Bachelorabsolvent*in (w/m/d) der Fachrichtung Mechatronik oder Maschinenbau
Bachelorabsolvent*in (w/m/d) der Fachrichtung Mechatronik oder Maschinenbau

Bachelorabsolvent*in (w/m/d) der Fachrichtung Mechatronik oder Maschinenbau

Brunswick Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Johann Heinrich von Thünen-Institut

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative technische Lösungen in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Forschungseinrichtung für nachhaltige Landwirtschaft und Tierwohl.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und kreativen Projekten.
  • Warum dieser Job: Sei Teil einer wichtigen Mission für Nachhaltigkeit und Tierwohl in der Landwirtschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Mechatronik oder Maschinenbau erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Institut für Agrartechnologie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (zzt. 39 Stunden/Woche) eine*n Bachelorabsolvent*in (w/m/d) der Fachrichtung Mechatronik oder Maschinenbau.

Wissenschaftliche Experimente sind der Kernbestandteil unserer technologischen Forschung für mehr Nachhaltigkeit und Tierwohl in der Landwirtschaft. Es macht Ihnen Spaß, im Team eines Forschungsinstitutes neue Ideen mitzugestalten und Sie sind kreativ in der Entwicklung technischer Lösungen? Bei uns arbeiten Sie interdisziplinär, an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Technik. Sie bringen sich bei der Ideenfindung ein, gestalten eigenverantwortlich den Lösungsprozess und übernehmen Verantwortung für die Umsetzung.

Bachelorabsolvent*in (w/m/d) der Fachrichtung Mechatronik oder Maschinenbau Arbeitgeber: Johann Heinrich von Thünen-Institut

Das Johann Heinrich von Thünen-Institut in Braunschweig bietet Ihnen als Bachelorabsolvent*in der Fachrichtung Mechatronik oder Maschinenbau eine hervorragende Arbeitsumgebung, die von interdisziplinärer Zusammenarbeit und innovativem Denken geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer offenen Unternehmenskultur, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, an bedeutenden Forschungsprojekten zur Förderung von Nachhaltigkeit und Tierwohl in der Landwirtschaft mitzuwirken. Zudem genießen Sie die Vorzüge eines unbefristeten Vollzeitvertrags in einer dynamischen Stadt, die reich an kulturellen und sozialen Angeboten ist.
Johann Heinrich von Thünen-Institut

Kontaktperson:

Johann Heinrich von Thünen-Institut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelorabsolvent*in (w/m/d) der Fachrichtung Mechatronik oder Maschinenbau

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Bereich Mechatronik oder Maschinenbau arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Agrartechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an innovativen Lösungen für Nachhaltigkeit und Tierwohl hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder Teamarbeiten hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du zur Ideenfindung und Umsetzung beigetragen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelorabsolvent*in (w/m/d) der Fachrichtung Mechatronik oder Maschinenbau

Kenntnisse in Mechatronik oder Maschinenbau
Kreativität in der Entwicklung technischer Lösungen
Teamfähigkeit und interdisziplinäres Arbeiten
Fähigkeit zur Ideenfindung und Problemlösung
Eigenverantwortliches Arbeiten
Verständnis für wissenschaftliche Experimente
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement-Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an nachhaltiger Technologie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Johann Heinrich von Thünen-Institut und dessen Forschungsbereiche. Verstehe die Ziele und Projekte des Instituts, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in Mechatronik oder Maschinenbau hervorhebt. Betone Praktika, Projekte oder Studienleistungen, die für die ausgeschriebene Position von Bedeutung sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung und deine kreativen Ansätze zur Lösung technischer Probleme darlegst. Zeige auf, wie du zum interdisziplinären Team beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf klare Formulierungen und eine professionelle Präsentation deiner Unterlagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johann Heinrich von Thünen-Institut vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Mechatronik oder Maschinenbau angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Institut legt Wert auf interdisziplinäres Arbeiten im Team. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Kreativität in der Lösungsfindung

Da die Stelle kreatives Denken erfordert, sei bereit, über innovative Lösungen nachzudenken. Überlege dir im Voraus, wie du technische Probleme angehen würdest und bringe diese Ideen während des Interviews ein.

Fragen zur Unternehmenskultur

Informiere dich über das Institut und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und das Unternehmen.

Bachelorabsolvent*in (w/m/d) der Fachrichtung Mechatronik oder Maschinenbau
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Johann Heinrich von Thünen-Institut
  • Bachelorabsolvent*in (w/m/d) der Fachrichtung Mechatronik oder Maschinenbau

    Brunswick
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • Johann Heinrich von Thünen-Institut

    Johann Heinrich von Thünen-Institut

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>