Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft durch interdisziplinäre Forschung und Lehre an der JKU.
- Arbeitgeber: Die Johannes Kepler Universität Linz ist Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Campus, flexible Arbeitszeiten und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das Kunst und Wissenschaft vereint und gesellschaftliche Transformationen vorantreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Doktorats-/PhD-Studium und mehrjährige Berufserfahrung im Wissenschaftsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 30.07.2025; Frauen und Menschen mit Beeinträchtigungen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5930 - 6930 € pro Monat.
Die Welt ändert sich immer rascher. An der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten wir täglich an den Technologien und Ideen von morgen. Und zugleich bereiten wir rund 25.500 junge Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor. Kurz: Wir sind Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung.
Wir suchen eine*n Senior Scientist mit Doktorat/Ph.D. im Beschäftigungsausmaß von 30 Wochenstunden (befristet auf 6 Jahre).
Organisationseinheit: Art x Science School for Transformation
Eintrittsdatum: ehestmöglich
Johannes Kepler Universität Linz und Universität für angewandte Kunst Wien haben jüngst die interuniversitäre Art x Science School for Transformation gegründet. Die School bündelt die Stärken und Kompetenzen beider Universitäten mit dem Ziel, den dringenden Transformationsfragen unserer Zeit gegenüberzutreten und interdisziplinäre, zukunftsfähige Lehre und Forschung zu gestalten.
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung der Art x Science School for Transformation
- Mitarbeit in der Organisation und Weiterentwicklung des Lehrangebots im Bachelor- und PhD-Studium Transformation Studies. Art x Science
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung beider Curricula sowie Begleitung der Abstimmungsprozesse
- Austausch/Vernetzung mit Lehrenden im Programm, Forschenden beider Universitäten sowie externen relevanten Stakeholder*innen
- Beitrag zur inter- und transdisziplinären Forschungsagenda entlang der Mission der School zu Themen, wie aktuelle Transformationsprozesse / Verschränkung von Kunst & Wissenschaft / Transdisziplinarität
- Entwicklung von Forschungsförderanträgen
- Abhaltung von Lehre im Rahmen des Bachelor-Studiums und Ph.D.-Studium
- Planung, Entwicklung, Steuerung und Umsetzung von Projekten, Veranstaltungen und Kooperationsvorhaben
- Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit zu Projekten der Art x Science School for Transformation
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Doktorats-/ PhD.-Studium
- Mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise auch im Wissenschafts- und Universitätsbereich
- Erfahrung in der Anbahnung, Einreichung und Begleitung von nationalen und europäischen Forschungsförderungsprojekten
- Strukturiertes und analytisches Vorgehen, Umsetzungsstärke sowie hohes Maß an Selbstständigkeit
- Affinität für Kunst, Wissenschaft und Forschung mit einem Fokus auf Innovation, Inter- und Transdisziplinarität und Transformation
- Erfahrung und Expertise in Methoden des Change Managements und/oder Transformationsstudien
- Erfahrung in der Konzeption und Realisierung von wissenschaftlichen und künstlerischen Vermittlungsprogrammen
- Idealerweise: Erfahrung in der Entwicklung von Studiengängen bzw. Curricula und der Implementierung von Qualitätsmanagement
- Erfahrung in der Betreuung von Abschlussarbeiten (BA)
- Schnittstellenkompetenz und Kommunikationsfähigkeit mit hoher sprachlicher Vermittlungskraft
- Ausgezeichnete Deutsch- und vor allem Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveaustufe C1)
- Lernbereitschaft, schnelle Auffassungsgabe und proaktive, kooperative Arbeitsweise
- Hohes Maß an Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Freude an der Arbeit im Team und hohes Maß an sozialen Kompetenzen
- Bereitschaft zur Weiter- und Fortbildung
Unser Angebot:
- Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) beträgt das monatliche Mindestgehalt € 4.932,90 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung B1)
- Stabile Arbeitgeberin
- Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung
- Kontinuierliche, attraktive Bildungschancen
- Dynamisches Forschungsumfeld
- Breites kulinarisches Angebot/Gesundes Essen (Bio Mensa)
- Sport und Bewegung (USI)
- u.v.m.
Bewerbungsfrist-Ende: 30.07.2025
Im Sinne des Frauenförderungsplans der JKU Linz werden Frauen besonders ermutigt, sich zu bewerben, diese werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Menschen mit Beeinträchtigung, welche zum "Kreis der begünstigt Behinderten" gehören, werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.
Ansprechperson: Nähere Auskünfte erteilt Mag.a Kerstin Pell-Langaditis B.A., T +43 732 2468 5036, E-Mail:
Einsatzadresse: Altenberger Straße 69, 4040 Linz
Jetzt Bewerben
Senior Scientist mit Doktorat/Ph.D. Arbeitgeber: Johannes Kepler Universität Linz

Kontaktperson:
Johannes Kepler Universität Linz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Scientist mit Doktorat/Ph.D.
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in ähnlichen Bereichen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Johannes Kepler Universität Linz. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen und Herausforderungen in der Transformationsforschung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Vernetzung zwischen Kunst und Wissenschaft unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Themen der Art x Science School for Transformation. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Weiterentwicklung des Lehrangebots oder der Forschungsagenda skizziert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Scientist mit Doktorat/Ph.D.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Johannes Kepler Universität Linz: Informiere dich gründlich über die Johannes Kepler Universität Linz und die Art x Science School for Transformation. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Senior Scientist hervorhebt. Betone insbesondere deine Forschungserfahrung, deine Fähigkeiten im Change Management und deine interdisziplinäre Arbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der JKU arbeiten möchtest und wie deine Erfahrungen und Ziele mit der Vision der Art x Science School for Transformation übereinstimmen.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine ausgezeichneten Deutsch- und Englischkenntnisse (Niveaustufe C1) in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Füge Beispiele hinzu, die deine Sprachfähigkeiten in wissenschaftlichen Kontexten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes Kepler Universität Linz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Forschung vor
Da die Position einen starken Fokus auf Forschung hat, solltest du dich auf Fragen zu deinen bisherigen Forschungsprojekten und -methoden vorbereiten. Überlege dir, wie deine Erfahrungen zur interdisziplinären Ausrichtung der Art x Science School for Transformation passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in interdisziplinären Teams zeigen.
✨Hebe deine Erfahrung in der Lehre hervor
Da die Stelle auch Lehrverpflichtungen umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen bereit haben. Diskutiere, wie du Studierende motivierst und einbindest.
✨Sei bereit, über deine Innovationsansätze zu sprechen
Die Universität sucht nach jemandem, der innovative Ansätze in der Forschung und Lehre verfolgt. Überlege dir, wie du kreative Lösungen für Herausforderungen in deinem Fachgebiet entwickelt hast und präsentiere diese im Interview.