Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Qualitätsmanagement und die Akkreditierung an einer renommierten Universität.
- Arbeitgeber: Die Goethe-Universität ist eine der größten Hochschulen Deutschlands mit über 44.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein innovatives Arbeitsumfeld und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Qualitätsmanagement und eine Leidenschaft für akademische Exzellenz.
- Andere Informationen: Die Position bietet die Möglichkeit, an einer angesehenen Institution zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit.
Leitung Des Bereichs Qualitätsmanagement Und Akkreditierung (m/w/d) Arbeitgeber: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Kontaktperson:
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Des Bereichs Qualitätsmanagement Und Akkreditierung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Qualitätsmanagement-Standards und Akkreditierungsprozesse, die an Hochschulen gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Trends in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Qualitätsmanagement und Akkreditierung. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Weiterentwicklung der Hochschulbildung. Diskutiere innovative Ansätze, die du in der Vergangenheit verfolgt hast, um die Qualität der Lehre und Forschung zu verbessern. Dies wird dein Engagement für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Des Bereichs Qualitätsmanagement Und Akkreditierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die vollständige Stellenbeschreibung auf der Website der Johann Wolfgang Goethe-Universität sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position im Qualitätsmanagement und der Akkreditierung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung erforderlich sind. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Hochschulbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge im Qualitätsmanagement ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Universität beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt vorbereitest
✨Verstehe die Institution
Informiere dich gründlich über die Johann Wolfgang Goethe-Universität, ihre Geschichte und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission der Universität verstehst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und in der Akkreditierung demonstrieren. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Qualitätsmanagement oder den Zielen der Akkreditierung.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Da es sich um eine Leitungsposition handelt, ist es wichtig, deine Führungsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du zur Förderung von Zusammenarbeit und Innovation eingesetzt hast.