Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Aufreinigung und Analyse von Antikörpern in einem innovativen Biotech-Umfeld.
- Arbeitgeber: Neovii Biotech ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung biopharmazeutischer Produkte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und eine attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Immuntherapie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Technische(r) Assistent(in) und Erfahrung in der Forschung/Entwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein kreatives Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab 01.05.2024 für unseren Standort in Martinsried einen Technical Assistant Process Development (m/w/d). Neovii Biotech ist Spezialist für die Entwicklung und Vermarktung von immunologisch wirksamen biopharmazeutischen Produkten zur Prophylaxe oder Therapie immunologischer Erkrankungen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz innovativer Antikörpertherapien. Neovii Biotech produziert und vermarktet insbesondere einen polyklonalen Antikörper, der in der Transplantationsmedizin etabliert und weltweit in mehr als 40 Ländern zugelassen ist.
Ihre Aufgaben
- Anwendung von Methoden zur Aufreinigung polyklonaler Antikörper
- Anwendung von Methoden zur Analyse von Zwischenprodukten aus der Herstellung polyklonaler Antikörper
- Herstellung von Pilot-Chargen
- Labororganisation wie Bestellwesen, Bestandsüberprüfung, Abfallentsorgung etc.
Anforderungsprofil
- Abschluss als Technische(r) Assistent(in) (CTA, VTA, BTA, PTA, MTA)
- Mehrjährige, praktische Berufserfahrung in Forschung/Entwicklung
- Solide Kenntnisse in der Aufreinigung (Fällung, Chromatographie, Filtration, Crossflow-Diafiltration) von biologisch aktiven Proteinen, insbesondere Antikörpern
- Solide Kenntnisse in der Anwendung immunologischer, zellbasierter, proteinchemischer Analysenmethoden
- Sichere Anwendung rechnergestützter Systeme (z.B. Unicorn, Chromeleon) und von Windows und MS-Office-Anwendungen (v.a. Excel, Word)
- Gute EDV- und Deutschkenntnisse (CEF B2)
- Ausgeprägter Teamplayer, hohes Engagement sowie selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
Wir bieten
Bei uns erwartet Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in der Biotech mit Freiräumen zur Gestaltung und kurzen Entscheidungswegen. Darüber hinaus bieten wir flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodelle, 37,5 Stunden/Woche), eine attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage sowie verschiedene Sozialleistungen.
Wenn Sie Interesse an dieser spannenden Aufgabe haben und mit uns wachsen wollen, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an: Bewerbung@neovii.com
Technical Assistant Process Development (m/w/d) Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technical Assistant Process Development (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Biotech-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Biotechnologie, insbesondere im Bereich der Antikörpertherapien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Aufreinigung und Analyse von Antikörpern demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle einen ausgeprägten Teamplayer erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Assistant Process Development (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine praktische Berufserfahrung in der Forschung/Entwicklung sowie deine Kenntnisse in der Aufreinigung von Antikörpern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Hebe deine Teamfähigkeit und dein Engagement hervor.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbungsunterlagen in einem professionellen Format vor und achte darauf, dass du deine Gehaltsvorstellung klar angibst. Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Methoden zur Aufreinigung und Analyse von polyklonalen Antikörpern vertraut. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Techniken wie Fällung, Chromatographie und Filtration beherrschst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Labororganisation und im Umgang mit rechnergestützten Systemen zeigen. Dies hilft, deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Geschichten, die dein Engagement und deine kooperative Arbeitsweise verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, die das Team bewältigen muss.