Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte im Bereich technische Ausrüstung an der Goethe-Universität.
- Arbeitgeber: Die Goethe-Universität Frankfurt ist eine der größten Hochschulen in Deutschland mit über 48.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und kostenlose Nutzung des Landes Tickets Hessen bis 2026.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines erfahrenen Ingenieurteams und arbeite an innovativen Projekten mit Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder Gebäudetechnik sowie Erfahrung in Planung und Ausschreibung.
- Andere Informationen: Frauen und schwerbehinderte Menschen sind besonders zur Bewerbung eingeladen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 100 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke.
Im Bereich Immobilienmanagement, Abteilung Planen und Bauen, ist ab sofort eine Stelle als
Dipl. Ingenieur*in (FH/TH) oder Bachelor of Engineering der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Gebäudetechnik (E 12 TV-G-U)
unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Sollten die tariflichen Anforderungen an die persönliche Qualifikation nicht erfüllt werden, erfolgt gemäß EGO TV-G-U die Eingruppierung in die nächst niedrigere Entgeltgruppe.
Aufgaben:
Zu ihrem Aufgabengebiet gehören die Durchführung von Baumaßnahmen im Bereich „Technische Ausrüstung (TA)“ in Gebäuden der Universität. Sie arbeiten in den Leistungsphasen der HOAI für Heizung-, Sanitär- und Raumlufttechnische Anlagen. Bei Bedarf schalten Sie externe Ingenieurbüros ein und nehmen Bauherrenfunktionen wahr. Sie werden in einem erfahrenen Ingenieurteam im Bereich Technik und Bau arbeiten.
Wir erwarten:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/TH) oder Bachelor of Engineering in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Gebäudetechnik
- mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Ausschreibung von Heizung,- Sanitär- und raumlufttechnischen Anlagen (RLT) und MSR ist wünschenswert
- sehr gute Kenntnisse der HOAI 1-9 sowie Gesetzeskenntnisse (VOB, VgV)
- sehr gute Kenntnisse der branchenüblichen Software (AVA, CAD)
- Sprachniveau Deutsch mindestens B2, Englisch verhandlungssicher
- hohe Teamfähigkeit sowie Ergebnis- und kostenorientiertes Handeln
Wir bieten Ihnen ein interessantes Tätigkeitsfeld mit spannenden Projekten und Verantwortung.
Des Weiteren bieten wir Ihnen:
- die derzeit kostenlose Nutzung des Landes Tickets Hessen (aktuell bis zum Jahr 2026)
- geregelte Arbeits- und Urlaubszeiten (Gleitzeitmodell)
- die Möglichkeit von Telearbeit bzw. mobilem Arbeiten
- vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Weiterbildung
- ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten im Rahmen des Hochschulsports
- ein vertrauensvolles und kollegiales Mitarbeiterumfeld
- Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16.02.2025 an die Goethe-Universität Frankfurt, Abteilung Planen und Bauen, z. H. Herrn Dipl. Ing. Esref Yavuz, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main. Bitte senden Sie uns keine Originalunterlagen zu, da eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nicht erfolgt. Bewerbungen per E-Mail sind erwünscht, bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis max. 10 MB an die folgende Adresse:
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet.
Dipl. Ingenieur*in (FH/TH) oder Bachelor of Engineering der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Gebäudetechnik Arbeitgeber: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Kontaktperson:
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Ingenieur*in (FH/TH) oder Bachelor of Engineering der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Gebäudetechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Goethe-Universität herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Goethe-Universität. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die Institution und ihre Ziele interessierst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die HOAI und die spezifischen Anforderungen der Stelle beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Ergebnisse ihr gemeinsam erzielt habt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Ingenieur*in (FH/TH) oder Bachelor of Engineering der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Gebäudetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfüllst.
E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die E-Mail professionell formuliert ist und alle Dokumente im geforderten Format (max. 10 MB) angehängt sind.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 16.02.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt vorbereitest
✨Kenntnis der HOAI
Stelle sicher, dass du die verschiedenen Leistungsphasen der HOAI gut verstehst und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Zeige, wie du diese Kenntnisse in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich auf technische Fragen zu Heizung-, Sanitär- und raumlufttechnischen Anlagen vor. Es könnte hilfreich sein, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu besprechen, die du gemeistert hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, konstruktives Feedback zu geben und anzunehmen.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele für Situationen anführen, in denen du deine Sprachkenntnisse effektiv eingesetzt hast.