Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Pflegeheim und gestalte die Zukunft der Pflege mit.
- Arbeitgeber: Das Haus St. Franziskus bietet ein vertrauensvolles Zuhause für 86 Bewohner.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsfreiraum, sinnstiftende Tätigkeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines christlich geführten Hauses mit einem positiven Einfluss auf das Leben der Bewohner.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Gesundheitswesen und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist aufgrund der Pensionierung des aktuellen Heimleiters vakant.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Sie verbinden Ihre Passion für das Gesundheitswesen mit betriebswirtschaftlichem Flair? Hier bietet sich eine vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit mit grossem Gestaltungsfreiraum.
Das Haus St. Franziskus ist für 86 Bewohnerinnen und Bewohner ein vertrauensvolles Zuhause mit einem vielfältigen Gesundheitsangebot. Das christlich geführte Haus wird durch den Verein Institut Menzingen geleitet, welcher für die Schweizer Provinz der Schwestern vom Heiligen Kreuz die operativen Geschäfte führt. Heute werden die Zimmer mehrheitlich durch eigene Schwestern bewohnt. Künftig soll das Haus neu ausgerichtet und als führendes Pflegeheim mit christlichem Hintergrund im Gesundheitsmarkt positioniert werden und für alle Personen offen stehen. Aufgrund der bevorstehenden Pensionierung des aktuellen Stelleninhabers sind wir beauftragt, Sie als
Heimleiter/-in (80 – 100%)
zu finden. In dieser Position sind Sie direkt dem Geschäftsführer des Instituts Menzingen unterstellt. Sie übernehmen die fachliche, personelle und betriebliche Führung des Pflegeheims und sorgen gemeinsam mit der Provinzleitung für die Wahrung eines klösterlichen Rahmens für die dort lebenden Schwestern und Ordensleute. Sie stellen eine qualitativ hochstehende Pflege und Betreuung sicher und entwickeln die Pflegeprozesse gemeinsam mit Ihrem Führungsteam zukunftsgerichtet weiter. Zudem tragen Sie Verantwortung für die Weiterentwicklung des Pflegeheimes inklusive der Unternehmenskultur im Sinne des Institutes Menzingen.
Wir wenden uns an eine betriebswirtschaftlich versierte Führungsperson mit mehrjähriger Erfahrung im Gesundheitswesen auf Stufe Gesamt-/oder Bereichsleitung. Sie haben bereits Transformationsprozesse begleitet und verbinden Ihren Gestaltungswillen mit einem feinen Gespür für Tradition und religiöse Praxis. Mit Engagement und Einfühlungsvermögen bringen Sie sich in die vielseitigen Managementaufgaben ein und verstehen es, Mitarbeitende zu motivieren und durch Veränderungsprozesse zu begleiten. Dank Ihren ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten gelingt es Ihnen, Kontakte sowohl mit den Mitarbeitenden, wie auch mit der Schwesterngemeinschaft, den Bewohnerinnen und Bewohnern und ihren Angehörigen zu pflegen.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Kontakt: Stephanie Briner
Corinne Häggi
<a href=\" als PDF
<a href=\" Jörg Lienert AG
JÖRG LIENERT AG LUZERN
Hirschmattstrasse 15
CHLuzern
Telefon
jidd9689a3ss jit0831ss jiy25ss
Heimleiter/-In Pflegeheim St. Franziskus In Menzingen Arbeitgeber: Jörg Lienert AG
Kontaktperson:
Jörg Lienert AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heimleiter/-In Pflegeheim St. Franziskus In Menzingen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk im Gesundheitswesen! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Pflegebereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in der Rolle als Heimleiter/-in umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Transformationsprozessen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich Veränderungen initiiert oder begleitet hast. Dies zeigt deine Erfahrung und dein Engagement für die Weiterentwicklung des Pflegeheims.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die christlichen Werte des Hauses St. Franziskus. Informiere dich über die Geschichte und die Mission des Instituts Menzingen und überlege, wie du diese Werte in deine Führungsarbeit integrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heimleiter/-In Pflegeheim St. Franziskus In Menzingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Pflegeheim St. Franziskus und den Verein Institut Menzingen. Verstehe die Werte und die Mission des Hauses, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten hervorhebt. Betone relevante Positionen und Erfolge, die deine Eignung für die Rolle als Heimleiter/-in unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Gesundheitswesen und deine Führungskompetenzen darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Transformation des Pflegeheims unterstützen kannst und welche Ideen du zur Weiterentwicklung hast.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf klare Formulierungen und eine professionelle Sprache, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jörg Lienert AG vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Hauses
Informiere dich über die christlichen Werte und die Tradition des Pflegeheims St. Franziskus. Zeige im Interview, dass du diese Werte respektierst und bereit bist, sie in deiner Führungsrolle zu integrieren.
✨Bereite Beispiele für Transformation vor
Da die Position eine Erfahrung in Transformationsprozessen erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur Veränderung und Weiterentwicklung von Pflegeprozessen demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Hebe deine ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten hervor. Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Stakeholdern, einschließlich Mitarbeitenden, Bewohnern und Angehörigen, effektiv kommunizieren kannst.
✨Engagement und Einfühlungsvermögen zeigen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dein Engagement und Einfühlungsvermögen unter Beweis gestellt hast. Dies ist besonders wichtig, um das Vertrauen der Mitarbeitenden und der Schwesterngemeinschaft zu gewinnen.