Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Pflegedirektion bei administrativen Aufgaben und der Sicherung der Pflegequalität.
- Arbeitgeber: Das Martin Luther Krankenhaus ist ein modernes Akut- und Unfallkrankenhaus mit 275 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Jobticket, Zuschüsse für E-Bikes und Urban Sports Mitgliedschaft.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams, das Wert auf Zusammenarbeit und offene Kommunikation legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und idealerweise ein Studium im Pflegebereich erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Herkunft oder Identität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 59600 - 67500 € pro Jahr.
Das Martin Luther Krankenhaus ist ein Akut- und Unfallkrankenhaus mit 275 Betten und jährlich werden ca. 15.000 Patient*innen stationär und 21.000 Patient*innen ambulant versorgt. Neben einer interdisziplinären Intensivstation verfügt es über einen modernen und zentralen Operationsbereich mit neun Operationssälen, einem ambulanten Operationszentrum, vier Kreißsälen sowie zwei Herzkatherlaboren.
Unser Angebot an Sie:
- Wir vergüten Ihre Tätigkeit entsprechend Ihrer Qualifikation, Erfahrung und Bereich nach unserem Tarif AVR DWBO mit einem Grundgehalt zwischen 59.600 Euro und 67.500 Euro im Jahr bei 38,5 Wochenstunden.
- Für jedes Kind (wenn kindergeldberechtigt) einen Kinderzuschlag von 88 Euro pro Monat.
- Jahressonderzahlungen bis zu einem 13. Monatsgehalt.
- Altersvorsorge, bei der wir zusätzlich 4 Prozent des Bruttogehaltes für Ihre Rente einzahlen.
- Umweltfreundlich unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket Job) sowie Jobrad (Zuschuss zum Leasing eines E-Bikes).
- Sicher in die Zukunft: Unbefristeter Vertrag sowie individueller Karriereplan mit regelmäßiger Fort- und Weiterbildung.
- Familienfreundlich: Kitaplatz im bilingualen Kita nähe des Arbeitsplatzes sowie teilweise Kostenübernahme.
- Wir fördern Ihre Gesundheit: Zuschuss zur Urban Sports Mitgliedschaft.
- Sparen beim Einkauf: Exklusive Vergünstigungen bei zahlreichen Onlineshops und namhaften Marken.
Als Assistent*in der Pflegedirektion übernehmen Sie u.a. administrative Tätigkeiten und unterstützen in Zusammenarbeit die Pflegedirektion bei der professionellen Einführung und Umsetzung neuer Strukturen zur Sicherung der Pflegequalität. Sie sorgen für eine stetige Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgungsqualität und bringen sich aktiv in die Entwicklung und Umsetzung pflegerischer Konzepte ein. Außerdem führen Sie Auswertungen und Statistiken im Rahmen der Qualitätssicherung durch.
Ihr Profil:
- Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in/Pflegefachfrau/Pflegefachmann.
- Sie haben idealerweise ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pflegewissenschaft/Pflegemanagement.
- Sie haben Interesse an der proaktiven Gestaltung von Prozessen und Veränderungen.
- Sie haben eine organisierte sowie ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise und sind flexibel.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.
Ihr neues Team:
Sie erwartet ein kollegiales Umfeld, das auf Zusammenarbeit setzt – wir heißen Sie in unserem Team des Martin Luther Krankenhauses herzlich willkommen. Wir sind ein aufgeschlossenes, motiviertes und vielseitiges Team, welches mit Freude und Vertrauen arbeitet und einen großen Wert auf die Zusammenarbeit und offene Kommunikation legt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie sich mit den diakonischen Werten unseres Unternehmens identifizieren – unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder einer Behinderung.
Assistent *in der Pflegedirektion Arbeitgeber: Johannesstift Diakonie
Kontaktperson:
Johannesstift Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent *in der Pflegedirektion
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Bereich Pflegequalität. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Pflegebereich und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent *in der Pflegedirektion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Assistent*in der Pflegedirektion relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Pflegebereich sowie relevante berufliche Stationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die diakonischen Werte des Unternehmens.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannesstift Diakonie vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Sei klar und präzise in deinen Antworten und zeige, dass du offen für Feedback bist.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert eine flexible und lösungsorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und der Mission des Martin Luther Krankenhauses vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Pflegequalität beizutragen.