Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die zentrale Schnittstelle einer wichtigen Organisation und unterstütze bei Governance-Prozessen.
- Arbeitgeber: Die Asylorganisation Zürich AOZ hilft Asylsuchenden und Geflüchteten mit über 2'200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Nutze deine organisatorischen Fähigkeiten, um einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Jus, BWL oder Sozialwissenschaften sowie Erfahrung im Sekretariat erforderlich.
- Andere Informationen: Eine Schlüsselrolle mit hoher Sichtbarkeit und Verantwortung wartet auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Mit Struktur, Verantwortungsbewusstsein und Überblick gestalten Sie die zentrale Schnittstelle dieser gesellschaftlich relevanten Organisation.
Die Asylorganisation Zürich AOZ ist eine selbstständige, öffentlich-rechtliche Anstalt der Stadt Zürich mit über 2’200 Mitarbeitenden. Als Fachorganisation für berufliche und soziale Integration erbringt sie vielfältige Leistungen zugunsten von Asylsuchenden, vorläufig Aufgenommenen und Geflüchteten. Auftraggebende sind Bund, Kantone und Gemeinden sowie weitere öffentliche Institutionen. Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir eine integre und vertrauenswürdige Persönlichkeit als
Generalsekretär*in (80 – 100 %)
In dieser verantwortungsvollen und sinnstiftenden Funktion sind Sie dem Direktor unterstellt. Als Schnittstelle zwischen Verwaltungsrat und Direktion tragen Sie zur guten Governance und zu transparenten Entscheidungsprozessen bei. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Vorbereitung, Organisation und Protokollführung von Sitzungen inkl. Einladungswesen von Verwaltungsrats-, Ausschuss- und Geschäftsleitungssitzungen
- Drehscheibe für Kommunikation und Information zwischen Verwaltungsrat, Ausschüssen, Direktion, Geschäftsleitung und
internen Stellen - Sicherstellung einer adressatengerechten und zeitnahen Information der relevanten Gremien und Stakeholder
- Zusammenarbeit mit den Vorsitzenden des HR- und des Finanzausschusses
- Verantwortung für die formelle Compliance (Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Statuten und Reglemente)
- Weiterentwicklung und Optimierung der Prozesse im Bereich Governance und Administration
Das zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Master) in Jus, BWL, Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung
- Ausgewiesene Erfahrung in der Führung eines Sekretariats, einer Stabsstelle oder vergleichbaren Funktion
- Stilsichere Deutschkenntnisse
- Hohe Affinität zu digitalen Tools und Prozessen
- Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Proaktive, belastbare und reflektierte Persönlichkeit
Eine Schlüsselrolle mit hoher Sichtbarkeit und Verantwortung in einer namhaften Organisation erwartet Sie. Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Kontakt: Remo Burkart
Julian Vogelsang
JÖRG LIENERT AG ZÜRICH
Basteiplatz 7
CHZürich
Telefon
jide37469da jit0936a jiy25a
Generalsekretär*in Arbeitgeber: Jörg Lienert AG
Kontaktperson:
Jörg Lienert AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Generalsekretär*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Asylorganisation Zürich AOZ oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der sozialen Integration und Asylpolitik. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Arbeit der AOZ hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Governance und Compliance vor. Da diese Themen in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitale Affinität! Bereite Beispiele vor, wie du digitale Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren oder die Kommunikation zu verbessern. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Generalsekretär*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Asylorganisation Zürich AOZ. Informiere dich über ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du die Organisation verstehst und schätzt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Generalsekretär*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten sowie deine Erfahrung in der Führung eines Sekretariats oder einer Stabsstelle.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine Affinität zu digitalen Tools und Prozessen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Governance und Administration beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass dein Deutsch stilistisch und grammatikalisch korrekt ist, da dies für die Position von großer Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jörg Lienert AG vorbereitest
✨Verstehen Sie die Organisation
Informieren Sie sich gründlich über die Asylorganisation Zürich AOZ, ihre Mission und die aktuellen Herausforderungen. Zeigen Sie im Interview, dass Sie die gesellschaftliche Relevanz der Organisation verstehen und wie Ihre Rolle als Generalsekretär*in dazu beitragen kann.
✨Hervorheben von Führungsqualitäten
Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Erfahrung in der Führung eines Sekretariats oder einer Stabsstelle verdeutlichen. Betonen Sie Ihre organisatorischen Fähigkeiten und wie Sie in der Vergangenheit komplexe Prozesse erfolgreich gemanagt haben.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle eine zentrale Schnittstelle zwischen verschiedenen Gremien darstellt, sollten Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Üben Sie, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form.
✨Digitale Affinität zeigen
Seien Sie bereit, über Ihre Erfahrungen mit digitalen Tools und Prozessen zu sprechen. Geben Sie konkrete Beispiele, wie Sie digitale Lösungen in Ihrer bisherigen Arbeit eingesetzt haben, um Effizienz und Transparenz zu fördern.