Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und setze eine kreative Social Media-Strategie um.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Berliner Forums der Religionen und unterstütze vielfältige Projekte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten mit 20 Stunden pro Woche und ein Gehalt nach TV-L E 9a.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Fundraising-Aktivitäten und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Marketing, Neue Medien oder Kommunikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet.
Für die Darstellung und Ko-Finanzierung unserer vielfältigen Projekte suchen wir möglichst zum 1. März 2025 tatkräftige Unterstützung.
Das Arbeitsgebiet umfasst folgende Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung einer social media-Strategie für das Berliner Forum der Religionen
- Fundraising, Einwerbung von Drittmitteln, Entwicklung von Finanzierungsstrategien
Die wöchentliche Arbeitszeit wird mit 20 Stunden veranschlagt. Die Stelle ist vorerst bis zum 31.12.2025 befristet.
Das Gehalt ist angelehnt an TV-L E 9a.
Folgende Kompetenzen werden erwartet:
- Aus- oder Weiterbildung in den Bereichen Marketing, Neue Medien, Kommunikation, Journalistik oder Vergleichbares.
- Erwünscht sind Erfahrungen in der Akquise von Projektmitteln, z. B. für NGOs.
Wir bieten Ihnen eine interessante Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum. Sind Sie interessiert? Dann richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail bis zum 23. Februar 2025 an die Vorsitzende des Fördervereins „Freundinnen und Freunde des Berliner Forums der Religionen e.V.“ Ranjit P. Kaur:
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeit Fundraising und Professionalisierung der Aktivitäten in social media (m/w/d) Arbeitgeber: Jörg Reschke
Kontaktperson:
Jörg Reschke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeit Fundraising und Professionalisierung der Aktivitäten in social media (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Fundraising oder in sozialen Medien arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Fundraising und in sozialen Medien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Umsetzung einer Social Media-Strategie hast.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die ähnliche Ziele verfolgen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du konkrete Beispiele für erfolgreiche Fundraising-Aktionen oder Social Media-Kampagnen parat hast. Das zeigt deine Kompetenz und dein Engagement für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeit Fundraising und Professionalisierung der Aktivitäten in social media (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere das Berliner Forum der Religionen und seine Projekte. Verstehe die Mission und die Werte der Organisation, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben deine Erfahrungen im Fundraising und in der Entwicklung von Social Media-Strategien. Zeige auf, wie du zur Finanzierung der Projekte beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen in Marketing, Kommunikation oder Journalistik hervorhebt. Füge spezifische Beispiele für deine Erfolge in der Akquise von Projektmitteln hinzu.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 23. Februar 2025 per E-Mail an Ranjit P. Kaur zu senden. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jörg Reschke vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Informiere dich über das Berliner Forum der Religionen und dessen Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Social Media Strategie
Bereite konkrete Ideen für eine Social Media-Strategie vor, die du in der Position umsetzen würdest. Überlege dir, welche Plattformen am besten geeignet sind und wie du die Zielgruppe effektiv ansprechen kannst.
✨Erfahrungen im Fundraising
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen im Fundraising zu sprechen. Nenne spezifische Beispiele, wie du erfolgreich Drittmittel akquiriert hast und welche Strategien dabei besonders gut funktioniert haben.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.