Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Lüftungsanlagen im Gebäudemanagement.
- Arbeitgeber: Die Goethe-Universität Frankfurt ist eine der größten Hochschulen Deutschlands mit über 48.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Nutze das LandesTicket Hessen, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem modernen Umfeld mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Anlagenmechanik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders zur Bewerbung eingeladen.
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. Im Bereich Immobilienmanagement, Abteilung Betrieb und Service Campus Bockenheim/Ginnheim/Westend, ist zur Verstärkung des Teams ab sofort die Stelle eines/einer Lüftungstechniker in oder Anlagenmechaniker in der Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit Schwerpunkt Lüftung oder Heizung oder Lüftungsbauer als Servicetechniker in im Gebäudemanagement (E7 TV-G-U) zu besetzen. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört unter anderem:
- Instandsetzungs-, Wartungs-, Prüf- und Parametrierarbeiten an gebäudetechnischen Anlagen und deren Komponenten im Bereich Lüftung.
- Überwachung und Abnahme externer Dienstleistungen.
- Beschaffen von Materialien und Werkzeugen.
- Freiwillige Teilnahme an der Rufbereitschaft (ca. 4 Mal im Jahr).
Ihre Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Anlagenmechanik, Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Heizungs- und Lüftungsbauer oder vergleichbare Ausbildung.
- Mehrjährige Berufserfahrung.
- Gute PC und MS Office Kenntnisse.
- Kenntnisse der Unfallverhütungsvorschriften.
- PKW-Führerschein.
Die Universität unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fühlt sich einer nachhaltigen und langfristigen Personalentwicklung verpflichtet. Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Des Weiteren bieten wir Ihnen:
- Die Nutzung des LandesTicket Hessen, derzeit bis Ende 2026.
- Eine betriebliche Altersvorsorge.
- Geregelte Arbeits- und Urlaubszeiten.
- Vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Weiterbildung.
- Ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten im Rahmen des Hochschulsports.
- Ein vertrauensvolles und kollegiales Mitarbeiterumfeld.
Wenn Sie sich durch diese Anzeige angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025-08 an die Goethe-Universität, Abteilung Betrieb und Service Campus Westend, z. H. Herrn Pintaric, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60629 Frankfurt. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung als Mail, zusammengefasst in einer PDF-Datei an senden. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Steffen unter der Telefon-Nr. zur Verfügung. Beachten Sie bitte, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet.

Kontaktperson:
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lüftungstechniker in oder Anlagenmechaniker in der Fachrichtung Sanitär,-Heizungs- und Klimatechnik mit Schwerpunkt Lüftung oder Heizung oder Lüftungsbauer als Servicetechniker in im Gebäudemanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Goethe-Universität und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Universität verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für den Bereich Lüftung und Gebäudetechnik sind. Zeige dein Fachwissen und deine praktische Erfahrung, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Wartungs- und Reparaturarbeiten zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lüftungstechniker in oder Anlagenmechaniker in der Fachrichtung Sanitär,-Heizungs- und Klimatechnik mit Schwerpunkt Lüftung oder Heizung oder Lüftungsbauer als Servicetechniker in im Gebäudemanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Nachweise über Berufserfahrung und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie deine Kenntnisse in der Lüftungstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die Werte der Goethe-Universität ein und zeige, wie du zu ihrem Team passen würdest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 25.06.2025 ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammengefasst sind, wenn du sie per E-Mail sendest. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt vorbereitest
✨Kenntnisse der Technik betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie deine Erfahrung im Bereich Lüftung oder Heizung klar kommunizierst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Überlege dir spezifische Fragen zur Position und den Aufgaben, die du übernehmen würdest. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.
✨Teamarbeit hervorheben
Da die Stelle im Gebäudemanagement Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in früheren Positionen bereit haben. Betone, wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.
✨Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Die Bereitschaft zur Rufbereitschaft ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit flexiblen Arbeitszeiten umgehst und warum du bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.