Leitung der Elektronikwerkstatt (m/w/d)

Leitung der Elektronikwerkstatt (m/w/d)

Wiesbaden Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Elektronikwerkstatt und entwickle elektronische Schaltkreise für spannende Experimente.
  • Arbeitgeber: Die Goethe-Universität ist eine der größten Hochschulen Deutschlands mit über 44.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Verkehrstickets und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem innovativen Umfeld mit einem tollen Team und trage zur Grundlagenforschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen, gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Besonders Frauen und schwerbehinderte Personen werden zur Bewerbung ermutigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit.

Am Physikalischen Institut arbeiten sechs Arbeitsgruppen zu aktuellen Themen der Experimentellen Festkörperphysik im Bereich der Grundlagenforschung und zu Anwendungsaspekten. Das Institut beschäftigt mehr als 60 Mitarbeiter*innen in den Werkstätten, im technisch-administrativen Bereich sowie als Wissenschaftler*innen.

Sie unterstützen die Durchführung unserer Experimente mit dem Design, der Entwicklung und der Inbetriebnahme von elektronischen Schaltkreisen und Geräten für verschiedene Anwendungen in der Experimentellen Festkörperphysik. Dazu gehören kommerziell nicht erhältliche elektronische Mess-, Regel- und Steuergeräte sowie Geräte zur digitalen Erfassung der Messdaten für die im Institut durchgeführten Experimente.

Sie kooperieren eng mit den Wissenschaftler*innen des Instituts bei der Planung neuer Versuchsaufbauten, der Instandsetzung und Reparatur elektronischer Apparaturen auf Basis vorhandener Schaltpläne oder auch der Analyse elektronischer Schaltungen zwecks Reparatur. Sie leiten die Elektronikwerkstatt in organisatorischer und personeller Hinsicht und entwickeln den Arbeitsbereich aktiv weiter.

Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) oder eine vergleichbare Qualifikation im Ingenieurwesen z. B. der Fachrichtung Elektrotechnik, Messelektronik, Hochfrequenztechnik. Sie sind offen für kontinuierliche Weiterbildung und bringen gute Kommunikations- und Teamkompetenzen mit. Englischkenntnisse sind von Vorteil im internationalen Umfeld der Universität.

Wir bieten Ihnen einen krisensicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeitregelung. Das Physikalische Institut ist geprägt von einem angenehmen Arbeitsklima auf dem neuen und sich ständig weiterentwickelnden Campus auf dem Riedberg. Des Weiteren bieten wir Ihnen:

  • die Nutzung des derzeit kostenfreien LandesTicket Hessen
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • geregelte Arbeits- und Urlaubszeiten
  • vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Weiterbildung
  • ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten im Rahmen des Hochschulsports
  • ein vertrauensvolles und kollegiales Mitarbeiterumfeld

Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.

Leitung der Elektronikwerkstatt (m/w/d) Arbeitgeber: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden einen krisensicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeitgestaltung bietet. Mit einem angenehmen Arbeitsklima auf dem modernen Campus Riedberg und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung fördert die Universität aktiv die berufliche Entwicklung ihrer Angestellten. Zudem profitieren Sie von einem vertrauensvollen und kollegialen Umfeld sowie einem breiten Angebot an sportlichen Aktivitäten, was die Goethe-Universität zu einem attraktiven Ort für engagierte Fachkräfte macht.
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Kontaktperson:

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung der Elektronikwerkstatt (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit aktuellen Mitarbeitern der Goethe-Universität in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Anforderungen an die Leitung der Elektronikwerkstatt, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Forschung und Projekte kennenlernen

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Physikalischen Institut. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an den spezifischen Themen hast und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung dieser Projekte beitragen können.

Englischkenntnisse auffrischen

Da Englischkenntnisse von Vorteil sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten aufpolieren. Überlege, an einem Sprachkurs teilzunehmen oder Online-Ressourcen zu nutzen, um sicherer im Umgang mit Fachterminologie zu werden.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Führungsposition gestellt werden könnten. Denke darüber nach, wie du deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten konkret darstellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Elektronikwerkstatt (m/w/d)

Fachkenntnisse in Elektrotechnik
Erfahrung in der Entwicklung elektronischer Schaltkreise
Kenntnisse in Messelektronik und Hochfrequenztechnik
Fähigkeit zur Analyse und Reparatur elektronischer Schaltungen
Projektmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit und gute Kommunikationskompetenzen
Organisatorische Fähigkeiten zur Leitung der Werkstatt
Kenntnisse in der digitalen Datenerfassung
Offenheit für kontinuierliche Weiterbildung
Englischkenntnisse
Kenntnisse in der Planung von Versuchsaufbauten
Vertrautheit mit Schaltplänen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position der Leitung der Elektronikwerkstatt relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Elektrotechnik und deine Führungskompetenzen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Leitung der Elektronikwerkstatt vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Instandhaltung elektronischer Schaltungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Position enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Goethe-Universität legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten stellst.

Leitung der Elektronikwerkstatt (m/w/d)
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>