Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für labortechnische Analysen und Zusammenarbeit im Team.
- Arbeitgeber: Ein sympathisches Krankenhaus mit 1000 Mitarbeitenden und familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem zukunftsorientierten Klinikum mit Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTLA, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird aktiv gefördert, auch für schwerbehinderte Bewerber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Medizinisch-technische Laborassistenz (MTLA) (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten. Insgesamt sind wir 1000 Mitarbeitende. Wir sind kein großer Konzern, sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen. Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ ausgezeichnet. Auch unsere klinikeigene Kita unterstützt berufstätige Eltern. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance.
Ihr Aufgabengebiet:
- Die labortechnische Versorgung des Klinikum Landkreis Tuttlingen
- Analysen in der Klinischen Chemie, Hämatologie und Gerinnung, Immunhämatologie mit Blutdepot
- Durchführung von Kreuzproben, Blutgruppen-Bestimmungen und Antikörpersuchtests
- Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen im Klinikum
- Nach erfolgreicher Einarbeitung Teilnahme an Nacht- und Wochenenddiensten mit entsprechenden Freizeitausgleich
Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinisch-technischen Laborassistenten/-assistentin (m/w/d)
- Sie sind team- und kommunikationsfähig
- Sie können sich gut organisieren, haben Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
- Sie haben die Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschafts- und Wochenenddienst
Was wir bieten:
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein anspruchsvolles Aufgabengebiet
- Ein zertifiziertes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen Klinikum
- Arbeitsbedingungen und Vergütung gemäß TVöD mit den entsprechenden Sozialleistungen
Erkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse, in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie!
Chancengleichheit ist für uns mehr als eine gesetzliche Pflicht. Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird aktiv gefördert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive.
Haben Sie noch Fragen? Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung: Olga Gibert, Pflegedirektorin, Tel.: 07461/97-1600, E-Mail: o.gibert@klinikum-tut.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Medizinisch-technische Laborassistenz (MTLA) (m/w/d) Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-technische Laborassistenz (MTLA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Klinikum Landkreis Tuttlingen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Klinikum und seine Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und schätzt, insbesondere die Aspekte der Work-Life-Balance und der Unterstützung für Familien.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine MTLA-Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Klinikum bietet viele Fortbildungsmöglichkeiten an. Erwähne, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist und welche Themen dich besonders interessieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-technische Laborassistenz (MTLA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Medizinisch-technische Laborassistenz wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Labortechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Landkreis Tuttlingen reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Medizinisch-technische Laborassistenz handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu labortechnischen Verfahren und Analysen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Methoden in der Klinischen Chemie, Hämatologie und Gerinnung.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Klinikum legt großen Wert auf Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Betone deine Belastbarkeit
In der medizinischen Laborassistenz kann es stressig werden, besonders bei Nacht- und Wochenenddiensten. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig und effizient geblieben bist. Das zeigt deine Eignung für die Position.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Mitarbeit interessiert bist.