Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Kunst der Ergotherapie und unterstütze Patienten bei ihrer Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Medfachschule Bad Elster bietet eine praxisnahe Ausbildung in einem spannenden Gesundheitsberuf.
- Mitarbeitervorteile: Praktika, internationale Anerkennung und wertvolle Kontakte zu Arbeitgebern inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gesundheit und Rehabilitation, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Virtueller Tag der offenen Tür für weitere Informationen und Beratung.
Was ist Ergotherapie? Mit dem gezielten Einsatz von lebenspraktischen Handlungen, handwerklichen Aktivitäten und gestalterischen Prozessen unterstützen Ergotherapeuten ihre Patienten bei der Wiedererlangung der physischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten. Mit einer Ergotherapie-Ausbildung erlernen Sie einen anspruchsvollen Gesundheitsberuf, der im Bereich der medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation angesiedelt ist und Ihnen ein breites berufliches Betätigungsfeld eröffnet.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Bei der dreijährigen Ausbildung zum Staatlich anerkannten Ergotherapeuten an der Medfachschule Bad Elster in Sachsen wird neben dem ergotherapeutischen Fachwissen auch das praktische Know-how der Ergotherapie vermittelt. Zahlreiche unterrichtsbezogene Projekte sowie die ausbildungsintegrierten Praktika bieten viel Raum zum Üben. In den externen Praxiseinsätzen, beispielsweise in Einrichtungen der Johannesbad Gruppe, können wertvolle Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern geknüpft werden.
Die angehenden Ergotherapeuten absolvieren je ein Praktikum im psychosozialen, motorisch-funktionellen und arbeitstherapeutischen Bereich. Nach Abschluss der Ergotherapie-Ausbildung können unsere Absolventen in diesen Aufgabenfeldern vielfältigen Tätigkeiten nachgehen, bspw. in Altenheimen oder Reha-Einrichtungen. Durch die internationale WFOT-Anerkennung unserer Ergotherapie Ausbildung wird die Karriere im Ausland erleichtert.
Lass dich zum virtuellen Tag der offenen Tür von uns beraten.
Kontaktperson:
Johannesbad Akademie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/r Ergotherapeut/in - Beginn 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze den virtuellen Tag der offenen Tür, um direkt mit unseren Ausbildern und aktuellen Studenten zu sprechen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Beruf des Ergotherapeuten gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Praktikumsmöglichkeiten während der Ausbildung. Diese Erfahrungen sind nicht nur wichtig für dein Lernen, sondern helfen dir auch, Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen oder gesundheitlichen Projekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse an der Ergotherapie und kann dir bei der Bewerbung einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Verfolge aktuelle Entwicklungen und Trends in der Ergotherapie. Zeige in Gesprächen oder beim Tag der offenen Tür, dass du informiert bist und ein echtes Interesse an dem Beruf hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/r Ergotherapeut/in - Beginn 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Ergotherapie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Ergotherapeuten und den Inhalten der Ausbildung auseinandersetzen. Verstehe die Anforderungen und die verschiedenen Tätigkeitsfelder, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Ergotherapeut/in werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diesen Beruf qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich zu erwähnen.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannesbad Akademie GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über Ergotherapie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein umfassendes Wissen über Ergotherapie aneignen. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen Ergotherapeuten tätig sind, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in diesen Bereichen einen Beitrag leisten kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Ergotherapie zeigen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den Praktika, den Projekten oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere dich authentisch
Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Lass deine Begeisterung für den Beruf durchscheinen!