Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Gehaltsabrechnung und arbeite im Team an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die Johannes Kepler Universität Linz ist Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, bezahlte Mittagspause und ein breites kulinarisches Angebot.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und profitiere von einem attraktiven Campus und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Personalverrechnung und gute Excel-Kenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 23.04.2025; Menschen mit Beeinträchtigung werden besonders berücksichtigt.
Die Welt ändert sich immer rascher. An der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten wir täglich an den Technologien und Ideen von morgen. Und zugleich bereiten wir rund 24.000 junge Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor. Kurz: Wir sind Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung.
Wir suchen: Personalverrechner*in im Beschäftigungsausmaß von 30 Wochenstunden (unbefristete Einstellung)
Organisationseinheit: Referat Abrechnung
Eintrittsdatum: ehestmöglich
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der monatlichen Gehaltsabrechnung inklusive Folgeaktivitäten (außerbetriebliche Abrechnung)
- Selbstständige, administrative Abwicklung der freien Dienstnehmer*innen
- Mitwirkung im Team bei sämtlichen Aufgaben des Abrechnungsreferats
Ihr Profil:
- Ausbildung zur Personalverrechnung und/oder einschlägige Berufserfahrung
- SAP-HCM Kenntnisse von Vorteil
- Gute Excel Kenntnisse
- Genaue und selbstständige Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Deutsch: Niveaustufe C1, Englisch: Niveaustufe B2)
Unser Angebot:
- Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) beträgt das monatliche Mindestgehalt bei mindestens 3 Jahren anrechenbaren Vordienstzeiten EUR 3.390,30 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung IIIb, Regelstufe 1).
- Stabile Arbeitgeberin
- Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Bezahlte Mittagspause
- Breites kulinarisches Angebot/Gesundes Essen (Bio Mensa)
- Sport und Bewegung (USI)
- Mitarbeiter*innenevents
- u.v.m.
Bewerbungsfrist-Ende: 23.04.2025
Menschen mit Beeinträchtigung, welche zum "Kreis der begünstigt Behinderten" gehören, werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.
Ansprechperson: Nähere Auskünfte erteilt Joachim Haidinger, T +43 732 2468 3153, E-Mail: joachim.haidinger@jku.at.
Einsatzadresse Altenberger Straße 69, 4040 Linz
Personalverrechner*in (unbefristete Einstellung) (m/w/d) Arbeitgeber: Johannes Kepler Universität

Kontaktperson:
Johannes Kepler Universität HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalverrechner*in (unbefristete Einstellung) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Personalverrechnung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Personalverrechnung und relevante Software wie SAP-HCM. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Arbeitsweise und Teamfähigkeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Johannes Kepler Universität Linz und deren Mission. Informiere dich über ihre Projekte und Werte, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalverrechner*in (unbefristete Einstellung) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Personalverrechner*in interessierst und was dich an der Johannes Kepler Universität Linz besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Ausbildung zur Personalverrechnung sowie einschlägige Berufserfahrungen. Wenn du Kenntnisse in SAP-HCM oder Excel hast, stelle sicher, dass diese deutlich hervorgehoben werden.
Achte auf Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben deine Sprachfähigkeiten klar darstellen, insbesondere das Niveau C1 in Deutsch und B2 in Englisch.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes Kepler Universität vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Personalverrechnung und deinen Kenntnissen in SAP-HCM. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast oder wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Genauigkeit hervor
In der Personalverrechnung ist Genauigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit präzise gearbeitet hast, und erkläre, welche Methoden du verwendest, um Fehler zu vermeiden.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder Phrasen in beiden Sprachen verwenden, um dein Niveau zu zeigen.