Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Medizintechnik-Projekte und arbeite eng mit Partnern und Anwendern zusammen.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt ist eine der führenden Kliniken in Deutschland mit über 8.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und zahlreiche Gesundheitsförderungen.
- Warum dieser Job: Sei Teil der Zukunft der Medizin und trage zur Gesundheit von über 500.000 Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Gesundheitsmanagement oder Medizintechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Die Position ist in der Abteilung Strategische Medizintechnik im Dezernat 3 Materialwirtschaft und Dienstleistungen der Universitätsmedizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die strategische Medizintechnik ist für die Entwicklung der langfristigen strategischen Ziele verantwortlich und hat einen Schwerpunkt in der Vernetzung von Medizintechnik. Außerdem ist die Abteilung für das Projektmanagement im Bereich der Medizintechnik am Klinikum verantwortlich.
Sie sind verantwortlich für die strategische Planung, Konzeption, Umsetzung und Betreuung von medizintechnischen Beschaffungsmaßnahmen. Sie leiten Medizintechnik-Projekte in technischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Hinsicht und stehen dabei im engen Austausch mit externen Partnern und Lieferanten sowie den medizinischen Anwenderinnen und Anwendern und allen internen Stakeholdern. Sie sind zuständig für die Analyse von Prozessen und Nutzer-Anforderungen zur Ermittlung des Bedarfs an medizinischer Ausstattung. Sie unterstützen die Schnittstellen-Abstimmungen mit anderen Bereichen im Klinikum, insbesondere der stärkeren Vernetzung von IT- und Medizintechnik-Anforderungen.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitsmanagement oder Medizintechnik.
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie eine strukturierte, analytische Arbeitsweise und ein hohes Maß an Eigendynamik.
- Ausgeprägtes Organisationstalent und Überblick im hektischen Klinikalltag.
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere im Rahmen des Gesundheitswesens sind von Vorteil.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung ist notwendig.
Wir bieten:
- Tarifvertrag TV-UKF, 30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden/Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge.
- Kostenloses Landesticket Hessen.
- Mobiles Arbeiten.
- Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés.
- Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten.
- Gesundheitsförderung, Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice).
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Projektmanagerin / Projektmanager - Medizintechnik Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanagerin / Projektmanager - Medizintechnik
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Medizintechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Projektmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Position viel Austausch mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Networking unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanagerin / Projektmanager - Medizintechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Projektmanagerin / Projektmanager in der Medizintechnik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für das Projektmanagement im Gesundheitswesen von Bedeutung sind. Betone deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur strategischen Medizintechnik passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du auch den Nachweis der Masernimmunität beifügst, da dies gesetzlich erforderlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Verstehe die Medizintechnik-Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Medizintechnik. Zeige im Interview, dass du die Branche verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, die du geleitet hast, und bereite dich darauf vor, diese im Detail zu erläutern. Konzentriere dich auf deine Rolle, die Herausforderungen und die Ergebnisse.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit zeigen. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Kooperation in einem klinischen Umfeld verstehst.