Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Dokumentationen und Anleitungen für unsere Produkte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Technologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik mit und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute Schreibfähigkeiten und ein technisches Verständnis mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und bieten regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine*n Technische*n Redakteur*in für beschreibende Dokumentation. Ihre Aufgaben umfassen:
- Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zur Informationsbeschaffung
- Überprüfung und Qualitätssicherung von Dokumenten
- Entwicklung von Schulungsunterlagen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Technische Redaktion oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Erstellung technischer Dokumentationen
- Gute Kenntnisse in gängigen Authoring-Tools
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Wir bieten Ihnen ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, sich fachlich weiterzuentwickeln.
Technische*r Redakteur*in für beschreibende Dokumentation (w/m/d) Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische*r Redakteur*in für beschreibende Dokumentation (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der technischen Dokumentation. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Standards und Tools vertraut bist, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine Fähigkeiten als technische*r Redakteur*in demonstrieren. Dies kann helfen, deine praktischen Kenntnisse zu verdeutlichen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an technische Redakteure zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies zeigt, dass du dich mit uns als Arbeitgeber auseinandergesetzt hast und wirklich an der Stelle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Redakteur*in für beschreibende Dokumentation (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen genau dar: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte darauf, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Beispielhafte Arbeiten einfügen: Wenn möglich, füge Beispiele deiner bisherigen technischen Dokumentationen bei. Dies kann in Form von Links zu Online-Portfolios oder als Anhang geschehen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifische Stelle zugeschnitten ist. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Rolle passen.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Unterlagen gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders in der technischen Redaktion wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Technische*r Redakteur*in wirst du oft mit komplexen technischen Inhalten arbeiten. Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte und Technologien, die in der Branche verwendet werden, verstehst und bereit bist, darüber zu sprechen.
✨Zeige deine Schreibfähigkeiten
Bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit, die deine Fähigkeit zur Erstellung klarer und präziser Dokumentation zeigen. Dies kann in Form von PDFs oder Links zu Online-Dokumentationen geschehen.
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Zielgruppe der Dokumentation, die du erstellen würdest. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, Inhalte an verschiedene Nutzergruppen anzupassen und deren Bedürfnisse zu berücksichtigen.
✨Frage nach dem Team und den Prozessen
Zeige Interesse an der Arbeitsweise des Unternehmens. Frage nach den Tools und Prozessen, die das Team verwendet, um Dokumentationen zu erstellen. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich in das Team integrieren möchtest.