Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die kaufmännische und technische Verwaltung des Gewandhauses zu Leipzig.
- Arbeitgeber: Das Gewandhaus zu Leipzig ist eine der ältesten und renommiertesten Kulturinstitutionen Europas.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein bezuschusstes Job-Ticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft eines kulturellen Symbols und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft oder ähnlichem haben und Führungserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Stadt Leipzig sucht zum 1. Januar 2026, befristet für zunächst fünf Jahre, eine/-n Verwaltungsdirektor/-in für das Gewandhaus zu Leipzig (m/w/d). Der Verwaltungsdirektion obliegt als Zweite Betriebsleitung gemeinsam mit dem Gewandhausdirektor als Ersten Betriebsleiter gemäß der Sächsischen Eigenbetriebsverordnung die kaufmännische und technische Leitung des Gewandhauses zu Leipzig. Eine hohe Affinität zur klassischen Musik sowie ein ausgeprägtes Verständnis von künstlerischen Belangen ist für die Tätigkeit im Gewandhaus daher essenziell.
Sie übernehmen die Verantwortung für folgende Schwerpunkte:
- kaufmännische Leitung des Gewandhauses in enger Zusammenarbeit mit dem Gewandhausdirektor sowie in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und den Gremien
- alle betriebswirtschaftlichen, juristischen und administrativen Belange des Gewandhauses, die sich aus der Eigenbetriebssatzung, der SächsEigBVO, der SächsGemO, der Geschäftsordnung sowie aus den Dienstanweisungen und Beschlüssen des Stadtrates sowie des Betriebsausschusses Kulturstätten der Stadt Leipzig ergeben
- Verantwortung für die ordnungsgemäße Wirtschaftsführung, das Berichtswesen / Controlling sowie das Rechnungswesen
- Erarbeitung des jährlichen Wirtschaftsplanes, die Aufstellung des Jahresabschlusses und für die Überwachung und Steuerung von Risiken
- Vorbereitung und Begleitung der Jahresabschlussprüfung
- Begleitung der jährlichen Prüfungen des Rechnungsprüfungsamtes
- die technischen Aufgaben der Haus- und Gebäudeverwaltung, der Planung, Vergabe und Ausführung von Bauleistungen, der Umsetzung des baulichen und technischen Sanierungskonzepts und der Durchführung von Investitionsmaßnahmen sowie die Digitalisierung
- Verantwortung für die Personal- und Organisationsentwicklung, einschließlich der Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht für die unterstellten Bereiche
- Beschaffung von Fördermitteln, Drittmitteln und anderen Finanzierungen in Absprache mit dem Gewandhausdirektor
- Erarbeitung von Eintrittspreisen und Vermietungsentgelten
Das erwarten wir von Ihnen:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Kulturmanagement oder eine vergleichbare Fachrichtung beziehungsweise Qualifikation
- langjährige Berufserfahrung in der kaufmännischen oder Verwaltungsleitung eines kulturellen Betriebes oder in leitender kaufmännischer oder juristischer Position eines Unternehmens
- ausgeprägte Führungskompetenz durch mehrjährige nachgewiesene Erfahrungen
- sehr gute betriebswirtschaftliche und juristische Kenntnisse, die sich insbesondere auszeichnen durch Kenntnisse über den Aufbau und die Arbeitsweise von Kommunen einschließlich des kommunalen Haushalts- sowie Eigenbetriebsrechts
- Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht, vor allem im Bereich kultureller Einrichtungen
- Kenntnisse im Bereich des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts
- exzellente Kommunikationsfähigkeiten sowie Konfliktlösungs- und Teamfähigkeit
- Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen
- hohe Flexibilität und Belastbarkeit
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
Das bieten wir:
- ein einzelvertraglich geregeltes Entgelt
- vielfältige Möglichkeiten der auf die Zukunft gerichteten Weiterentwicklung und Gestaltung des Gewandhauses
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität sowie sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit über 620.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- 30 Tage Urlaub je Kalenderjahr
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein bezuschusstes Job-Ticket für den Personennahverkehr
Hinweise:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben, in dem Sie auf die Affinität zum Gewandhausorchester bzw. zum Gewandhaus eingehen
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst- / Arbeitszeugnissen / Beurteilungen / Referenzschreiben oder alternativ Referenzkontakte
- Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen sowie zum frühestmöglichen Eintrittsdatum
Weitere Hinweise zum Auswahlprozess: Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Über den Verfahrensablauf sowie die Auswahl des Verwaltungsdirektors / der Verwaltungsdirektorin entscheidet eine Auswahlkommission, die sich aus dem Bürgermeister für Allgemeine Verwaltung, der Bürgermeisterin für Kultur, Vertretern des Personalamtes der Stadt Leipzig, Stadträten / Stadträtinnen und dem Gewandhausdirektor zusammensetzt. Des Weiteren können optional externe Fachexpertinnen / Fachexperten beratend in das Verfahren mit einbezogen werden. Aus diesem Grund werden Sie gebeten, Ihrer Bewerbung eine Erklärung beizufügen, dass Sie der Einsichtnahme in Ihre Bewerbungsunterlagen durch die Auswahlkommission sowie ggf. die Fachexperten / -expertinnen zustimmen.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 847 an.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantworten Ihnen gerne die Beigeordnete für Kultur, Dr. Skadi Jennicke, die Sie unter der Telefonnummer 0341 123-4200 oder der Gewandhausdirektor, Prof. Andreas Schulz, den Sie unter der Telefonnummer 0341 1270-330 / -331 erreichen. Für Fragen zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen die Teamleiterin für Personalgewinnung, Alexandra Fließ, zur Verfügung. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 0341 123-2766.
Ausschreibungsschluss ist der 30. Mai 2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Verwaltungsdirektor/-in für das Gewandhaus zu Leipzig (m/w/d) Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsdirektor/-in für das Gewandhaus zu Leipzig (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Gewandhaus oder in ähnlichen kulturellen Einrichtungen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Konzerte oder Messen, um direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Gewandhaus und in der Kulturbranche auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die das Gewandhaus aktuell betreffen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der kaufmännischen und juristischen Leitung beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für Musik
Betone in Gesprächen deine Affinität zur klassischen Musik und wie diese Leidenschaft deine berufliche Laufbahn beeinflusst hat. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du nicht nur die Qualifikationen, sondern auch die richtige Einstellung mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsdirektor/-in für das Gewandhaus zu Leipzig (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Affinität zum Gewandhaus: Im Bewerbungsschreiben solltest du unbedingt auf deine Affinität zur klassischen Musik und zum Gewandhausorchester eingehen. Zeige, warum du dich mit der Institution identifizierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen tabellarischen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position des Verwaltungsdirektors hervorhebt. Achte darauf, dass deine Führungskompetenzen und Kenntnisse im kaufmännischen sowie juristischen Bereich klar ersichtlich sind.
Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise über deine berufliche Qualifikation sowie Kopien von Arbeitszeugnissen oder Referenzen bei. Diese Dokumente sollten deine Eignung für die Position untermauern und deine bisherigen Erfolge darstellen.
Gehaltsvorstellungen und Eintrittsdatum: Gib in deiner Bewerbung klare Angaben zu deinen Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittsdatum an. Dies zeigt, dass du dir über deine Erwartungen im Klaren bist und erleichtert den Auswahlprozess.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Affinität zur Musik vor
Da eine hohe Affinität zur klassischen Musik für diese Position essenziell ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine Leidenschaft und dein Wissen über das Gewandhausorchester und die klassische Musik im Interview überzeugend darlegen kannst.
✨Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen
Stelle sicher, dass du die relevanten rechtlichen Aspekte, insbesondere im Bereich des kommunalen Haushalts- und Eigenbetriebsrechts, gut verstehst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit solchen Themen umgegangen bist.
✨Führungskompetenzen demonstrieren
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Führungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst hast und welche Erfolge du in der Personal- und Organisationsentwicklung erzielt hast.
✨Fragen zur strategischen Vision
Überlege dir, wie du die Zukunft des Gewandhauses gestalten möchtest. Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung des Hauses und zur Förderung der kulturellen Vielfalt zu präsentieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Weitsicht.