Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Cloud-Services der Bundesbank und arbeite an innovativen eBusiness-Plattformen.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bundesbank ist ein zentraler Akteur im europäischen Finanzsystem mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Homeoffice-Möglichkeiten, 30 Tage Urlaub und ein sicheres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und trage zur digitalen Transformation der Zentralbank bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Informatik oder vergleichbare Erfahrung, mindestens 3 Jahre IT Engineering.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit auch die IT-technischen Voraussetzungen für einen stabilen Euro und weitere Zentralbankaufgaben schaffen. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer digitalen Zentralbank!
Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich an interessanten, herausfordernden Aufgabenstellungen im Bereich B2B-Lösungen und Cloud Computing? Sie verfügen über Erfahrungen in der Weiterentwicklung moderner eBusiness-Plattformen mit Cloud-Technologie und möchten diese mit unseren Business-Units und agilen Teams aktiv einbringen? Dann begleiten Sie uns beim Ausbau und Betrieb der neuen eBusiness-Plattform NExt.
Ihr Einsatz bei uns
- Als Senior Cloud Engineer (m/w/d) eines agilen interdisziplinären Teams planen, koordinieren und übernehmen Sie Aufbau, Integration, Weiterentwicklung und Testing von Cloud Services der Bundesbank.
- Dabei liegt Ihr Schwerpunkt auf der Implementierung und Konfiguration der Komponenten und Systeme unserer eBusiness Plattform NExt in der Public Cloud, bestehend aus Standard- und eigenentwickelten Services, wobei Sie Wert auf die höchstmögliche Automatisierung legen.
- Ebenso unterstützen Sie andere Teams bei der Migration von Workloads in die eBusiness Plattform und wirken maßgeblich am Betrieb der Services mit.
- Zur Durchführung Ihrer Aufgaben greifen Sie verstärkt auf agile Arbeitsweisen und Methoden zurück.
Ihre Qualifikationen
- Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss in einem für die Position relevanten Fachgebiet (z. B. Informatik, Softwaretechnik) oder vergleichbare Kenntnisse aus langjähriger Erfahrung.
- Sehr gute Kenntnisse und mind. 3 Jahre Berufserfahrung im IT Engineering.
- Sehr gute Kenntnisse und mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Planung, Bereitstellung und Betrieb von Services in Cloud-Umgebungen sowie von IT-Infrastrukturprodukten.
- Gute Kenntnisse von ITIL-Prozessen sowie bezüglich der Integration von Schnittstellen zu IT-Infrastruktur, Anwendungen, internen Managementsystemen und externen Quellen.
- Gute Kenntnisse und Erfahrung mit modernen Infrastruktur- und Systembereitstellungskonzepten (CI/CD-Umgebungen), Container-Plattformen und unterschiedlicher Cloud-Modelle.
- Gute Kenntnisse und Erfahrung in der Automatisierung von Aufgaben (z. B. mit Hilfe von Terraform oder Ansible).
- Gute Kenntnisse und Erfahrung mit einem Cloud Service Provider, bevorzugt mit Microsoft Azure.
- Kenntnisse agiler Methoden im IT Engineering (bspw. DevOps) und Erfahrungen in agilen Entwicklungsstrukturen.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, hohes Engagement und gute Arbeitsorganisation sowie gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
- Sehr gute deutsche und gute englische Kommunikationsfähigkeiten.
Vergütung & Perspektiven
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 12, zzgl. Bankzulage, Prämien für besondere Leistungen.
- Zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 12), umfangreiches Weiterbildungsangebot.
- Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote, Betriebsrestaurant.
Wir erwarten die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) zu unterziehen.
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
Wir freuen uns darauf, Sie mit Ihrer Bewerbung näher kennenzulernen.
Weitere Informationen über den Arbeitgeber Bundesbank finden Sie unter www.bundesbank.de/karriere.
Senior Cloud Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Cloud Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Cloud-Engineering-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Cloud-Computing. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien im Cloud-Engineering übst. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen mit agilen Methoden. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Cloud Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Senior Cloud Engineer widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Cloud Computing und IT Engineering hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Deutsche Bundesbank interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Position passen.
Gehaltsvorstellung angeben: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung in der Bewerbung anzugeben. Recherchiere vorher, um eine realistische und marktgerechte Zahl zu nennen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Da die Position einen starken Fokus auf Cloud-Computing hat, solltest du dich intensiv mit den relevanten Technologien und Plattformen, insbesondere Microsoft Azure, auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Planung und dem Betrieb von Cloud-Services zu beantworten.
✨Bereite Beispiele für agile Methoden vor
Die Deutsche Bundesbank legt Wert auf agile Arbeitsweisen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du agile Methoden wie DevOps angewendet hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamarbeit betont. Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls wichtig, also übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, Fragen zu stellen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie das Team zusammenarbeitet. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur der Deutschen Bundesbank.