Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Labor und unterstütze spannende Forschungsprojekte zur Klimarekonstruktion.
- Arbeitgeber: Die JGU Mainz ist eine führende Universität in Deutschland mit einem dynamischen, internationalen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, modernes Equipment und ein Jobticket für das Rhein-Main Gebiet.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur wichtigen Forschung über vergangenes Klima bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant oder Technische/r Assistent/in mit relevanten Kenntnissen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus - ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.
Die AG Isotopengeochemische Paläoklimatologie / Speläothemforschung am Institut für Geowissenschaften der JGU Mainz rekonstruiert das Klima der Vergangenheit. Hierzu nutzen wir hauptsächlich Tropfsteine aus Höhlen sowie modernste analytische Verfahren. Wir sind ein internationales Team und suchen Verstärkung zur Leitung unserer Labore zur Probenvorbereitung.
Ihre Aufgaben:
- Leitung des nasschemischen und MicroMilling-Labors
- Dokumentation und Organisation des Laborbetriebs (u. a. Vergabe von Terminen, Kontrolle, Wartung und Reparatur der Geräte bzw. Kommunikation mit den jeweiligen Firmen und Herstellern)
- Beschaffung, Bereitstellung und regelmäßige Reinigung aller erforderlichen Materialien
- Verantwortung über die Einhaltung der Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften
- Probenentnahme mittels Bandsäge, Handbohrer oder MicroMill
- Probenvorbereitung für massenspektrometrische Analysen
- Unterstützung der Projekte von Studierenden, Doktorandinnen und Postdoktorandinnen im Labor (z. B. Einweisung neuer Mitarbeitenden, Vorbereitung und Überwachung von Versuchen)
- Durchführung nasschemischer Arbeiten
- Tätigkeiten im LA-ICP-MS-Labor
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Technische/r mit staatlicher Anerkennung oder Chemielaborant/in mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- Gute Kenntnisse im Umgang mit den im Labor verwendeten Geräten und Chemikalien und der einschlägigen Sicherheitsbestimmungen der nasschemischen Probenvorbereitung für die Geräte-Analytik von Vorteil
- Erfahrungen im Umgang mit Methoden der physikalisch-chemischen Trennung (Adsorption, Ionenaustausch) wünschenswert
- Kenntnisse über die Beschaffenheit der Proben (Speläotheme und andere Gesteinsproben) wünschenswert
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse der gängigen Office-Programme
- Ausgeprägte Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Arbeits- und Analysetechniken
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit
Bewerbungen von Personen mit anderen zum Anforderungsprofil passenden Abschlüssen oder Qualifikationen (dazu zählen auch technische Assistentinnen in Gesundheitsberufen) sind ebenfalls willkommen. In diesem Fall erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung ggf. eine niedrigere Eingruppierung.
Wir bieten Ihnen:
- moderne Laborausstattung
- abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem internationalen Team
- flexible Arbeitszeitregelungen
- Jobticket wahlweise im gesamten Rhein-Main Gebiet
- umfangreiche Personalentwicklungsangebote
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Je nach persönlicher Qualifikation ist eine Eingruppierung bis EG 9a TV-L vorgesehen. Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Bewerbungen älterer Menschen sind erwünscht. Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im technischen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Chemielaborant als Laborleiter (m / w / d) Arbeitgeber: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Kontaktperson:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant als Laborleiter (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Paläoklimaforschung und den Einsatz von Tropfsteinen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Chemie- und Geowissenschafts-Community. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise an der JGU zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Laborleitung und die spezifischen Geräte beziehen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige deine praktische Erfahrung und dein Wissen über Sicherheitsbestimmungen.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor, da diese für die Unterstützung von Studierenden und Doktoranden entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit im Team verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant als Laborleiter (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Laborleiter wichtig sind. Achte darauf, deine Kenntnisse im Umgang mit Laborgeräten und Chemikalien klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Techniken.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Laborleiter technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu den verwendeten Geräten und Chemikalien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der nasschemischen Probenvorbereitung demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem internationalen Team ist es wichtig, gut kommunizieren und zusammenarbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Unterstützung von Studierenden und anderen Mitarbeitenden zeigen.
✨Informiere dich über die JGU und ihre Forschung
Zeige dein Interesse an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, indem du dich über ihre Forschungsprojekte und die AG Isotopengeochemische Paläoklimatologie informierst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich mit der Institution identifizieren kannst.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Laborleitung und wie du am besten zum Erfolg des Teams beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.