Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle kaufmĂ€nnischen Abteilungen kennen und ĂŒbernehme Verantwortung.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, spezialisiert auf prĂ€zise Verbindungselemente fĂŒr verschiedene Industrien.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung in einem zukunftsorientierten Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Team mit internationalem Kundenstamm und spannenden Projekten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Motivation und Engagement sind die Hauptqualifikationen fĂŒr diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist 2025, ideal fĂŒr SchulabgĂ€nger und Studieninteressierte.
Wir sind ein mittelstĂ€ndisches Unternehmen, das spezialisiert ist auf die Herstellung von höchstprĂ€zisen Verbindungselementen aus hochfesten metallischen Werkstoffen. Seit Jahrzehnten ĂŒberzeugen wir durch FlexibilitĂ€t, QualitĂ€t und technisches Know-How, weshalb wir die erste Adresse fĂŒr unseren internationalen Kundenstamm im Bereich Motorsport, zivile und militĂ€rische Luftfahrt, Raumfahrt und Erdölindustrie sind.
FĂŒr den Ausbildungsbeginn 2025 suchen wir motivierte, engagierte Azubis, die unser Team bereichern und Ihre Ausbildung in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen starten möchten.
Als Industriekaufmann/-frau durchlĂ€ufst du wĂ€hrend deiner Ausbildung alle kaufmĂ€nnischen Abteilungen des Unternehmens. Du wirst mit den Prozessen in den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Buchhaltung, Produktion, QualitĂ€ts- und Personalmanagement vertraut gemacht und ĂŒbernimmst zunehmend Verantwortung. Dabei wirst du lernen, wie Unternehmen wirtschaftlich arbeiten und was es bedeutet, kaufmĂ€nnische Prozesse effizient zu steuern.
Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Johann Maier GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Johann Maier GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau (m/w/d) 2025
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die Branche, in der wir tĂ€tig sind. Verstehe die Herausforderungen und Trends im Bereich der Verbindungselemente und wie diese die verschiedenen Sektoren wie Motorsport oder Luftfahrt beeinflussen.
âšTip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Azubis in unserem Unternehmen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich wÀhrend des Auswahlprozesses hervorheben kannst.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche VorstellungsgesprĂ€che vor, indem du typische Fragen fĂŒr die Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau ĂŒbst. Zeige dein Interesse an den verschiedenen kaufmĂ€nnischen Abteilungen und wie du dich dort einbringen möchtest.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Engagement durch praktische Erfahrungen, wie z.B. Praktika oder Nebenjobs im kaufmĂ€nnischen Bereich. Dies kann dir helfen, einen Vorteil gegenĂŒber anderen Bewerbern zu erlangen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau (m/w/d) 2025
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber das Unternehmen: Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Branche, in der es tĂ€tig ist, und welche Werte und Ziele es verfolgt. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation fĂŒr die Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau darlegst. Betone deine StĂ€rken und FĂ€higkeiten, die dich fĂŒr diese Position qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthĂ€lt. FĂŒge Praktika, Nebenjobs oder schulische Leistungen hinzu, die fĂŒr die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Unterlagen sorgfĂ€ltig prĂŒfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Unterlagen auf VollstĂ€ndigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Johann Maier GmbH & Co. KG vorbereitest
âšInformiere dich ĂŒber das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der es tĂ€tig ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
âšBereite Fragen vor
Ăberlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Abteilungen oder den Erwartungen an die Azubis sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
âšPrĂ€sentiere deine StĂ€rken
Sei bereit, ĂŒber deine persönlichen StĂ€rken und FĂ€higkeiten zu sprechen, die dich fĂŒr die Ausbildung qualifizieren. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, die deine Eignung unterstreichen.
âšKleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Eine ordentliche Kleidung hinterlÀsst einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.