Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und warte Brandmeldeanlagen, berate Kunden vor Ort.
- Arbeitgeber: Die Jockel Unternehmensgruppe ist ein führender Anbieter im Brandschutz mit über 580 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Firmenfahrzeug, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Zuschüsse.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das für Sicherheit brennt und innovative Lösungen bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Fahrtzeit wird als Arbeitszeit angerechnet, frisches Obst und Wasser stehen zur Verfügung.
Die Jockel Unternehmensgruppe steht seit über zwei Jahrzehnten für Kundennähe im vorbeugenden Brandschutz. Seither haben wir unser Leistungsspektrum kontinuierlich ausgebaut. Heute sind wir ein Brandschutz-Komplettanbieter mit 15 Standorten und über 580 Mitarbeitenden. Wir arbeiten nach höchsten Qualitätsstandards. Unsere privaten und gewerblichen Kunden kennen uns als zuverlässigen Brandschutzpartner mit innovativen Produkten – spürbar, kundennah und flexibel. Wir alle brennen für den Brandschutz mit dem Ziel, Gefahrenbereiche bei unseren Kunden zu identifizieren und Lösungen herbeizuführen.
Selbstständige Durchführung von Montage-, Service- und Instandhaltungsarbeiten von Brandmeldeanlagen.
Programmierung, Inbetriebnahme und Übergabe von Anlagen an Kunden.
Erstellung der Auftrags- und Montagedokumentation.
Selbstständiges Arbeiten bei unseren Kunden vor Ort sowie Beratung unserer Kunden zur Verbesserung des Brandschutzes im Objekt.
- Abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker, Elektriker, Mechatroniker oder vergleichbare Qualifikation.
- Verständnis für elektronische Schaltungen und Baugruppen.
- Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise und Organisation.
- Souveränes und freundliches Auftreten sowie eine ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung.
- Zuverlässigkeit, humorvoll, smart und neugierig.
- Führerschein Klasse B.
Sicherer Arbeitsplatz: Unbefristeter Vertrag in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
Einarbeitung nach Maß: Eine individuelle und umfassende Einführung in Ihre Aufgaben.
Moderne Ausstattung: Firmenfahrzeug, Werkzeug von Makita, Arbeitskleidung, sowie Firmenhandy inklusive.
Fahrtzeit ist Arbeitszeit: Ihr Fahrtweg zu unseren Kunden wird als Arbeitszeit angerechnet.
Attraktive Zuschüsse: Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
Ausgleich zum Arbeitsalltag: Wir fördern Ihre Balance zwischen Beruf und Freizeit, z. B. mit Fahrradleasing über JobRad – weil Erholung und Bewegung wichtig sind. Zudem gibt es frisches Obst und Wasser.
Weiterentwicklung: Vielfältige Trainings- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Starker Teamgeist: Eine Unternehmenskultur, in der Wertschätzung und Zusammenhalt gelebt werden.
Mitarbeiter werben Mitarbeiter: Profitieren Sie von einer attraktiven Prämie in Höhe von 1.500 Euro, wenn Sie neue Kollegen für unser Team begeistern.
Zusatzvorteile: Vergünstigte Einkaufskonditionen über Corporate Benefits.
Elektroniker Brandmeldeanlagen (m/w/d) Arbeitgeber: Jockel Brandschutztechnik-Service GmbH
Kontaktperson:
Jockel Brandschutztechnik-Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker Brandmeldeanlagen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Brandmeldeanlagen. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese die Arbeit effizienter gestalten können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen zum Thema Brandschutz, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei Jockel zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Kundenservice zu betonen. Da die Position eine ausgeprägte Kundenorientierung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungsansätze parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Brandschutz. Teile in Gesprächen, warum dir dieses Thema am Herzen liegt und wie du zur Sicherheit der Kunden beitragen möchtest. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker Brandmeldeanlagen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Jockel Unternehmensgruppe. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen im Brandschutz und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Elektroniker hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Montage und Instandhaltung von Brandmeldeanlagen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Jockel Unternehmensgruppe arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung des Brandschutzes beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Ausbildungsnachweise und Zertifikate, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jockel Brandschutztechnik-Service GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Brandschutz und die Technologien, die in Brandmeldeanlagen verwendet werden. Zeige dein Interesse an der Branche und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in elektronischen Schaltungen und Baugruppen demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Ausbildung und praktischen Erfahrungen zu beantworten.
✨Kundenorientierung betonen
Da der Job eine ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden parat haben. Zeige, wie du Probleme gelöst und Kunden beraten hast.
✨Selbstständigkeit und Organisation
Bereite dich darauf vor, über deine selbstständige Arbeitsweise und Organisation zu sprechen. Gib Beispiele, wie du Projekte eigenverantwortlich durchgeführt hast und welche Methoden du zur Zeitplanung und Dokumentation verwendest.