Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Bau- und Sanierungsprojekten in unseren Mensen.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Darmstadt sorgt seit über 100 Jahren für das Wohl der Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft unserer Hochschulgastronomie und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen sowie Erfahrung in der Bauprojektsteuerung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Möglichkeit zur Übernahme nach drei Jahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 57000 € pro Jahr.
Das Studierendenwerk Darmstadt bietet moderne Dienstleistungen: Hochschulgastronomie, Wohnheime mit „Zu Hause-Wohlfühlcharakter“, Beratungsangebote, interkulturelle Veranstaltungen und Studienfinanzierung. Rund 260 Mitarbeiter*innen arbeiten täglich für ein sorgenfreieres Studieren.
Übernehmen Sie die Verantwortung für den technischen Betrieb und die Instandhaltung unserer Mensen an verschiedenen Standorten - selbstständig, abwechslungsreich und stets mit dem Ziel, Nachhaltigkeit und Effizienz zu fördern. Als Projektsachbearbeiter*in Bauleitung sorgen Sie dafür, dass unsere Liegenschaften immer bestens funktionieren und fit für die Zukunft sind. Die Stelle ist im Rahmen des Projekts zunächst auf drei Jahre befristet - gegebenenfalls ist eine Übernahme möglich.
Ihre Aufgaben:
- Koordination von Bau- und Sanierungsmaßnahmen in den Mensa-Gebäuden.
- Projektleitung und Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben und Brandschutzmängel.
- Führen von Planungsbesprechungen, Verhandlungen mit Nutzern und den am Bau Beteiligten.
- Koordination planungsrechtlicher und bauordnungsrechtlicher Verfahren; Abstimmung mit den Hochschulen sowie Behörden einschließlich der Beschaffung der erforderlichen Genehmigungen.
- Analysen des technischen Bestands in den Liegenschaften der Hochschulgastronomie mit Veranlassung von Austausch- und Ersatzmaßnahmen.
- Überwachung der Kosten- und Terminplanung.
- Erstellen von Ausschreibungen, Erstellen und Abwicklung von Verträgen, Bauüberwachung und Abrechnung der Leistungen, der Gewährleistungen und Mängelbeseitigungen.
- Umsetzung von technischen Prüfverordnungen, Brandschutz- und Umweltschutzbestimmungen und Betreiberpflichten.
- Koordination und Überwachung der Wartungen, Prüfungen und Reparaturen der Gebäude- und Großküchentechnik sowie die systematische Planung und Dokumentation von wiederkehrenden Prüfungen und Instandhaltungen.
Sie bringen zwingend mit:
- Hochschulabschluss in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen - alternativ gleichwertige Fähigkeiten wie beispielsweise Meister in einem technischen Beruf mit Fachkenntnissen im Gebäudebetrieb.
- Erfahrung in der Bauprojektsteuerung und Bauleitung sowie Kenntnisse im öffentlichen und privaten Baurecht.
- Kenntnisse in VOB, VOL, HOAI, BGB (Baurecht).
- Sicherer Umgang mit MS-OFFICE, Fahrerlaubnis der Klasse B.
- Flexibilität in Arbeitszeit und -weise sowie selbstständiges Arbeiten.
- Belastbarkeit und Teamgeist.
- Arbeiten in Projekten und agiles Arbeiten ist für Sie nicht neu und Sie haben Spaß daran.
Hierauf können Sie sich bei uns freuen:
- Befristeter Arbeitsvertrag mit flexibler 40h-Woche und freie Zeiteinteilung.
- 30 Tage Urlaub, zusätzliche arbeitsfreie Tage (z.B. 24.12. und 31.12.), Freizeitgewährung.
- Vergütung nach EG 10 TV - H mit einem Einstiegsgehalt zwischen 54.000 und 57.000 € brutto. Eine Jahressonderzahlung und eine Tariferhöhung ab August 2025, Corporate Benefits.
- Förderung der persönlichen Entwicklung und beruflichen Weiterbildung.
- Lebensarbeitszeitkonto, Betriebsrente und Gesundheitsangebote.
- Kinderzulage, Rücksicht auf familiäre Gegebenheiten.
- Günstige Tiefgaragenparkplätze, gute Anbindung an den ÖPNV und ein subventioniertes Jobticket.
- Business Casual Dresscode - Krawatte und Anzug passen nicht zu unserer Philosophie und unseren Gästen.
Haben wir Ihre Neugier geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Online-Formular bis spätestens 09. April 2025 ausschließlich und fügen Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse bei.
Menschen jeglichen Geschlechts haben bei uns die gleichen Chancen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden im Rahmen der rechtlichen Vorgaben berücksichtigt. Grundsätzlich sind Vollzeitstellen teilbar.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Weitere Informationen zu uns erhalten Sie unter www.studierendenwerkdarmstadt.de oder www.jobs-studentenwerke.de.
Datenschutz: Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Nutzung Ihrer Daten im Bewerbungsprozess einverstanden. Ihre Daten werden nur im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhoben und in unserem Hause verarbeitet und gespeichert. Die Löschung erfolgt automatisch sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder bei Widerruf.
Projektkoordinator*in für Bau- und Sanierungsprojekte (m/w/d) Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektkoordinator*in für Bau- und Sanierungsprojekte (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Bau- und Sanierungsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Studierendenwerks Darmstadt, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Bau- und Sanierungsprojekte des Studierendenwerks Darmstadt. Zeige in Gesprächen, dass du über deren Herausforderungen und Erfolge informiert bist, um dein Interesse und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Erwarte technische Fragen zu Bauprojekten und rechtlichen Aspekten. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Bauleitung und Projektsteuerung konkret darzustellen, um deine Qualifikationen zu untermauern.
✨Zeige deine Flexibilität
Betone in Gesprächen deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und -methoden. Das Studierendenwerk sucht jemanden, der selbstständig arbeiten kann und gleichzeitig Teamgeist zeigt – bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordinator*in für Bau- und Sanierungsprojekte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studierendenwerk Darmstadt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Studierendenwerk Darmstadt informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Dienstleistungen und Werte zu erfahren. Das hilft dir, dein Anschreiben gezielt auf die Organisation auszurichten.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Projektkoordinator*in darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Bauprojektsteuerung und wie diese mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine Kenntnisse im öffentlichen und privaten Baurecht sowie deine Flexibilität und Teamfähigkeit klar darzustellen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Hochschulabschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Bauprojekten und -verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse im öffentlichen und privaten Baurecht sowie in der Bauprojektsteuerung zeigen.
✨Kenntnisse über Nachhaltigkeit betonen
Das Studierendenwerk legt Wert auf Nachhaltigkeit und Effizienz. Bereite dich darauf vor, wie du in früheren Projekten nachhaltige Praktiken umgesetzt hast oder welche Ideen du für zukünftige Projekte hast, um diese Ziele zu erreichen.
✨Teamarbeit und Flexibilität hervorheben
Die Stelle erfordert Teamgeist und Flexibilität. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast. Dies zeigt, dass du gut in das bestehende Team passen würdest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Werten des Studierendenwerks und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert bist.