Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Personalrat bei Büroorganisation und Mitarbeitendenanfragen.
- Arbeitgeber: Das Amt für Umweltschutz in Stuttgart kümmert sich um wichtige Umweltaufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und ein kostenloses Deutschlandticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Interessen der Mitarbeitenden und arbeite in einem zukunftssicheren Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 24.04.2025 über unser Online-Portal.
Wir suchen Sie für das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen.
Das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart nimmt mit derzeit 220 Mitarbeitenden kommunale und staatliche Aufgaben des Umweltschutzes wahr. Sie unterstützen aktiv den örtlichen Personalrat, um dafür zu sorgen, dass die Interessen von allen Mitarbeitenden im Amt für Umweltschutz gewahrt bleiben.
Ein Job, der Sie begeistert:
- Sie übernehmen Aufgaben der allgemeinen Büroorganisation, wie Post verteilen, Termine koordinieren, Fristen und Termine überwachen und nehmen Anfragen der Mitarbeitenden des Amtes entgegen.
- Die Vorbereitung von Unterlagen und Einladungen für die Personalratssitzungen, die regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen und die Erstellung von Sitzungsprotokollen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Sie etablieren ein digitales Ablagesystem, pflegen Statistiken sowie die Ablage und beachten dabei die datenschutzrechtlichen Vorgaben.
- Ihre Zuständigkeit umfasst die Erteilung allgemeiner Auskünfte und Beantwortung von schriftlichen Anfragen nach Rücksprache.
- Sie unterstützen bei Recherchearbeiten und suchen bspw. aktuelle Urteile oder Fachartikel.
- Bei der Organisation von Veranstaltungen, z. B. Personalversammlung, Sommerfest und Arbeitskreise (u. a. PowerPoint-Präsentation, Protokoll) wirken Sie ebenfalls mit.
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Rechtsanwaltsfachangestellte/-r oder eine vergleichbare anerkannte kaufmännische Ausbildung oder eine abgeschlossene erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA, ehem. Angestelltenlehrgang I) (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer staatlichen Anerkennung in Deutschland erforderlich).
- Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet und in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert.
- Sicherer Umgang mit IT-gestützter Bürokommunikation, insb. mit MS-Office-Anwendungen.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Diskretion und Organisationsfähigkeit sind unerlässlich.
Freuen Sie sich auf:
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten.
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus.
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
- Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
- Das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad".
- Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich.
- Attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart.
- Rabatte und Angebote über Corporate Benefits.
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 7 TVöD.
Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Karolin Kress unter 0711 216-88686 oder karolin.kress@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Caroline Feist unter 0711 216-88626 oder caroline.feist@stuttgart.de.
Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 24.04.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 36/0015/2025 an das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart, Gaisburgstraße 4, 70182 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Mitarbeiter/-in Geschäftsstelle örtlicher Personalrat (m/w/d) Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in Geschäftsstelle örtlicher Personalrat (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Umweltschutz, insbesondere in Stuttgart. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Belangen des Amtes hast und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise des örtlichen Personalrats zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einer ähnlichen Position arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, wie z.B. den Umgang mit MS-Office-Anwendungen. Wenn du Kenntnisse in bestimmten Programmen hast, die für die Stelle relevant sind, sei bereit, diese im Gespräch zu erwähnen und gegebenenfalls zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in Geschäftsstelle örtlicher Personalrat (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Büroorganisation und im Umgang mit MS-Office-Anwendungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Kommunikations- und Teamfähigkeit ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle ist der 24.04.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Informiere dich über den Personalrat
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Rolle des örtlichen Personalrats hast. Informiere dich über dessen Aufgaben und wie er die Interessen der Mitarbeitenden vertritt. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kenntnisse in Datenschutz betonen
Da die Stelle auch mit datenschutzrechtlichen Vorgaben zu tun hat, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du sicherstellst, dass alle Daten vertraulich behandelt werden.
✨Fragen zur Organisation von Veranstaltungen stellen
Da die Organisation von Veranstaltungen Teil der Aufgaben ist, könntest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige dein Interesse an der Mitwirkung bei Personalversammlungen oder anderen Events und bringe eigene Ideen ein, wie solche Veranstaltungen erfolgreich gestaltet werden können.