Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams in der Inneren Medizin und arbeite an spannenden Fällen.
- Arbeitgeber: Eine moderne Klinik mit umfassender Grund- und Regelversorgung und interdisziplinärem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und hervorragende Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein kollegiales Miteinander und eine strukturierte Einarbeitung in einem technisch gut ausgestatteten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die Approbation in Deutschland und sehr gute Deutschkenntnisse (C1).
- Andere Informationen: Beginn ab April 2025, unbefristeter Dienstvertrag in Voll- oder Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Internistische Klinik
- Grund- und Regelversorgung mit insgesamt jährlich ca. 7.600 stat. und 16.000 amb. Fällen
- Schwerpunktbereiche der Inneren Medizin: Geriatrie, Kardiologie, Angiologie, Gastroenterologie, Pulmologie, Hämatologie und Onkologie, Endokrinologie und Diabetologie sowie Nephrologie
- Implantation/ Kontrolle von Herzschrittmachern
- modern ausgestattete Endoskopie sowie Kardiopulmonale Funktionsabteilung
- Konventionelle Röntgendiagnostik mit Computertomographie (am Standort/ Ärztehaus)
- Interdisziplinäre Notaufnahme / Intensivstation
- Umfassende Laboratoriumsmedizin und Transfusionsmedizin
- Interdisziplinäres Tumorboard
- Medizinisches Versorgungszentrum; D-Arzt
- Kooperationen: Lausitzer Brustzentrum; SOS-NET (Schlaganfall); Teleradiologie: Trauma-Netzwerk; Radiologische Praxis: CT und MRT
- Psychosomatik (Tagesklinik für Psychiatrie und Neurologie, Sächs. Krankenhaus Arnsdorf)
Ihre Möglichkeiten
- Verantwortungsvolles Arbeiten im stationären Klinikbereich
- Weiterbildungsermächtigung vor Ort: FA Innere und Kardiologie; ZW Geriatrie, internistische Intensivmedizin und Notfallaufnahme
- Kompetente Anleitung und Unterstützung der Fachärztlichen Kollegen
- Modernes und technisch gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
- Interdisziplinäres Selbstverständnis
- Strukturierte Einarbeitung und regelmäßige Mitarbeitergespräche
- Kollegiales Miteinander, mit Vertrauen und gegenseitiger Rücksichtnahme
- Regelmäßige Dienst- und Teambesprechungen
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Unsere Vorstellungen
- Approbation in Deutschland
- Sehr gute Deutschkenntnisse (möglichst C1)
- Hohe soziale Kompetenz
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Persönliche Einsatzbereitschaft
- Bereitschaftsdienste außerhalb der Regelarbeitszeit
Unsere Zusammenarbeit
- Beginn ab 1. April 2025 , früherer oder späterer Zeitpunkt möglich
- Dienstvertrag bis zur Facharztreife (AiW)
- Unbefristeter Dienstvertrag (FA)
- Vollzeit oder Teilzeit
- 30 Urlaubstage/Jahr
- Betriebliche Altersvorsorge/ Klinikrente
Wir freuen uns auf das gegenseitige Kennenlernen.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Bewerberportal. Somit können wir den Datenschutz gewährleisten und den Bewerbungseingang zügig bearbeiten.
#J-18808-Ljbffr
Arzt in Weiterbildung (w/d/m) für Innere Medizin Arbeitgeber: Johannes Kamenz
Kontaktperson:
Johannes Kamenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung (w/d/m) für Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Inneren Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin, insbesondere in den Schwerpunktbereichen wie Kardiologie oder Geriatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner sozialen Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft für Bereitschaftsdienste und flexible Arbeitszeiten. Das ist ein wichtiger Aspekt in der Klinik und wird von den Arbeitgebern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung (w/d/m) für Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die internistische Klinik. Informiere dich über deren Schwerpunkte, das Team und die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deiner Approbation, Lebenslauf, Nachweise über Sprachkenntnisse (idealerweise C1) und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Innere Medizin und deine sozialen Kompetenzen darlegst. Betone auch deine Bereitschaft zu Bereitschaftsdiensten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerberportal der Klinik ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, um eine zügige Bearbeitung zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes Kamenz vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Stelle in der Inneren Medizin ist, solltest du dich auf Fragen zu den verschiedenen Fachbereichen wie Kardiologie, Gastroenterologie und Geriatrie vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen und Behandlungsmethoden.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Die Position erfordert eine hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich mit Patienten und Kollegen kommuniziert hast.
✨Zeige deine Einsatzbereitschaft
Bereite dich darauf vor, über deine Bereitschaft zu Bereitschaftsdiensten und flexiblen Arbeitszeiten zu sprechen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die sich engagiert zeigen und bereit sind, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig in der Klinik arbeiten möchtest.