Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderungen und lerne in einer dualen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Johannes-Diakonie bietet eine sinnvolle Ausbildung in der Heilerziehungspflege.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, 31 Urlaubstage, JobRad und viele weitere Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Fachhochschulreife/Abitur erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei jedem Schritt deiner Ausbildung.
AUSBILDUNG MIT SINN – STARTE DEINE ZUKUNFT IN DER HEILERZIEHUNGSPFLEGE
Du willst nicht irgendeinen Job, sondern einen Beruf, der zählt? Dann bist du bei der Johannes-Diakonie genau richtig. Starte deine Ausbildung zur Fachkraft in der Heilerziehungspflege – und mach täglich den Unterschied für Menschen, die Unterstützung brauchen.
Was dich erwartet?
Individuelle Begleitung: Unsere Ausbildungsverantwortlichen und Mentoren sind an deiner Seite – vom ersten Tag bis zum Abschluss.
Echte Teamkultur: Hier wird aus Kolleg*innen schnell ein starkes Miteinander.
Vielfalt erleben: Du bekommst Einblicke in viele verschiedene Arbeitsbereiche.
Moderner Unterricht: Deine Fachtheorie lernst du an unserer eigenen Fachschule – mit zeitgemäßen Methoden.
Faire Vergütung nach AVR Diakonie:
Jahr: 1.429,89 €
Jahr: 1.509,65 €
Jahr: 1.617,90 €
31 Urlaubstage, Jahressonderzahlung & Top-Zusatzleistungen:
JobRad, Corporate Benefits, ÖPNV-Zuschuss, Azubi-Willkommenstag und vieles mehr.
Entwicklung garantiert: Fachliche und persönliche Weiterbildung durch unsere Bildungsakademie.
Wohnen leicht gemacht: Auf Wunsch mit Wohnangebot der Johannes-Diakonie.
Heilerziehungspflege bedeutet…
#Personenzentriert #Teamarbeit #Eigenverantwortung #ArbeitmitSinn #Vielseitigkeit #Zukunftssicher
Dein Weg in die Ausbildung
✅ Mittlerer Bildungsabschluss: Dann starte mit einem bezahlten Langzeitpraktikum oder einem FSJ.
✅ Fachhochschulreife / Abitur: 6 Wochen Praktikum reichen aus.
Keine Sorge – wir helfen dir bei jedem Schritt. Klick auf „Bewerben“ und wir gehen ihn gemeinsam!
Was wir uns von dir wünschen
✨ Neugier und Offenheit im Umgang mit Menschen
✨ Freude an Teamarbeit
✨ Interesse an sozialpädagogischen & pflegerischen Themen
✨ Motivation, wirklich etwas zu bewegen
Das lernst du bei uns
Du begleitest Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen – mit Know-how aus Pädagogik, Psychologie und Pflege. Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet dir hervorragende Perspektiven für deine Zukunft – inklusive sehr guter Übernahmechancen!
Bereit für deinen Beruf mit Sinn? Dann bewirb dich jetzt!
📧 bewerbungshotline@johannes-diakonie.de
📞 06261 88-1717

Kontaktperson:
Johannes-Diakonie Mosbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende in der Heilerziehungspflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Johannes-Diakonie und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Heilerziehungspflege stark auf Zusammenarbeit basiert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Neugier und Offenheit im Umgang mit Menschen. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in einem praktischen Beispiel demonstrieren kannst, um zu zeigen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Themen in der Heilerziehungspflege. Wenn du während des Gesprächs über relevante Trends oder Herausforderungen sprichst, zeigst du dein Engagement und Interesse an dem Berufsfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende in der Heilerziehungspflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Johannes-Diakonie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Johannes-Diakonie informieren. Verstehe ihre Werte, die Ausbildungsinhalte und die verschiedenen Arbeitsbereiche, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Neugier und Offenheit im Umgang mit Menschen betonen. Erkläre, warum du dich für die Heilerziehungspflege interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, hervorhebt. Betone Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind, wie Teamarbeit und soziale Kompetenzen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes-Diakonie Mosbach vorbereitest
✨Zeige deine Neugier
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Heilerziehungspflege zeigen. Frage nach den verschiedenen Arbeitsbereichen und wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Heilerziehungspflege wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann in der Schule, bei Praktika oder in anderen sozialen Kontexten sein.
✨Motivation klar kommunizieren
Erkläre, warum du dich für die Heilerziehungspflege entschieden hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Deine Leidenschaft und dein Engagement werden positiv wahrgenommen.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Menschen unterstützt hast. Überlege dir, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast. Praktische Beispiele sind immer hilfreich.