Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Drehen, Fräsen und Schleifen von Metall- und Kunststoffbauteilen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, spezialisiert auf präzise Verbindungselemente für verschiedene Industrien.
- Mitarbeitervorteile: Bezuschusstes Mittagessen, 30 Tage Urlaub und Jobticket- sowie Jobrad-Zuschüsse.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Umfeld mit spannenden Aufgaben und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss, Interesse an Mathematik und Technik.
- Andere Informationen: Übernahmechance nach erfolgreichem Abschluss der dreieinhalbjährigen Ausbildung.
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, das spezialisiert ist auf die Herstellung von höchstpräzisen Verbindungselementen aus hochfesten metallischen Werkstoffen. Seit Jahrzehnten überzeugen wir durch Flexibilität, Qualität und technisches Know-How, weshalb wir die erste Adresse für unseren internationalen Kundenstamm im Bereich Motorsport, zivile und militärische Luftfahrt, Raumfahrt und Erdölindustrie sind.
Für den Ausbildungsbeginn 2025 suchen wir motivierte, engagierte Azubis, die unser Team bereichern und Ihre Ausbildung in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen starten möchten.
Drehen, Fräsen, Schleifen – mit diesen spannenden Verfahren zur Bearbeitung von Metall- und Kunststoffbauteilen kennen sich Zerspannungsmechaniker aus. Du arbeitest mit konventionellen sowie auch computergesteuerten Werkzeugmaschinen, planst und steuerst den Fertigungsprozess und führst Qualitätskontrollen durch. Präzision ist gefragt, denn oft beantragen die Maßtoleranzen der Bauteile nur wenige tausendstel Millimeter. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre.
- Einrichten und Bedienen von konventionellen und CNC-Werkzeugmaschinen in Kleinserie und Einzelfertigung.
- Programmieren, Einrichten und Bearbeiten auf CNC Werkzeugmaschinen.
- Arbeiten nach Zeichnungen und Kundenvorgaben sowie Kontrolle der Werkstücke.
Du hast einen sehr guten Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss. Organisation und Kommunikation zählen zu deinen Stärken. Interesse an Mathematik und Physik sowie technisches Verständnis und praktisches Geschick. Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Es erwartet dich ein abwechslungsreicher, vielseitiger und interessanter Tätigkeitsbereich. Eine leistungsgerechte Vergütung und zusätzliche Benefits, bezuschusstes Mittagessen in Betriebskantine, Übernahmechance nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, 30 Tage Jahresurlaub, Bezuschussung Jobticket & Jobrad, gute Verkehrsanbindung an das ÖNPV.
Ausbildung zum Zerspannungsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Johann Maier GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Johann Maier GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspannungsmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metallbearbeitung und Zerspanung beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Mathematik und Physik, da diese Fächer für die Ausbildung wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in praktischen Übungen oder bei Gruppenprojekten. Arbeitgeber suchen nach Azubis, die gut im Team arbeiten können und Verantwortung übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspannungsmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Branche, in der es tätig ist, und welche Werte und Ziele es verfolgt. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Zerspannungsmechaniker unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an dem Beruf des Zerspannungsmechanikers fasziniert. Gehe auf deine Stärken ein, wie Teamfähigkeit und technisches Verständnis, und erläutere, wie diese zur Ausbildung passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den allgemeinen Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johann Maier GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der es tätig ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Zerspannungsmechaniker technische Fähigkeiten erfordert, bereite konkrete Beispiele vor, die deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis demonstrieren. Das können Projekte aus der Schule oder Hobbys sein, die mit Technik zu tun haben.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse, indem du Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, dem Team oder den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere deine Stärken
Betone deine Stärken, die für die Ausbildung wichtig sind, wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein Interesse an Mathematik und Physik. Bereite dich darauf vor, wie du diese Eigenschaften in der Ausbildung einbringen kannst.