Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Strategien für cloudbasierte Lösungen im Einzelhandel.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Softwareunternehmen in Luzern, spezialisiert auf Point of Sale Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Dynamisches Umfeld, kurze Entscheidungswege und spannende Herausforderungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Einzelhandels und arbeite eng mit namhaften Kunden zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Einzelhandel, technische Ausbildung und starke Leadership-Qualitäten erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Als inspirierende und fokussierte Persönlichkeit mit Gründer Mindset und Gewinnermentalität lenken Sie das Unternehmen und seine Softwarelösung für den Point of Sale in Convenience Retail in eine zukunftsweisende Richtung. Die Zufriedenheit namhafter Grosskunden steht für unsere Auftraggeberin im Zentrum. Mit einer ausgeprägten Dienstleistungsorientierung und einzigartigen Firmenkultur bietet das etablierte Softwareunternehmen mit Sitz im Kanton Luzern cloudbasierte High-Tech-Lösungen für den Einzelhandel an. Dafür zeichnen sich über 100 Fachleute verantwortlich.
In dieser Schlüsselposition fungieren Sie als Sparringspartner:in des CEO und Mitglied einer kompetenten Geschäftsleitung. Die Innovationsstrategie gestalten Sie aktiv mit und setzen diese massgeblich um. Dabei stehen Sie in regelmässigem persönlichem Austausch mit Kunden und begleiten diese auf Augenhöhe. Sie identifizieren Optimierungspotential, sich abzeichnende Trends und Bedürfnisse, die Sie mit internen Teams und externen Partnern in eine innovative Weiterentwicklung der Produkte, Dienstleistungen und Prozesse einbringen, um die langfristige Kundenzufriedenheit sicherzustellen und nachhaltige Wettbewerbsvorsteile zu schaffen.
Neben einer soliden technischen Aus- oder Weiterbildung (z.B. als Wirtschaftsinformatiker:in) sind Sie schon mehrere Jahre in einer ähnlichen Funktion im Einzelhandel tätig und sind nun bereit für die nächste Herausforderung, wo Sie Ihre Erfahrung und persönlichen Eigenschaften gewinnbringend einsetzen können. Ihr Gestaltungs- und Durchhaltewille und tiefgehendes Verständnis für den Markt und seine Standards sind hierfür ebenso entscheidend wie Ihre spürbaren Leadership-Qualitäten und exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch. Fundierte Kenntnisse über industrieübliche Anwendungen, Prozesse und Marktbegleiter (SAP, GK Software, GEBIT, DRS und weitere namhafte Anbieter) runden Ihr Profil ab.
Es erwartet Sie ein dynamisches Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen und einer hochspannenden Aufgabe. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
Chief Innovation Officer und Mitglied der Geschäftsleitung Arbeitgeber: Jörg Lienert AG
Kontaktperson:
Jörg Lienert AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Innovation Officer und Mitglied der Geschäftsleitung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Branche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit anderen Führungskräften und Innovatoren auszutauschen. Oftmals erfährt man über offene Positionen durch persönliche Empfehlungen.
✨Zeige deine Innovationskraft
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Innovationen und Erfolge im Einzelhandel zu präsentieren. Überlege dir, wie du Trends identifiziert und erfolgreich umgesetzt hast, um die Kundenzufriedenheit zu steigern. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich gründlich über die Vision und die Werte des Unternehmens. Zeige in Gesprächen, dass du die Firmenkultur verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten. Ein tiefes Verständnis für die Unternehmensziele wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Erwarte strategische Fragen während des Interviews, die deine Denkweise und Herangehensweise an Innovationen betreffen. Überlege dir, wie du das Unternehmen in der Zukunft positionieren würdest und welche Trends du für entscheidend hältst. Dies zeigt deine proaktive Denkweise und dein Engagement für die Rolle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Innovation Officer und Mitglied der Geschäftsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über die Mission und Vision des Unternehmens. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine Werte und Erfahrungen mit der Innovationsstrategie des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Leadership-Qualitäten. Gib konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Teams, die du geleitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Zeige deine Innovationskraft: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen entwickelt oder implementiert hast. Dies könnte durch spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Präsentiere deine Marktkenntnis: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung dein tiefgehendes Verständnis für den Einzelhandel und relevante Technologien darlegst. Nenne spezifische Anwendungen oder Trends, die du beobachtet hast und die für die Position relevant sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jörg Lienert AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich gründlich über die Innovationsstrategie des Unternehmens und wie diese mit den Bedürfnissen der Kunden übereinstimmt. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens teilst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Karriere, in denen du Innovationen erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeit zur Problemlösung und dein unternehmerisches Denken verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe Ideen klar und präzise zu vermitteln. Sei bereit, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
✨Frage nach Trends und Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf aktuelle Trends im Einzelhandel und mögliche Herausforderungen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und deine Bereitschaft, proaktiv Lösungen zu entwickeln.