Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Begleitung schwerstkranker Menschen im Hospiz.
- Arbeitgeber: Das Johannes-Hospiz bietet ein Zuhause für schwerkranke und sterbende Menschen in Münster.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gesundheitsvorsorge und ein gutes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen in ihren letzten Tagen mit Empathie und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, Empathie und soziale Kompetenz sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie ein motiviertes Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Johannes-Hospiz, im Mauritz-Viertel neben dem St. Franziskus-Hospital in Münster gelegen, ist ein Zuhause für schwerkranke und sterbende Menschen. Wir begleiten sie pflegerisch, medizinisch und psychosozial. Wichtig sind uns die selbstbestimmten Entscheidungen der Hospizbewohnerinnen und -bewohner.
Wir suchen unbefristet ab dem 01.10.2023 für den 14-tägigen Wochenenddienst mit einem Stellenumfang von 7,5 Std. / Woche eine Pflegefachkraft (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- palliativmedizinische Pflege und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen
- Einbeziehung und Begleitung von Zugehörigen
- medizinische Behandlungspflege in Abstimmung mit dem behandelnden Palliativmediziner
- regelmäßige Teilnahme an Dienstbesprechungen und Supervisionen
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, gern auch Berufsanfänger oder Wiedereinsteiger
- viel Empathie und hohe soziale Kompetenz
- Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung
- Freude an eigenständigem Arbeiten und Übernahme von Verantwortung
- Bereitschaft, die Hospizidee und die Ziele eines christlich geprägten Hauses mitzutragen
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit den entsprechenden Sozialleistungen und Zeitzuschlägen sowie eine Jahressonderzahlung
- einen verantwortungsvollen, interessanten Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum
- eine sorgfältige Einarbeitung
- ein gutes Arbeitsklima
- ein eingearbeitetes, motiviertes und engagiertes Team
- ein kooperatives Leitungsverständnis
- regelmäßiges Supervisionsangebot
- ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot
- Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z.B. Job Bike, Massageangebote u.a.)
- ein Job-Bahnticket wird von uns bezuschusst
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung - entweder per E-Mail an Herrn Michael Roes (m.roes@johannes-hospiz.de) oder postalisch an: Johannes-Hospiz gGmbH - Einrichtungsleitung - Hohenzollernring 66, 48145 Münster.
Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Johannes-Hospiz gGmbH
Kontaktperson:
Johannes-Hospiz gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hospizidee und die Werte des Johannes-Hospiz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der palliativmedizinischen Pflege verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Empathie und soziale Kompetenz zu nennen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung. Informiere dich über Fort- und Weiterbildungsangebote im Bereich Palliativpflege und bringe diese Themen im Gespräch zur Sprache.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über das Arbeitsumfeld im Johannes-Hospiz zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kannst wertvolle Einblicke gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Johannes-Hospiz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Johannes-Hospiz und dessen Werte informieren. Verstehe die Hospizidee und die Bedeutung der palliativmedizinischen Pflege, um in deiner Bewerbung darauf eingehen zu können.
Betone deine Empathie und soziale Kompetenz: Da die Stelle eine hohe soziale Kompetenz erfordert, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Empathie und dein Einfühlungsvermögen zeigen. Dies könnte durch Erfahrungen in der Pflege oder im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen geschehen.
Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor: Das Johannes-Hospiz legt Wert auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Erwähne in deiner Bewerbung, wie wichtig dir Fort- und Weiterbildungen sind und welche spezifischen Bereiche dich interessieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar strukturiert und gut lesbar sein. Beginne mit einer starken Einleitung, die dein Interesse an der Stelle bekundet, gefolgt von einem Abschnitt über deine Qualifikationen und Erfahrungen. Schließe mit einem positiven Ausblick auf ein persönliches Gespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes-Hospiz gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der palliativmedizinischen Pflege am besten präsentieren kannst.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
In einem Hospiz ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit schwerkranken oder sterbenden Menschen umgegangen bist und wie du deren Bedürfnisse respektierst.
✨Verstehe die Hospizidee
Mache dich mit der Philosophie und den Zielen des Johannes-Hospizes vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte eines christlich geprägten Hauses teilst und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Johannes-Hospiz bietet ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach diesen Möglichkeiten fragst.