Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für Drohnendetektion und -abwehr in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: ESG ist ein führendes Technologieunternehmen im Bereich Verteidigung und öffentliche Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Sicherheitslösungen und arbeite in einem unterstützenden, familiären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in C/C++ und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen wird vorausgesetzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fürstenfeldbruck
GEMEINSAM FÜR DIE SICHERSTE LÖSUNG. Als Technologie- und Innovationspartner im Bereich Verteidigung und öffentliche Sicherheit entwickeln und integrieren wir Lösungen, die Vertrauen schaffen. Wir sind die Experten, wenn es darum geht, einzelne Strukturen und Komponenten zu einem Gesamtsystem zu integrieren. In allen Schritten - von der Entwicklung über die Realisierung bis hin zum Betrieb komplexer Systeme - steckt das Wissen und die Leidenschaft unserer Teams.
Aufgaben:
Als Marktführer im Bereich Drohnendetektion und Drohnenabwehr unterstützen wir unsere Partner dabei, kritische Infrastruktur bestmöglich zu schützen, um Risiken frühzeitig erkennen und abwehren zu können. Unser Team ist nah am Kunden und direkt vor Ort, wenn es darum geht, die Detektions- und Schutzmaßnahmen aufzubauen und damit schützenswerte Veranstaltungen oder Infrastrukturen abzusichern. Wer Lust auf Neues hat, hands-on Mentalität mitbringt und durch und durch hinter dem Thema Sicherheit steht, ist herzlich willkommen, sich bei uns zu melden.
- Selbstständige Umsetzung von Softwareentwicklungsaufgaben unter Anwendung moderner Methoden und Werkzeuge in der Drohnenabwehr sowie nach allgemeinen Vorgaben:
- Umsetzung von Software-Entwicklungsanteilen/Coding inkl. entwicklungsbegleitender Dokumentation
- Einhaltung von Entwicklungsprozessen (Software)
- Mitwirkung bei der Erstellung von Software-Anforderungen
- Erstellung von einfachen Softwaredesigns und der zugehörigen Dokumentation
- Durchführung der Software-Verifikation (im Rahmen von Komponententests)
- Einhaltung der für die Aufgabe notwendigen Normen/Standards
- Selbstständige Umsetzung von Software-Entwicklungsanteilen in Zeit, Kosten und Qualität
Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik, Ingenieurswissenschaften, Mathematik, Physik oder vergleichbaren Studiengängen
- Erste möglichst einschlägige Berufserfahrung in der objektorientierten Softwareentwicklung
- Gute Kenntnisse in objektorientierten Programmiersprachen (C/C++)
- Kenntnisse in Qt wünschenswert
- Kenntnisse im Bereich Unit-Tests wünschenswert
- Hohe Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Sehr Gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Die Bereitschaft zu Dienstreisen in geringem Umfang wird vorausgesetzt.
Warum es sich lohnt, bei ESG einzusteigen:
- Profitieren Sie von vertrauensvollen Kundenbeziehungen, einer enormen Fülle von Projekterfahrungen und der jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte unseres Technologie-Unternehmens
- Wir bieten Ihnen ein familiäres und unterstützendes Umfeld, in welchem Ihre Ideen willkommen sind und anerkannt werden
- Sie arbeiten in interdisziplinären Teams
- Wir ermöglichen stetiges persönliches Wachstum durch eine Vielzahl an maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungen
Benefits:
- Großzügiger Arbeitszeitrahmen mit viel Flexibilität, z.B. Working@home, Gleitzeit-Konto sowie Möglichkeit zu Teilzeit
- Attraktive Vergütung mit sicherer und langfristiger Perspektive
- Mobilität und Nachhaltigkeit, z.B. Jobrad, Jobticket, E-Ladesäulen
- Gesundheit und Prävention, z.B. Betriebssportgruppen, höhenverstellbare Tische
- Unterstützung von Familien, z.B. Familien-Service sowie Kinder-Ferien-Betreuung
Weitere Benefits unter: https://esg.de/de/karriere/arbeitgeber
Softwareentwickler*in in der Drohnendetektion und -abwehr (w/m/d) Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler*in in der Drohnendetektion und -abwehr (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Drohnendetektion und -abwehr. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der objektorientierten Softwareentwicklung demonstrieren. Dies könnte Projekte umfassen, an denen du gearbeitet hast, oder spezifische Probleme, die du gelöst hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du während des Interviews aktiv Fragen stellst und auf die Antworten eingehst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und offen für Feedback bist.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Bereitschaft zu Dienstreisen und wie du diese in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität, was in der Rolle als Softwareentwickler*in von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler*in in der Drohnendetektion und -abwehr (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Softwareentwickler*in in der Drohnendetektion und -abwehr interessierst. Zeige, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der objektorientierten Softwareentwicklung, insbesondere mit C/C++. Wenn du Kenntnisse in Qt oder Unit-Tests hast, stelle sicher, dass diese deutlich hervorgehoben werden.
Dokumentation und Standards: Erwähne deine Fähigkeit, Entwicklungsprozesse einzuhalten und Dokumentationen zu erstellen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, da die Einhaltung von Normen und Standards gefordert wird. Zeige Beispiele, wo du dies in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
Teamfähigkeit und Kommunikation: Da Teamarbeit und Kommunikationsstärke gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe technische Konzepte verständlich kommuniziert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf objektorientierte Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu C/C++ und Qt vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird hohe Teamfähigkeit betont. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu verdeutlichen.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens, insbesondere im Bereich Sicherheit und Verteidigung. Zeige während des Interviews, dass du hinter diesen Werten stehst und wie du dazu beitragen kannst, sie zu verwirklichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlichem Wachstum und Entwicklung zu zeigen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.