Universitätsassistent in mit Doktorat/Ph.D.
Jetzt bewerben

Universitätsassistent in mit Doktorat/Ph.D.

Linz Vollzeit 4932 - 6932 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eigenständige Forschung in der Tumormedizin und leite eine Nachwuchsforschungsgruppe.
  • Arbeitgeber: Die Universitätsklinik für Innere Medizin 3 ist ein innovativer Ort für medizinische Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, moderne Infrastruktur und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Krebsforschung und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Doktorat/Ph.D. in Medizin oder Naturwissenschaften und Erfahrung in der Forschung.
  • Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Beeinträchtigungen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4932 - 6932 € pro Monat.

Ihre Aufgaben

  • Eigenständige Forschungstätigkeiten an der Universitätsklinik für Innere Medizin 3 - Hämatologie und Internistische Onkologie sowie im geplanten Comprehensive Cancer Center Linz
  • Aufbau und Leitung einer Nachwuchsforschungsgruppe (mit zwei PraeDoc Stellen)
  • Mitwirkung an Forschungsarbeiten des geplanten Comprehensive Cancer Center Linz
  • Mitwirkung in der Lehre
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
  • Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium mit Doktorat/Ph.D. im Bereich Medizin, Naturwissenschaften oder einem verwandten Gebiet
  • Eigenständiges Forschungsprogramm zu dem Themenfeld Tumormedizin
  • Erste Erfahrungen mit der Einwerbung von kompetitiver Drittmittelprojekten
  • Didaktische Fähigkeiten und Erfahrungen auf Bachelor- wie Masterniveau
  • Auslandserfahrung und Einbindung in die internationale Forschung
  • Publikationen in führenden (inter-)nationalen referierten Fachzeitschriften
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Deutsch Niveaustufe C1, Englisch Niveaustufe C1)

Ihre Vorteile

  • Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) beträgt das monatliche Mindestgehalt € 4.932,90 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung B1)
  • Stabile Arbeitgeberin
  • Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung
  • Kontinuierliche, attraktive Bildungschancen
  • Moderne Forschungsinfrastruktur
  • Dynamisches Forschungsumfeld
  • Sport und Bewegung (USI) u.v.m.

Ihre Bewerbung

Im Sinne des Frauenförderungsplans der JKU Linz werden Frauen besonders ermutigt, sich zu bewerben, diese werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Menschen mit Beeinträchtigung, welche zum "Kreis der begünstigt Behinderten" gehören, werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.

J

Kontaktperson:

Johannes Kepler Universität Linz (JKU) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsassistent in mit Doktorat/Ph.D.

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Forschern und Akademikern im Bereich Tumormedizin zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um persönliche Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Forschungsschwerpunkte hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine eigenen Forschungsideen und -projekte klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie deine bisherigen Arbeiten zur Entwicklung einer Nachwuchsforschungsgruppe beitragen können und welche innovativen Ansätze du einbringen würdest.

Engagement in der Lehre zeigen

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten, indem du Beispiele für deine Lehrmethoden und Erfahrungen in der Betreuung von Studierenden bereitstellst. Überlege dir, wie du die Lehre an der Universitätsklinik bereichern kannst und welche neuen Ideen du einbringen würdest.

Internationale Zusammenarbeit betonen

Falls du Auslandserfahrung hast, hebe diese in Gesprächen hervor. Zeige auf, wie deine internationalen Kontakte und Erfahrungen zur Forschung am Comprehensive Cancer Center Linz beitragen können und wie du die internationale Vernetzung fördern möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsassistent in mit Doktorat/Ph.D.

Eigenständige Forschungskompetenz
Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Didaktische Fähigkeiten auf Bachelor- und Masterniveau
Kenntnisse in Tumormedizin
Publikationserfahrung in (inter-)nationalen Fachzeitschriften
Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
Sehr gute Englischkenntnisse (Niveaustufe C1)
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Projektmanagementfähigkeiten
Forschungserfahrung im internationalen Kontext
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universitätsklinik für Innere Medizin 3 und das geplante Comprehensive Cancer Center Linz. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und deren Schwerpunkte, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch auf C1-Niveau) sowie einem Motivationsschreiben, das deine Forschungserfahrung und -interessen hervorhebt.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsziele darlegst und erläuterst, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Position passen. Betone deine didaktischen Fähigkeiten und deine internationale Forschungserfahrung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Dokumente angefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes Kepler Universität Linz (JKU) vorbereitest

Bereite deine Forschungsideen vor

Da die Position eigenständige Forschungstätigkeiten erfordert, solltest du konkrete Ideen und Ansätze für dein Forschungsprogramm im Bereich Tumormedizin präsentieren. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Publikationen in diese Ideen einfließen können.

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten

Da die Mitwirkung in der Lehre Teil der Aufgaben ist, bereite Beispiele vor, wie du Bachelor- und Masterarbeiten betreut hast. Überlege dir auch, welche Lehrmethoden du eingesetzt hast und wie du Studierende motivierst.

Sprich über internationale Erfahrungen

Die Einbindung in die internationale Forschung ist wichtig. Teile deine Auslandserfahrungen und wie sie deine Perspektive auf die Forschung erweitert haben. Dies zeigt, dass du offen für neue Ideen und Kooperationen bist.

Bereite dich auf Fragen zur Drittmittelakquise vor

Da erste Erfahrungen mit der Einwerbung von kompetitiven Drittmittelprojekten gefordert sind, sei bereit, über deine bisherigen Erfolge oder Strategien zu sprechen. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten besitzt, um Fördermittel zu akquirieren.

Universitätsassistent in mit Doktorat/Ph.D.
Johannes Kepler Universität Linz (JKU)
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>