Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im Bereich Bodenschutz und Altlastenmanagement in Frankfurt.
- Arbeitgeber: Das Umweltamt Frankfurt gestaltet die Lebensqualität in einer dynamischen Metropole.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein kostenloses Job-Ticket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem engagierten Team für eine nachhaltige Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Geowissenschaften oder verwandten Bereichen sowie Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 62637 - 89278 € pro Jahr.
Umweltamt Jede Bewegung braucht Menschen, die überzeugt vorangehen. Darum suchen wir Sie als Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Kommunaler Bodenschutz, Altlasten, Deponienachsorge für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und führen Sie das Team Frankfurt in die Zukunft! Frankfurt am Main ist eine dynamische und wachsende Metropole. Das Umweltamt sichert und gestaltet die Lebensqualität in dieser Großstadt. Das Umweltamt ist zuständig für den planenden, vorsorgenden und überwachenden Umwelt- und Naturschutz, für die Information und Beratung in allen umweltrelevanten Fragen und für die verwaltungsmäßige Sicherstellung der städtischen Abfallsammlung und -entsorgung sowie der Straßenreinigung.
Wir suchen zum 01. Oktober 2025 eine:n Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Kommunaler Bodenschutz, Altlasten, Deponienachsorge Vollzeit, Teilzeit EGr. 14 TVöD
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Leitung des Sachgebietes Kommunaler Bodenschutz, Altlasten, Deponienachsorge in fachlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht mit derzeit fünf Mitarbeitenden in zwei Sachraten
- Vertretung des Sachgebietes in Sitzungen, Arbeitskreisen und Veranstaltungen
- Erfassung, Fortschreibung und Validierung von Altstandorten und Altablagerungen, Dokumentation von Böden und Bodenbeschaffenheiten, Untersuchung und Bewertung von Bodenentsorgung sowie Aufgabenwahrnehmung im vorsorgenden Bodenschutz
- Erkundung, Bewertung und Sanierung von kommunalen Altlasten und kontaminierten Standorten, projektbezogene Mitwirkung bei städtischen Bau- und Infrastrukturprojekten sowie im Immobilienverkehr
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu Planverfahren (Bebauungspläne, Planfeststellungsverfahren u. a.)
- Bewertung und Optimierung der Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen der drei städtischen Deponiestandorte im Rahmen der Deponienachsorge
- Betreuung der Auftragsvergabe für Leistungen der Deponienachsorge
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes (wissenschaftliches) Hochschulstudium (Diplom (Univ./FH) / Master / Bachelor) Fachrichtung Geowissenschaften, Geographie, Umweltwissenschaften, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Altlastensanierung, Deponienachsorge und Bodenschutz mit fundierten Kenntnissen in Bodenkunde und Umweltgeochemie
- Führungskompetenz, idealerweise mehrjährige Führungserfahrung
- sehr gute Kenntnisse der einschlägigen technischen Regelwerke sowie im Umweltrecht und in bodenschutzrechtlichen Verwaltungsabläufen
- Fahrerlaubnis Klasse B und gesundheitliche Eignung zum Führen eines Dienstfahrzeuges
- Kenntnisse im Vergaberecht wünschenswert
- selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- sehr gute Deutschkenntnisse sowie schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit (vergleichbar mit Niveau C1 oder C2)
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- gute Auffassungsgabe und sicheres Urteilsvermögen
- Verantwortungsbereitschaft, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und GIS
- interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im Umweltbereich mit Gestaltungsmöglichkeiten
- umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen und vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- betriebliche Altersvorsorge und ein kostenloses Job-Ticket inklusive Mitnahmeregelung für das gesamte RMV-Gebiet
- flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von Frauen. Unsere Mitarbeiter:innen sind uns wichtig. Darum haben wir ein stadtweites Führungsverständnis entwickelt, das die Grundlage für Ihr Führungshandeln darstellt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Müller, Tel. (069) 212-39150. Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung). Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal. Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.04.2025.
Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Kommunaler Bodenschutz, Altlasten, Deponienachsorge Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Kommunaler Bodenschutz, Altlasten, Deponienachsorge
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Umweltbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Bodenschutz und Altlasten. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und Projektmanagement verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz! In einer vielfältigen Stadt wie Frankfurt ist es wichtig, dass du in der Lage bist, mit Menschen aus verschiedenen Hintergründen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Kommunaler Bodenschutz, Altlasten, Deponienachsorge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen Altlastensanierung, Deponienachsorge und Bodenschutz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Erfahrungen du mitbringst, die dich zur idealen Besetzung machen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf die sprachliche Ausdrucksfähigkeit, da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Altlastensanierung und Bodenschutz erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und relevante Gesetze, um im Gespräch kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Führungskompetenz
In der Rolle als Sachgebietsleiter:in ist Führungskompetenz entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -motivation demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und dein Team unterstützt hast.
✨Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen
Die Position erfordert eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren. Sei bereit, deine Ansichten zu verteidigen und auf Fragen oder Bedenken einzugehen, um deine Überzeugungskraft zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Stadt Frankfurt und dem Umweltamt, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team und die Organisation einfügen kannst.