Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team in psychological research and work on your own dissertation project.
- Arbeitgeber: Be part of Austria's largest educational and research institution at JKU Linz.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a vibrant campus, continuous education opportunities, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Contribute to innovative research on sustainability while collaborating with an interdisciplinary team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Psychology with strong quantitative research skills; English and German proficiency required.
- Andere Informationen: Women and individuals with disabilities are encouraged to apply.
PLATZ FÜR IHR TALENT.
Die Welt ändert sich immer rascher. An der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten wir täglich an den Technologien und Ideen von morgen. Und zugleich bereiten wir rund 24.000 junge Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor. Kurz: Wir sind Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung. Interesse, an Österreichs wohl schönster Campusuniversität die Zukunft mitzugestalten? Wir suchen ab 03.03.2025 eine*n:
Universitätsassistent*in mit Diplom/Master im Beschäftigungsausmaß von 30 Wochenstunden (vorerst befristet bis 28.02.2027, mit Option auf Verlängerung) in der Abteilung für Arbeits- Organisations- und Medienpsychologie
Anzeigennummer: 123240-2024-001148
Unsere Welt ist geprägt von Komplexität und Ambivalenz – besonders im Bereich Nachhaltigkeit. Ein Beispiel dafür sind Polymermaterialien: Sie werden häufig mit Plastik gleichgesetzt, obwohl sie weit mehr sind und z. B. auch eine zentrale Rolle in nachhaltigen Technologien spielen. Plastik wird zwar kritisch betrachtet, gleichzeitig aber wegen seiner Praktikabilität stark genutzt. Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts „PsyPol“ – bestehend aus den Disziplinen Psychologie, Polymerwissenschaften, Bildung und Kunst und gefördert durch das Linz Institute for Transformative Change (LIFT_C) – wird u.a. untersucht, wie solche ambivalenten Einstellungen entstehen und wie gezielte Wissensvermittlung diese beeinflussen kann.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit (psychologische Forschung) in dem interdisziplinären Forschungsprojekt „PsyPol“
- Arbeit an einem eigenen Dissertationsprojekt (gerne auch im Rahmen des Forschungsprojekts)
- Unterstützung in Lehre und universitären Aufgaben des Lehrstuhls
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team mit Raum für eigene Ideen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Diplom-/Masterstudium der Psychologie
- Fundierte Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden und Statistik; Erfahrung mit qualitativen Methoden von Vorteil
- Interesse an interdisziplinärer Arbeit; erste Erfahrungen in diesem Bereich sind von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch Niveaustufe C1, Englisch Niveaustufe B2+)
- Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise, hohes persönliches Engagement, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit (auch interdisziplinär)
Unser Angebot:
- Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) beträgt das monatliche Mindestgehalt € 3.578,80 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung B1)
- Stabile Arbeitgeberin
- Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung
- Kontinuierliche, attraktive Bildungschancen
- Moderne Forschungsinfrastruktur
- Dynamisches Forschungsumfeld
- Breites kulinarisches Angebot/Gesundes Essen (Bio Mensa)
- Sport und Bewegung (USI)
- U.v.m.
Bewerbungsfrist-Ende: 07.01.2025.
Im Sinne des Frauenförderungsplans der JKU Linz werden Frauen besonders ermutigt, sich zu bewerben, diese werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Menschen mit Beeinträchtigung, welche zum \“Kreis der begünstigt Behinderten\“ gehören, werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbung:
Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen Aufgabe haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf unserem Online-Portal jku.at/karriere .
Ansprechperson:
Nähere Auskünfte erteilt Assoz. Prof.in Mag.a Dr.in Barbara Stiglbauer, T +43 732 2468 7278,
E-Mail: .
#J-18808-Ljbffr
30h Promotionsstelle JKU Linz / Universitätsassistent*in mit Diplom/Master 30h Abt für Arbeits-[...] Arbeitgeber: Johannes Kepler Universität Linz

Kontaktperson:
Johannes Kepler Universität Linz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 30h Promotionsstelle JKU Linz / Universitätsassistent*in mit Diplom/Master 30h Abt für Arbeits-[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits an der JKU Linz arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Forschungsprojekt "PsyPol". Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können und deine eigene Perspektive einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse aus der Psychologie mit anderen Disziplinen kombinieren kannst, um innovative Ansätze zu entwickeln. Das zeigt dein Engagement für die interdisziplinäre Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle auch Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem interdisziplinären Umfeld unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 30h Promotionsstelle JKU Linz / Universitätsassistent*in mit Diplom/Master 30h Abt für Arbeits-[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über die Johannes Kepler Universität Linz und das Forschungsprojekt „PsyPol“. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über dein Diplom/Masterstudium, sowie relevante Zeugnisse und Referenzen. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der psychologischen Forschung und deine Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Methoden hervorhebst. Betone auch dein Interesse an interdisziplinärer Arbeit und deine Sprachkenntnisse.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal der JKU Linz ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes Kepler Universität Linz vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Stelle in einem interdisziplinären Forschungsprojekt angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Methoden
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden und Statistik während des Interviews hervorhebst. Wenn du auch Erfahrungen mit qualitativen Methoden hast, bringe diese ebenfalls zur Sprache, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
✨Sprich über dein Interesse an Nachhaltigkeit
Das Projekt 'PsyPol' befasst sich mit ambivalenten Einstellungen zu Nachhaltigkeit. Bereite dich darauf vor, deine Gedanken und Ideen zu diesem Thema zu teilen und wie du dazu beitragen kannst, das Bewusstsein für nachhaltige Technologien zu schärfen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Forschungsprojekt, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Projekt oder wie die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team aussieht. Das zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.