Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Profi in der Einrichtung und Wartung von automatisierten Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
- Arbeitgeber: Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet ein modernes und unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein spannendes Campusfeeling, Büchergeld, Abschlussprämie und Jobticket.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Job mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlere Reife; handwerkliches und technisches Geschick von Vorteil.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn am 01.08.2025, Dauer 3,5 Jahre mit Möglichkeit zur Verkürzung.
Dich fasziniert die Welt der Elektronik und du liebst Abwechslung? Dann starte deine Karriere an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und lass dich zum/zur Elektroniker*in für Automatisierungstechnik (m/w/d) ausbilden! Auf dem lebendigen und dynamischen Campus erwarten dich ein modernes Arbeitsumfeld, eine wertschätzende Atmosphäre und ein starkes Team, das dich unterstützt. Außerdem lernst du die unterschiedlichsten Anlagen kennen und lernst, sie zu warten und zu reparieren! Unsere erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir jederzeit zur Seite und fördern dich bei deiner beruflichen und persönlichen Entwicklung.
AUFGABEN
- Einrichtung hochkomplexer, rechnergesteuerter Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK)
- Planung, Realisierung und Inbetriebnahme von Einrichtungen der Automatisierungstechnik
- Analyse elektrotechnischer Systeme sowie Überprüfung der Funktion
- Analyse und Anpassung von Steuerungen
- Instandhaltung und Optimierung von Automationssystemen
- Fehlersuche und Fehlerbehebung an und mit Baugruppen und Geräten der Steuerungstechnik, Gebäudeleittechnik und Prozessleittechnik
VORAUSSETZUNGEN
Du solltest mindestens die mittlere Reife mitbringen. Von Vorteil ist es, wenn du über handwerkliches und technisches Geschick verfügst.
AUSBILDUNGSBEGINN UND -DAUER
Du startest am 01.08.2025. Nach 3,5 Jahren bist du fertig und kannst voll durchstarten – wir hoffen natürlich bei uns! Unter gewissen Voraussetzungen kannst du deine Ausbildung sogar verkürzen.
THEORETISCHE AUSBILDUNG
Den theoretischen Teil deiner Ausbildung erhältst du an der Berufsbildenden Schule I in Mainz, welche bequem mit dem ÖPNV zu erreichen ist.
PRAKTISCHE AUSBILDUNG
Während deiner praktischen Ausbildung arbeitest du im Bereich Technisches Liegenschaftsmanagement (TLM), in der Organisationseinheit Mess- und Regeltechnik (TLM 1.5), auf dem Campus der Uni Mainz. Zudem findet die Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz statt.
DEINE VORTEILE ALS AZUBI AN DER JGU
- ein spannendes Arbeitsumfeld und Campusfeeling
- nette Kolleg*innen und motivierende Ausbilder*innen, die dich unterstützen
- Aussicht auf einen zukunftssicheren und krisenfesten Job mit vielen Möglichkeiten
- zusätzliche Leistungen wie Büchergeld, Abschlussprämie und Jobticket
- eine respektvolle Kultur, die Vielfalt, Wertschätzung und Chancengleichheit fördert
- gute Erreichbarkeit in der Nähe des Mainzer Hauptbahnhofs
- viele zusätzliche persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
DEINE BEWERBUNG BEI UNS
Das klingt interessant? Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 31.01.2025! Für eine erfolgreiche Bewerbung brauchst du ein Anschreiben, deinen Lebenslauf sowie die letzten beiden Schulzeugnisse, bei ausländischen Schulabschlüssen eine deutsche Übersetzung und staatliche Anerkennung, ggf. Nachweis des Sprachlevels (mind. B2). Schwerbehinderte Bewerber*innen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
DU HAST FRAGEN?
Melde dich gerne bei unserem Team Ausbildung! Dein Ansprechpartner ist Florian Hackethal Tel. 06131/39-31194 ausbildung@uni-mainz
Ausbildung Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Kontaktperson:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Automatisierungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Messen, auf denen du mit Fachleuten ins Gespräch kommen kannst. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Elektronik und Technik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Universität und die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik informieren. Verstehe die Werte und das Arbeitsumfeld, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Begeisterung für Elektronik und deine technischen Fähigkeiten. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir von der Zeit an der Universität erhoffst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Projekte oder besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind. Halte den Lebenslauf übersichtlich und strukturiert.
Zeugnisse und Nachweise vorbereiten: Stelle sicher, dass du deine letzten beiden Schulzeugnisse sowie alle erforderlichen Nachweise (z.B. Übersetzungen, Sprachlevel) bereit hast. Achte darauf, dass alles vollständig und gut lesbar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu elektrotechnischen Systemen und Automatisierungstechnik vorbereiten. Informiere dich über grundlegende Konzepte und aktuelle Technologien in diesem Bereich.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Wenn du handwerkliches Geschick hast, bringe Beispiele aus der Vergangenheit mit, die deine Fähigkeiten zeigen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das mit Technik zu tun hat. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Ausbilder stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten während deiner Zeit an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.