Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die IT-Systeme der Stadtbibliothek und unterstütze bei technischen Anfragen.
- Arbeitgeber: Die Stadtbibliothek Stuttgart bietet eine moderne Arbeitsumgebung mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kostenloses Deutschlandticket, Gesundheitsmanagement und attraktive Personalwohnungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Bibliotheksmanagement oder vergleichbare Ausbildung mit mindestens 2 Jahren Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitarbeit sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Stadtbibliothek. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Das IT-Team der Stadtbibliothek betreut die bibliotheksspezifische technische Infrastruktur der Stadtbibliothek Stuttgart einschließlich des in der Zentralbibliothek eingesetzten Transportsystems für Medien. Alle bibliotheksspezifischen Softwarepakete werden hier betreut und administriert, zudem ist die eBibliothek hier angesiedelt. Die Dienststelle ist Montag - Samstag von 8.00 - 20.00 Uhr besetzt.
Ein Job, der Sie begeistert:
- Sie arbeiten mit an der Fachadministration und Systemverwaltung von aDIS/BMS. Das bedeutet Analyse von Problemen, Tests neuer Funktionen und Mitwirkung an der Entwicklung neuer Prozessabläufe.
- Sie erstellen interne Dokumentationen/Anleitungen und führen Schulungen zum Modul aDIS/BMS sowie zur technischen Struktur der Stadtbibliothek durch.
- Sie sind verantwortlich für das IT-Gerätebuch, das bedeutet die Überprüfung des Hardwarebestands, die Mitarbeit bei der Inventur und die Erstellung von Bestandslisten etc.
- Zusätzlich arbeiten Sie im eBibliothek-Team mit. Darunter fällt u.a. die Bearbeitung von Supportanfragen, Funktionstests bei Updates, die Kommunikation mit Lieferanten, Dokumentation sowie Schulungen und Mitwirkung an IT-Projekten.
- Sie übernehmen den First-Level-Support für IT-Anliegen sowie die Unterstützung bei IT-Problemen, Rufbereitschaft, Benutzerbetreuung und Verwaltung in Systemen wie Active Directory.
- Als zentrale Ansprechperson für alle IT-Probleme übernehmen Sie Früh-, Spät- und Samstagsdienste, durchschnittlich 4 Spät-, 5 Früh- und 1 Samstagsdienst pro Monat.
Ihr Profil, das zu uns passt:
- Abschluss als Diplom-Bibliothekar/-in an öffentlichen Bibliotheken bzw. Bachelor oder Master im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement oder abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/‑r für Medien- und Informationsdienste bzw. Assistent/‑in an öffentlichen Bibliotheken mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen und mind. 2 Jahren Berufserfahrung.
- Praktische Erfahrung im Bereich der Bibliotheksbenutzung (Benutzeranmeldung, Verbuchung, Gebührenkonten, etc.) und nach Möglichkeit Kenntnisse des Moduls Benutzung des Bibliotheksverfahrens aDIS/BMS.
- Gute Kenntnisse und Interesse an digitalen Angeboten für Bibliotheken (Onleihe, Overdrive, Pressreader, etc.) und den Betriebssystemen iOS und Android.
- Erfahrung mit PCs, Peripheriegeräten und RFID-Hardware sowie den MS-Office-Produkten.
- Bereitschaft, nach entsprechender Einarbeitung regelmäßig in Früh-, Spät- und Samstagsdiensten die Betreuung und den Support der eingesetzten IT-Systeme zu übernehmen.
- Belastbarkeit, auch in körperlicher Hinsicht (Geräte auf einen Wagen stellen und transportieren, auspacken und inventarisieren) und hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Benutzer/-innen.
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus.
- qualifizierte Einarbeitung über das Schulungsprogramm der Stadtbibliothek Stuttgart.
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad".
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich.
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart.
- Rabatte und Angebote über Corporate Benefits.
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 9b TVöD.
Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Judith Gregor unter 0711 216-96515 oder judith.gregor@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Silke Ströbel unter 0711 216-80036 oder silke.stroebel@stuttgart.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Mitarbeiter/-in Stadtbibliothek Stuttgart - EDV-Organisation (m/w/d) Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in Stadtbibliothek Stuttgart - EDV-Organisation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stadtbibliothek Stuttgart und ihre digitalen Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Bibliothekslandschaft und den spezifischen IT-Systemen hast, die dort verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im First-Level-Support zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit technische Probleme gelöst hast und welche Tools du dabei verwendet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadtbibliothek, um Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten zu beantworten. Da die Stelle Früh-, Spät- und Samstagsdienste umfasst, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft dazu klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in Stadtbibliothek Stuttgart - EDV-Organisation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement sowie deine IT-Kenntnisse hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe dabei besonders auf deine Erfahrungen mit bibliotheksspezifischer Software und IT-Support ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Kenntnis der Bibliothekssoftware aDIS/BMS
Stellen Sie sicher, dass Sie sich vor dem Interview mit der Software aDIS/BMS vertraut machen. Zeigen Sie, dass Sie die Funktionen und Möglichkeiten dieser Software verstehen und bereit sind, Schulungen durchzuführen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Bereiten Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung vor, die Ihre Kenntnisse in der Bibliotheksbenutzung und im IT-Support verdeutlichen. Dies könnte die Benutzeranmeldung oder die Bearbeitung von Supportanfragen umfassen.
✨Interesse an digitalen Angeboten zeigen
Informieren Sie sich über digitale Angebote für Bibliotheken wie Onleihe oder Pressreader. Zeigen Sie Ihr Interesse an diesen Themen und wie Sie zur Weiterentwicklung dieser Angebote beitragen können.
✨Soziale Kompetenz hervorheben
Da der Umgang mit Benutzern ein wichtiger Teil der Stelle ist, sollten Sie Beispiele für Ihre soziale Kompetenz und Ihre Fähigkeit zur Kommunikation und Problemlösung in stressigen Situationen bereit haben.