Referent/in für crossmediale Kommunikation (w/m/d)
Referent/in für crossmediale Kommunikation (w/m/d)

Referent/in für crossmediale Kommunikation (w/m/d)

Ahrensburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle kreative Kommunikationsstrategien und setze spannende PR-Projekte um.
  • Arbeitgeber: Das LIB ist ein führendes Forschungsinstitut für Biodiversität mit internationalem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation zu wichtigen Themen wie Klimawandel und Artenschutz in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Medien, Kommunikation oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in PR und Social Media erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 11.04.2025 digital einzureichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) zählt zu den großen, global vernetzten Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Neben exzellenter Forschung rund um die biologische Vielfalt und deren Veränderung treiben wir mit einem internationalen Team und modernster Technik die Weiterentwicklung unserer umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen voran. Mit unserer Ausstellungs-, Vermittlungs- und Kommunikationsarbeit an unseren Ausstellungsorten Museum Koenig Bonn und Museum der Natur Hamburg möchten wir für Natur begeistern und bringen uns mit unseren Forschungsthemen in aktuelle gesellschaftspolitische Diskussionen zu Artenschwund, Klimawandel und dem Schutz von Ökosystemen ein.

Für den Standort Hamburg ist der Bau eines integrierten Naturkundemuseums in Planung; am Standort Bonn wird derzeit die Forschungsinfrastruktur erheblich ausgebaut. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz für die Dauer von 2 Jahren, eine/n Referent/in für crossmediale Kommunikation (w/m/d) in Vollzeit mit 39,00 Stunden/Woche.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung von Strategien für PR‑Projekte und ‑Produkte
  • Konzeptentwicklung, Planung und Durchführung kreativer Kommunikationsprojekte
  • Recherche und Erstellung zielgruppenrelevanter Texte aus Ausstellung, Vermittlung und Forschung für PR‑Produkte und Webauftritte inkl. Bildredaktion
  • Formulierung und zielgruppenorientierter Versand von Pressemitteilungen
  • Entwicklung, Produktion und Veröffentlichung innovativer Video- und Online-Formate, von der Ideenfindung bis zur Realisierung
  • strategische Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle im Museum der Natur Hamburg. Identifikation neuer Trends, Monitoring und Analyse von KPIs bis zur Erfolgskontrolle sowie Community Management
  • Vernetzung mit Kooperationspartnern, Stakeholdern und Medienvertretenden

Das sind unsere Anforderungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Medien- oder Kommunikationswissenschaft, Journalismus, Public Relations, Biologie, Geisteswissenschaften oder vergleichbar (Abschluss Master)
  • redaktionelles Volontariat oder Trainee bzw. umfassende und nachweisbare Erfahrungen in einer Redaktion, Pressestelle oder Kommunikationsagentur inkl. aktiver Erfahrung auf den Social-Media-Kanälen
  • mehrjährige Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, u. a. im Bereich Strategie und Konzept, PR‑Projektmanagement
  • Erfahrung in der Erstellung von audiovisuellen Inhalten einschließlich Videodreh und ‑schnitt, Fotoerstellung und Bildbearbeitung
  • Erfahrung im Umgang mit Content-Management-Systemen (Typo3) sowie Grafik-Apps (Canva) und Programmen
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute Ausdrucksweise und Freude am Formulieren
  • integrativer, teamorientierter Arbeitsstil und hervorragende Kommunikationsfähigkeiten
  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Organisationstalent und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Begeisterung für die allgemeinverständliche Präsentation von teils komplexen Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Natur

Das sind unsere Leistungen:

  • eine attraktive Tätigkeit in einer exzellenten Forschungseinrichtung mit einem hohen Maß an Gestaltungspotenzial in einem dynamischen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (EG 11 TV‑L) mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, tariflich geregelter Urlaubsanspruch)
  • Familienfreundlichkeit zertifiziert durch das „Audit Beruf und Familie“, Angebot von Lebenslagencoaching durch einen professionellen Familienservice
  • die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets
  • einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Arbeitsproben) bis zum 11.04. 2025 ausschließlich digital über unser Karriereportal an Frau Katharina Ostermann. Aus organisatorischen Gründen werden nur Onlinebewerbungen akzeptiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Mehr Informationen über unsere Einrichtung erhalten Sie auf unserer Internetseite.

Referent/in für crossmediale Kommunikation (w/m/d) Arbeitgeber: Jobware

Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder, umfangreichen Sozialleistungen und einem hohen Maß an Gestaltungsspielraum fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem bieten wir eine familienfreundliche Arbeitskultur und einen zentral gelegenen Arbeitsplatz in Hamburg, der durch eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung besticht.
J

Kontaktperson:

Jobware HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/in für crossmediale Kommunikation (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich der crossmedialen Kommunikation arbeiten oder bei uns im Institut tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Regeln und Erwartungen, die in einer Bewerbung nicht stehen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der PR- und Kommunikationsbranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie du diese in deine Strategien einfließen lassen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Weiterentwicklung von Social-Media-Kanälen vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Online-Präsenz des Museums stärken könntest. Dies wird dir helfen, während des Interviews zu glänzen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Wissenschaft und Natur! Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Themen verständlich präsentieren kannst. Deine Leidenschaft für das Thema wird in einem kreativen Umfeld wie unserem Institut sehr geschätzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in für crossmediale Kommunikation (w/m/d)

Strategische Kommunikationsplanung
Konzeptentwicklung für PR-Projekte
Texterstellung für verschiedene Zielgruppen
Bildredaktion und Bildbearbeitung
Erstellung von Pressemitteilungen
Produktion und Veröffentlichung von audiovisuellen Inhalten
Erfahrung mit Social-Media-Management
Monitoring und Analyse von KPIs
Community Management
Erfahrung mit Content-Management-Systemen (z.B. Typo3)
Kenntnisse in Grafik-Apps (z.B. Canva)
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Teamorientierter Arbeitsstil
Organisationstalent
Lösungsorientierte Arbeitsweise
Begeisterung für Wissenschaftskommunikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Institut: Informiere dich über das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Forschungsprojekte, Ausstellungen und Kommunikationsstrategien zu erfahren.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Referent/in für crossmediale Kommunikation unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und deine Begeisterung für Wissenschaftsthemen ein.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in PR-Projektmanagement und Social Media.

Arbeitsproben beifügen: Füge Arbeitsproben bei, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von audiovisuellen Inhalten und Texten zeigen. Dies könnte beispielsweise ein Beispiel für eine Pressemitteilung oder ein Video sein, das du produziert hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest

Verstehe die Mission des Instituts

Informiere dich gründlich über das Leibniz-Institut und seine Forschungsprojekte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der biologischen Vielfalt verstehst und wie deine Kommunikationsstrategien dazu beitragen können.

Bereite kreative Kommunikationsideen vor

Denke dir einige innovative Ansätze für PR-Projekte aus, die du im Interview vorstellen kannst. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für die Position.

Zeige deine Social-Media-Kompetenz

Bereite Beispiele für erfolgreiche Social-Media-Kampagnen vor, an denen du beteiligt warst. Diskutiere, wie du Trends identifizieren und KPIs analysieren würdest, um die Reichweite und den Erfolg zu maximieren.

Präsentiere deine Schreibfähigkeiten

Bringe Arbeitsproben mit, die deine Fähigkeit zur Erstellung zielgruppenrelevanter Texte demonstrieren. Achte darauf, dass diese Proben sowohl in Deutsch als auch in Englisch sind, um deine Sprachkenntnisse zu belegen.

Referent/in für crossmediale Kommunikation (w/m/d)
Jobware
J
  • Referent/in für crossmediale Kommunikation (w/m/d)

    Ahrensburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • J

    Jobware

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>