Universitätsassistent*in mit Doktorat/Ph.D.
Jetzt bewerben

Universitätsassistent*in mit Doktorat/Ph.D.

Linz Wissenschaftliche Mitarbeiter 4932 - 6932 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eigenständige Forschung in der Hämatologie und Onkologie durch und leite eine Nachwuchsforschungsgruppe.
  • Arbeitgeber: Die Universitätsklinik für Innere Medizin 3 ist Teil des Comprehensive Cancer Center Linz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, moderne Infrastruktur und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Tumormedizin und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Doktorat/Ph.D. in Medizin oder Naturwissenschaften und Erfahrung in der Forschung.
  • Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Beeinträchtigungen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4932 - 6932 € pro Monat.

Ihre Aufgaben

  • Eigenständige Forschungstätigkeiten an der Universitätsklinik für Innere Medizin 3 - Hämatologie und Internistische Onkologie sowie im geplanten Comprehensive Cancer Center Linz
  • Aufbau und Leitung einer Nachwuchsforschungsgruppe (mit zwei PraeDoc Stellen)
  • Mitwirkung an Forschungsarbeiten des geplanten Comprehensive Cancer Center Linz
  • Mitwirkung in der Lehre
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
  • Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium mit Doktorat/Ph.D. im Bereich Medizin, Naturwissenschaften oder einem verwandten Gebiet
  • Eigenständiges Forschungsprogramm zu dem Themenfeld Tumormedizin
  • Erste Erfahrungen mit der Einwerbung von kompetitiver Drittmittelprojekten
  • Didaktische Fähigkeiten und Erfahrungen auf Bachelor- wie Masterniveau
  • Auslandserfahrung und Einbindung in die internationale Forschung
  • Publikationen in führenden (inter-)nationalen referierten Fachzeitschriften
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Deutsch Niveaustufe C1, Englisch Niveaustufe C1)

Ihre Vorteile

  • Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) beträgt das monatliche Mindestgehalt € 4.932,90 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung B1)
  • Stabile Arbeitgeberin
  • Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung
  • Kontinuierliche, attraktive Bildungschancen
  • Moderne Forschungsinfrastruktur
  • Dynamisches Forschungsumfeld
  • Sport und Bewegung (USI) u.v.m.

Ihre Bewerbung

Im Sinne des Frauenförderungsplans der JKU Linz werden Frauen besonders ermutigt, sich zu bewerben, diese werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Menschen mit Beeinträchtigung, welche zum "Kreis der begünstigt Behinderten" gehören, werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.

J

Kontaktperson:

Johannes Kepler Universität Linz (JKU) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsassistent*in mit Doktorat/Ph.D.

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Forschern und Akademikern im Bereich Tumormedizin zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Forschungsprojekte zu erfahren.

Präsentiere deine Forschung

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsarbeiten vor, die du bei Networking-Events oder in Gesprächen mit potenziellen Kollegen nutzen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise im Bereich der Hämatologie und Onkologie.

Engagiere dich in der Lehre

Zeige dein Interesse an der Lehre, indem du an Workshops oder Schulungen teilnimmst, die didaktische Fähigkeiten fördern. Dies kann dir helfen, deine Lehrfähigkeiten zu verbessern und dich als geeigneten Kandidaten für die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten zu positionieren.

Internationale Zusammenarbeit

Suche nach Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit in der Forschung. Dies kann durch Austauschprogramme oder gemeinsame Projekte mit anderen Universitäten geschehen und wird deine Bewerbung stärken, da Auslandserfahrung ein wichtiger Punkt in der Stellenbeschreibung ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsassistent*in mit Doktorat/Ph.D.

Eigenständige Forschungskompetenz
Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Didaktische Fähigkeiten auf Bachelor- und Masterniveau
Kenntnisse in Tumormedizin
Publikationserfahrung in referierten Fachzeitschriften
Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
Sehr gute Englischkenntnisse (Niveaustufe C1)
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Forschungsmanagement
Internationale Forschungserfahrung
Akademische Selbstverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universitätsklinik für Innere Medizin 3 und das geplante Comprehensive Cancer Center Linz. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und deren Schwerpunkte, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch auf C1-Niveau) sowie ein Motivationsschreiben, das deine Forschungserfahrung und -interessen hervorhebt.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsziele darlegst und erläuterst, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Position passen. Betone deine didaktischen Fähigkeiten und deine internationale Forschungserfahrung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes Kepler Universität Linz (JKU) vorbereitest

Bereite deine Forschungsideen vor

Überlege dir im Voraus, welche spezifischen Forschungsthemen du in der Tumormedizin verfolgen möchtest. Sei bereit, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, um dein eigenständiges Forschungsprogramm zu demonstrieren.

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, wie du bereits Lehrveranstaltungen geleitet oder Bachelor- und Masterarbeiten betreut hast. Dies zeigt, dass du nicht nur forschen, sondern auch Wissen effektiv vermitteln kannst.

Sprich über deine Erfahrungen mit Drittmittelprojekten

Wenn du bereits Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln hast, teile konkrete Beispiele und Erfolge. Dies ist besonders wichtig, da die Position auch die Leitung einer Nachwuchsforschungsgruppe umfasst.

Bereite dich auf Fragen zur internationalen Forschung vor

Da Auslandserfahrung und internationale Vernetzung gefordert sind, sei bereit, über deine bisherigen internationalen Kooperationen und deren Einfluss auf deine Forschung zu sprechen.

Universitätsassistent*in mit Doktorat/Ph.D.
Johannes Kepler Universität Linz (JKU)
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>