Stellv. Schulleitung am Berufskolleg für Sozial- und Gesundheitswesen
Stellv. Schulleitung am Berufskolleg für Sozial- und Gesundheitswesen

Stellv. Schulleitung am Berufskolleg für Sozial- und Gesundheitswesen

Essen Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Schulleitung bei der Entwicklung und Umsetzung von Bildungszielen.
  • Arbeitgeber: Die Johannes-Kessels-Akademie e.V. ist ein katholisches Berufskolleg im Sozial- und Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Zusatzangebote wie Dienstradleasing und das DeutschlandTicket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere eine positive Lernkultur für Schüler:innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zweites Staatsexamen für die Sek.II und überdurchschnittliche kommunikative Fähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Freue dich auf eine harmonische Schulgemeinde und freundliche Räumlichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Der Johannes-Kessels-Akademie e.V. ist Träger von zwei katholischen Berufskollegs im Sozial- und Gesundheitswesen. Für unsere Einrichtung in Essen-Werden mit derzeit rund 300 Schüler : innen und Studierenden in den Bildungsgängen der APO-BK Anlagen B, C, D, E und 30 Lehrkräften suchen wir zum kommenden Schuljahr 25 / 26 eine stellvertretende Schulleiterin / einen stellvertretenden Schulleiter (m / w / d).

Aufgaben

  • Unterstützung des Schulleiters bei der Entwicklung und Umsetzung pädagogischer und organisatorischer Ziele
  • Sicherstellung eines reibungslosen Schulbetriebs durch Koordination von Stunden- und Vertretungsplänen, Raumplanung und Ressourcenmanagement
  • Förderung einer positiven Lernkultur und eines unterstützenden Schulumfelds für Schüler : innen und Studierende
  • Überwachung der Einhaltung von Schulrichtlinien, pädagogischen Standards und gesetzlichen Vorgaben
  • Teilnahme an Evaluationsprozessen und Qualitätsprüfungen zur kontinuierlichen Verbesserung der Bildungsqualität
  • Initiativen zur Schulentwicklung und Implementierung von Veränderungen zur Optimierung des Schulbetriebs
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Schulleiter, der erweiterten Schulleitung, dem Schulträger und den außerschulischen Partnern

Voraussetzungen

  • Zweites Staatsexamen für die Sek.II
  • Überdurchschnittliche kommunikative Fähigkeiten
  • Idealerweise Berufserfahrung in einem Berufskolleg für Sozial- und Gesundheitswesen
  • Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich schulorganisatorischer Abläufe (Untis, SchILD, Statistik)
  • Pädagogisches Engagement aus gelebtem Glauben im Sinne christlicher Leitlinien

Wir bieten

  • Harmonische, soziale Schulgemeinde
  • Aufgeschlossenes und engagiertes Schulteam
  • Freundliche, angenehme Räumlichkeiten
  • Attraktive Zusatzangebote wie Dienstradleasing, DeutschlandTicket
  • Vergütung analog zum öffentlichen Schuldienst

Stellv. Schulleitung am Berufskolleg für Sozial- und Gesundheitswesen Arbeitgeber: Johannes-Kessels-Akademie e.V.

Die Johannes-Kessels-Akademie e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine harmonische und soziale Schulgemeinde in Essen-Werden bietet. Mit einem engagierten Schulteam und freundlichen Räumlichkeiten fördern wir eine positive Lernkultur und bieten attraktive Zusatzangebote wie Dienstradleasing und das DeutschlandTicket. Zudem unterstützen wir die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und schaffen ein Umfeld, in dem pädagogisches Engagement und christliche Werte gelebt werden.
J

Kontaktperson:

Johannes-Kessels-Akademie e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellv. Schulleitung am Berufskolleg für Sozial- und Gesundheitswesen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bildungsbereich tätig sind, um Informationen über die Johannes-Kessels-Akademie und deren Arbeitsweise zu erhalten. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen in der Bildung Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich als kompetente Führungskraft zu positionieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Schulorganisation und -entwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du proaktiv und lösungsorientiert bist.

Tip Nummer 4

Zeige dein pädagogisches Engagement! Teile deine Vision für eine positive Lernkultur und wie du diese im Einklang mit christlichen Werten fördern möchtest. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Schulleitung am Berufskolleg für Sozial- und Gesundheitswesen

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Kenntnisse in schulorganisatorischen Abläufen (z.B. Untis, SchILD)
Erfahrung in der Schulentwicklung
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Engagement für pädagogische Standards
Qualitätsmanagement
Flexibilität
Empathie im Umgang mit Schülern und Lehrkräften
Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben im Bildungsbereich
Analytisches Denken
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der stellvertretenden Schulleitung wichtig sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen darstellst. Betone, wie du zur positiven Lernkultur beitragen kannst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, insbesondere dein Zweites Staatsexamen und deine bisherigen Tätigkeiten in ähnlichen Positionen.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Engagement im Bildungsbereich bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes-Kessels-Akademie e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die pädagogischen Ziele vor

Informiere dich über die aktuellen pädagogischen Konzepte und Ziele der Johannes-Kessels-Akademie. Überlege dir, wie du zur Entwicklung und Umsetzung dieser Ziele beitragen kannst und bringe konkrete Ideen mit.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da überdurchschnittliche kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und aktiv zuzuhören.

Kenntnisse über schulorganisatorische Abläufe

Falls du Erfahrung mit Programmen wie Untis oder SchILD hast, erwähne dies im Gespräch. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um den Schulbetrieb zu optimieren.

Engagement für eine positive Lernkultur

Überlege dir, wie du eine unterstützende Lernumgebung fördern kannst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du zur Verbesserung der Schulatmosphäre beigetragen hast.

Stellv. Schulleitung am Berufskolleg für Sozial- und Gesundheitswesen
Johannes-Kessels-Akademie e.V.
J
  • Stellv. Schulleitung am Berufskolleg für Sozial- und Gesundheitswesen

    Essen
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • J

    Johannes-Kessels-Akademie e.V.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>