Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und behandle akutpsychosomatische Patienten mit Behandlungsplänen und Effektivitätskontrolle.
- Arbeitgeber: Die Johannesbad Gruppe bietet ein kollegiales Umfeld und umfassende Supervision.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, Fortbildungskostenübernahme und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines multiprofessionellen Teams mit kurzen Entscheidungswegen und sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin und sichere Handhabung klinischer Informationssysteme erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme am psychosomatischen Hintergrunddienst ist Teil der Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Oberarzt für psychosomatische Medizin (m/w/d) Wir bieten Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem multiprofessionellen Team mit umfassender Supervision und kurzen Entscheidungswegen Die Kostenübernahme für spezifische Fortbildungen im Rehabilitationswesen Interne und unternehmensweite Mitarbeitervergünstigungen Sowie weitere Vergünstigungen über das Corporate-Benefits-Programm der Johannesbad Gruppe Ihre Aufgaben Sie übernehmen die ärztliche Betreuung und Behandlung unserer akutpsychosomatischen Patienten Sie führen in diesem Kontext Aufnahme- und Entlassungsuntersuchungen durch, erstellen Behandlungspläne und sind für die Effektivitätskontrolle der medizinischen Maßnahmen verantwortlich Sie nehmen am psychosomatischen Hintergrunddienst teil Ihr Profil Anerkennung zum Führen der Bezeichnung Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Die sichere Handhabung computergestützter Programme, insbesondere die Arbeit mit klinischen Informationssystemen bzw. der elektronischen Patientenakte sehen Sie als effizientes Dokumentationssystem im beruflichen Alltag Ein professionelles Kommunikationsverhalten und eine gewissenhafte Arbeitsweise zeichnen Ihre aktuelle Arbeitsweise aus
Oberarzt für psychosomatische Medizin (m/w/d) Arbeitgeber: Johannesbad Fachklinik Gesundheits- & Rehazentrum Saarschleife
Kontaktperson:
Johannesbad Fachklinik Gesundheits- & Rehazentrum Saarschleife HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für psychosomatische Medizin (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich der psychosomatischen Medizin zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fortbildungen und Seminare im Bereich der psychosomatischen Medizin. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Kenntnisse zu erwerben, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Präsenz zeigen
Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, die sich mit psychosomatischer Medizin beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung mit computergestützten Programmen und deinem Kommunikationsverhalten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für psychosomatische Medizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes für psychosomatische Medizin wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Facharztanerkennung und Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannesbad Fachklinik Gesundheits- & Rehazentrum Saarschleife vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosomatischen Medizin und wie du mit akuten Fällen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen. Bereite Beispiele vor, die deine kollegiale Arbeitsweise und Kommunikationsfähigkeiten zeigen.
✨Kenntnis der elektronischen Patientenakte
Stelle sicher, dass du mit den gängigen klinischen Informationssystemen vertraut bist. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Dokumentation und dem Umgang mit digitalen Tools zu sprechen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du nach spezifischen Fortbildungsangeboten im Rehabilitationswesen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Kenntnisse zu vertiefen.