Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere das Sekretariat und unterstütze bei Prüfungen und Projekten.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Lehrstuhl, der Forschung und Lehre vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Bildung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Organisationstalent sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, an internationalen Tagungen teilzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Führung und Organisation des Sekretariats inkl. Personalangelegenheiten und Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache.
Verwaltung von Haushaltsmitteln und eingeworbenen Drittmitteln.
Organisatorische Vor- und Nachbereitung von Prüfungsangelegenheiten des Lehrstuhls, insbesondere Hausarbeiten und Klausuren.
Persönliche Beratung von Studierenden in Studien-, Prüfungs- und Förderangelegenheiten.
Mitarbeit beim Management von Forschungs- und Lehrprojekten des Lehrstuhls, u. a. Erstellung von Herausgeberwerken, größtenteils in englischer Sprache.
Layoutgestaltung für Präsentationen und Publikationen, grafische und inhaltliche Gestaltung der Internetseite des Lehrstuhls.
Organisatorische Vorbereitung von Sitzungen, Workshops, Gastvorträgen und internationalen Tagungen.
Beschaffung von Geschäftsbedarf sowie Wareneingangs- und Rechnungsprüfung.
Verwaltungsmitarbeiter in (m/w/d) Arbeitgeber: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Kontaktperson:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsmitarbeiter in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Verwaltungsmitarbeiters und überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, solltest du in der Lage sein, deine Fähigkeiten in beiden Sprachen zu demonstrieren. Übe, falls nötig, deine Kommunikation in beiden Sprachen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen des Lehrstuhls. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit den aktuellen Entwicklungen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsmitarbeiter in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Verwaltungsmitarbeiter. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im akademischen Umfeld reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Verwaltung oder im Umgang mit Studierenden gesammelt hast. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben dieser Stelle vorbereiten.
Sprache und Kommunikation: Da die Stelle sowohl deutsche als auch englische Korrespondenz erfordert, achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben dargestellt werden. Füge gegebenenfalls Nachweise über deine Sprachkenntnisse hinzu.
Präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und präzise ist. Verwende klare Absätze und eine übersichtliche Formatierung, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Informationen schnell erfasst werden können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Verwaltungsmitarbeiters, wie die Organisation des Sekretariats und die Verwaltung von Haushaltsmitteln. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, solltest du deine Sprachkenntnisse betonen. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren und eventuell Fragen in Englisch zu beantworten.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Position erfordert eine starke organisatorische Kompetenz. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Sitzungen, Workshops oder anderen Veranstaltungen demonstrieren.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da die Mitarbeit an Forschungs- und Lehrprojekten wichtig ist, sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.