Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Frankfurt am Main Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Qualitätsmanagement und die Akkreditierung für unsere Studiengänge.
  • Arbeitgeber: Die Goethe-Universität ist eine der größten Hochschulen Deutschlands mit 44.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein innovatives Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Qualität von Forschung und Lehre und verbessere Rankings international.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, sehr gute Statistikkenntnisse und Erfahrung im Bildungsmanagement.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv Frauen und Menschen mit Behinderungen in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft.

Im Dekanat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Der Bereich Qualitätsmanagement und Akkreditierung umfasst die verantwortliche Betreuung der Akkreditierungsprozesse am Fachbereich, in deren Rahmen die Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung in den Studienprogrammen des Fachbereichs sichergestellt werden muss. Hierzu gehören eine umfangreiche Erhebung, Analyse und zielgruppenspezifische Aufbereitung von Daten in Bezug auf Forschung, Lehre und gesellschaftlichem Engagement, vor allem mittels der Fachbereichsdatenbank Academ.

Zudem zählt das Abfassen von Berichten und Darstellungen zum Tätigkeitsbereich, z. B. im Rahmen von Akkreditierungsprozessen oder zur Öffentlichkeitsarbeit. Aufgabe des/der Stelleninhaber/in ist die personelle und organisatorische Leitung des Bereichs, Federführung bei der Aufgabenumsetzung und Einführung von neuen Maßnahmen zur Sicherstellung und Verbesserung der Qualität von Forschung und Lehre am Fachbereich. Ziel des Fachbereiches ist es, mit diesen Maßnahmen seine Position in nationalen und internationalen Rankings weiter zu verbessern. Darüber hinaus soll die Datenbank konzeptionell und funktionell erweitert werden, um Prozesse am Fachbereich zu digitalisieren und zu vereinfachen.

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit statistischen Modulen (z. B. Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Mathematik etc.)
  • eine abgeschlossene Promotion wäre vorteilhaft
  • sehr gute Kenntnisse in multivariater Statistik und Kenntnisse einer leistungsfähigen syntaxbasierten Statistiksoftware (z. B. STATA, R, etc.)
  • Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und Datenbankensprachen (z. B. SQL)
  • Erfahrung in der Konzeption und Abfassung von programmbezogenen Anträgen und Berichten
  • Erfahrung im Reporting an nationale und internationale Hochschulrankingagenturen
  • Erfahrungen im Bildungsmanagement, insbesondere in der Konzeption und Koordination von Studiengängen (idealerweise im Bereich Wirtschaftswissenschaften)
  • sehr gute Englischkenntnisse

Erwünscht werden:

  • Kenntnisse der Strukturen und Einrichtungen der Goethe-Universität
  • Bereitschaft zu serviceorientiertem Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Sozial- und Managementkompetenzen werden vorausgesetzt

Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Weitere Auskünfte zur Ausschreibung beantwortet Ihnen gern Herr Dr. Lars Pilz unter der Telefonnummer 069/798-34608. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 07.05.2025 an Herrn Dr. Lars Pilz.

Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes und dynamisches Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einer offenen und kollegialen Unternehmenskultur fördert die Universität Innovation und Zusammenarbeit. Zudem profitieren Sie von der zentralen Lage in Frankfurt, die eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und eine hohe Lebensqualität bietet.
J

Kontaktperson:

Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Personen an der Goethe-Universität oder im Bereich Qualitätsmanagement zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über die Universität

Setze dich intensiv mit der Goethe-Universität und ihren aktuellen Projekten im Bereich Qualitätsmanagement auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Institution verstehst.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Erarbeite dir ein tiefes Verständnis für multivariate Statistik und die verwendeten Softwaretools wie STATA oder R. Sei bereit, dein Wissen in praktischen Beispielen während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamarbeit und Führungsqualitäten unter Beweis stellen. Die Position erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, daher ist dies ein wichtiger Aspekt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in multivariater Statistik
Erfahrung mit syntaxbasierter Statistiksoftware (z. B. STATA, R)
Umgang mit Datenbanken und Datenbankensprachen (z. B. SQL)
Erfahrung in der Konzeption und Abfassung von Berichten
Reporting an nationale und internationale Hochschulrankingagenturen
Bildungsmanagement
Koordination von Studiengängen
Sehr gute Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenzen
Managementkompetenzen
Serviceorientiertes Arbeiten
Fähigkeit zur konzeptionellen und funktionellen Erweiterung von Datenbanken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine Kenntnisse in multivariater Statistik und Datenbankmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Bildungsmanagement und deine Fähigkeit zur Teamarbeit.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 07.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in multivariater Statistik, Datenbankmanagement und im Bildungsmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.

Informiere dich über die Goethe-Universität

Recherchiere die Goethe-Universität, ihre Strukturen und aktuellen Entwicklungen. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Mission hast, insbesondere im Hinblick auf die Qualitätssicherung in der Lehre.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Weiterentwicklung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung.

Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>