Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Produktionsabläufe und bediene spannende Maschinen.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen mit über 250 Jahren Erfahrung und flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Offene Kommunikation, feste Ansprechpartner und die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen zu lernen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erlebe spannende Herausforderungen in der Produktion.
- Gewünschte Qualifikationen: Neugier, Teamfähigkeit und Motivation sind wichtig, egal ob frisch von der Schule oder mit Erfahrung.
- Andere Informationen: Praktika sind willkommen, um einen Einblick in den Beruf zu bekommen.
Über uns Die Joh. Wilh. von Eicken GmbH ist ein seit über 250 Jahren familiengeführtes Unternehmen mit mehr als 650 Mitarbeitern an 3 Standorten in Lübeck. Dazu zählt das Hauptwerk mit der großen Produktionsstätte und zwei kleinere Standorte. Unsere Produktionslinien laufen 5 Tage die Woche rund um die Uhr, und das funktioniert selbstverständlich nur mit motivierten und zuverlässigen Maschinen- und Anlagenführern. Wir verarbeiten den angelieferten Rohtabak komplett eigenständig zum fertigen Produkt, und dafür braucht es viele verschiedene spannende Anlagen, die alle bedient werden möchten. Unsere in Lübeck hergestellten Produkte sind sowohl für den deutschen als auch internationalen Markt. In unserem Unternehmen herrschen flache Hierarchien, was für ein rundum angenehmes Miteinander sorgt. Vorgesetzte haben bei Problemen oder Anregungen immer ein offenes Ohr, sodass sich niemand als Azubi vernachlässigt fühlt.
Über die Ausbildung In der Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer lernst du alles rund um die Produktionsabläufe und die dazugehörigen Maschinen kennen. Du wirst die verschiedensten Anlagen kennenlernen, von riesigen Lösetrommeln bis kleineren Verpackungsmaschinen ist alles dabei. Zu deinen Aufgaben gehört das Einrichten und Bedienen der Maschinen, Beheben von kleineren Fehlern und die Überwachung deiner Anlage mit dazugehörigen Qualitätskontrollen des Produktes. Während der Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen und lernst dort die Produktionsabläufe kennen. Es gibt immer feste Ansprechpartner, welche ein offenes Ohr haben und bei Problemen und Fragen für dich da sind. Niemand wird abgehängt und deine Arbeitskollegen sind stets bemüht, dass du alles gelernte auch wirklich verstanden hast und in die Praxis umsetzen kannst.
Über dich Du solltest an erster Stelle ein gutes Maß an Neugier und die Motivation, neu erlernte Fähigkeiten direkt in der Praxis umzusetzen, mitbringen. Dabei spielt Alter, Geschlecht und Herkunft selbstverständlich keine Rolle. Ganz egal ob du frisch aus der Schule kommst, schon eine andere abgeschlossene Berufsausbildung hinter dir hast oder auf anderen Wegen Lebenserfahrung gesammelt hast, bei uns öffnen sich für jeden neue Türen. Im Beruf des Maschinen- und Anlagenführers spielen eine gute Auffassungsgabe und sorgfältiges Arbeiten eine große Rolle, damit der Produktionsablauf reibungslos funktioniert. Gute Teamfähigkeit ist ebenfalls sehr wichtig, da du eng mit deinen Kollegen und anderen Abteilungen zusammenarbeitest. Ein guter Weg, in unsere Firma reinzuschnuppern, ist ein Praktikum, ganz egal ob ein Tag, zwei Wochen, freiwillig oder schulisch. Schreib uns einfach oder ruf an, wir freuen uns über jede neue Bekanntschaft und wenn alles passt, bist du ab August fester Bestandteil unseres Teams!
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Joh. Wilh. von Eicken GmbH
Kontaktperson:
Joh. Wilh. von Eicken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns zu absolvieren. Das gibt dir nicht nur einen Einblick in unsere Arbeitsweise, sondern auch die Chance, dich direkt mit deinem zukünftigen Team auszutauschen und deine Neugier zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Zeige während des Praktikums oder in Gesprächen deine Motivation und Lernbereitschaft. Stelle Fragen zu den Maschinen und Produktionsabläufen, um dein Interesse an der Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Achte darauf, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Da du eng mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unser offenes Ohr für Fragen und Anregungen. Wenn du während des Bewerbungsprozesses oder Praktikums Unsicherheiten hast, zögere nicht, uns anzusprechen. Wir schätzen proaktive Kommunikation!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Joh. Wilh. von Eicken GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf und ein individuelles Anschreiben. Betone deine Neugier und Motivation, sowie relevante Erfahrungen oder Praktika, die du bereits gemacht hast.
Betonung der Teamfähigkeit: Hebe in deinem Anschreiben hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und nenne Beispiele, wo du bereits erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders relevant für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer.
Fragen vorbereiten: Bereite einige Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Fragen zur Ausbildung oder zu den Produktionsabläufen sind immer gut.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joh. Wilh. von Eicken GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Neugier
Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die dein Interesse an den Maschinen und Produktionsabläufen zeigen. Das zeigt, dass du motiviert bist und bereit, Neues zu lernen.
✨Betone Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Kollegen wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das unterstreicht deine soziale Kompetenz.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits Praktika oder andere Erfahrungen in der Produktion gemacht hast, erwähne diese. Praktische Kenntnisse sind für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer von großem Vorteil.
✨Sorgfältiges Arbeiten betonen
Erkläre, wie wichtig dir sorgfältiges Arbeiten ist und nenne Beispiele, wo du in der Vergangenheit auf Details geachtet hast. Dies ist entscheidend für einen reibungslosen Produktionsablauf.