Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um unsere Bewohner und dokumentierst alle Pflegetätigkeiten.
- Arbeitgeber: Wir fördern Teilhabe und Würde bis zum letzten Lebensjahr.
- Mitarbeitervorteile: Großzügige Vergütung, kostenfreies Jobticket und E-Bike-Leasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Verbessere das Leben unserer Bewohner und wachse beruflich mit uns.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten zahlreiche Rabatte und ein Gesundheitsmanagement für dein Wohlbefinden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45300 - 55100 € pro Jahr.
Finanzielle Wertschätzung für deine wertvolle Arbeit: Hier winkt dir eine großzügige Vergütung nach TVöD P7 (45.300€ - 55.100€ in Vollzeit, ohne Zulagen) inkl. einer Jahressonderzahlung und zzgl. einer sehr guten betrieblichen Altersvorsorge (ZVK).
Die Möglichkeit, beruflich voranzukommen: Wir unterstützen dich bei internen und externen Fort- und Weiterbildungen.
Freie Fahrt für Alle: Mit unserem kostenfreien Jobticket im deutschlandweiten Nahverkehr kommst du nicht nur gut zu uns, sondern auch an den Badesee, in den Urlaub oder wohin auch immer es dich in deinem wohlverdienten Feierabend verschlägt.
Elektroantrieb für den Drahtesel: Wir ermöglichen unseren Mitarbeiter*innen exklusives E-Bike-Leasing - auch zur privaten Nutzung.
Deine Gesundheit ist wichtig!: Unser Gesundheitsmanagement bietet dir viele Möglichkeiten, dich fit und gesund zu halten. Wähle das Passende für dich aus.
Zusätzliche Corporate Benefits: Du hast die Möglichkeit, zahlreiche Rabatte auf vielfältige Marken und Produkte in Anspruch zu nehmen.
Teilhabe und Würde fördern - bis zum letzten Lebensjahr! Du kümmerst dich nicht einfach nur um unsere Bewohner (m/w/d), sondern verbesserst ihr Leben rundherum.
Den Überblick behalten: Gewissenhaft dokumentierst du sämtliche Pflegetätigkeiten inkl. aller positiven wie negativen gesundheitlichen Entwicklungen.
Alle Fäden zusammenführen: Zielorientiert und professionell tauschst du dich mit Ärzten (m/w/d) und Angehörigen aus, damit alle involvierten Personen jederzeit informiert sind.
Verantwortung tragen: Nach Bedarf gibst du sowohl festgelegte als auch wechselnde Medikamente an Bewohnern (m/w/d) aus.
Vorbild sein: Mit deinem Fachwissen bist du kompetente Ansprechperson für unsere Nachwuchskräfte und leitest sie gerne fachlich an.
- Abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft oder alternativ eine andere vergleichbare Ausbildung in der Alten-, Kranken- oder Gesundheitspflege
- Erfahrungen im Bereich Pflegedokumentation und Pflegeplanung
- Zuverlässigkeit, Engagement und Belastbarkeit
- Ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Organisationsgeschick, nachhaltiges Handeln
Pflegefachkraft (m/w/d) Phase F Arbeitgeber: Johanna-Kirchner-Stiftung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverban
Kontaktperson:
Johanna-Kirchner-Stiftung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverban HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Phase F
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegebranche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Fort- und Weiterbildungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! Erkläre, warum dir die Arbeit mit Menschen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben der Bewohner zu verbessern. Authentizität kann einen großen Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Phase F
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und wie du das Leben der Bewohner verbessern möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf auf deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich der Alten-, Kranken- oder Gesundheitspflege ein. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Pflegedokumentation und Pflegeplanung zeigen.
Zeige Teamfähigkeit und Engagement: Betone in deinem Anschreiben deine Teamfähigkeit und dein Engagement. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast, um die Pflegequalität zu verbessern.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanna-Kirchner-Stiftung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverban vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für eine Pflegefachkraft gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflegedokumentation, deinem Umgang mit Patienten und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige dein Engagement für die Pflege
Betone während des Gesprächs deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement, das Leben der Bewohner zu verbessern. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du einen positiven Einfluss auf das Leben anderer hattest.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Pflege sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.