Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Netzwerksicherheitsarchitekturen und erstelle Sicherheitsanforderungen.
- Arbeitgeber: Conciliamus sorgt für digitale Sicherheit in der Johannesstift Diakonie mit über 11.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 50%-Zuschuss zur Altersvorsorge und Rabatte bei Online-Shops.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Netzwerksicherheit aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre IT-Erfahrung und gute Sprachkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Herkunft oder Identität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
IT-Sicherheitsadministrator *in Next Gen Netzwerksicherheit
IT-Sicherheitsadministrator *in Next Gen Netzwerksicherheit
- Ihre Zukunft ist sicher mit unserem 50%-Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung mit überdurchschnittlicher Rendite
- Ihre individuelle Karriere begleiten wir aktiv mit Angeboten zur Weiterbildung der internen Akademie
- Mit unseren Vergünstigungen bei namhaften Dienstleistern und Online-Shops sparen Sie bei vielen Einkäufen
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) lassen Sie Ihre Work-Life-Balance selbst bestimmen
- vergünstigtes Deutschland-Ticket, Subventioniertes Dienstfahrrad möglich
Wissen wofür man arbeitet |
Arbeitsfeld: Verwaltung/Leitung/IT
Stelle für: Fachkräfte
Eintrittsdatum: nächstmöglich
Einrichtung: Conciliamus
Unser Angebot an Sie
Weitere Vorteile
- Ihre Zukunft ist sicher mit unserem 50%-Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung mit überdurchschnittlicher Rendite
- Ihre individuelle Karriere begleiten wir aktiv mit Angeboten zur Weiterbildung der internen Akademie
- Mit unseren Vergünstigungen bei namhaften Dienstleistern und Online-Shops sparen Sie bei vielen Einkäufen
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) lassen Sie Ihre Work-Life-Balance selbst bestimmen
- vergünstigtes Deutschland-Ticket, Subventioniertes Dienstfahrrad möglich
Ihr neues Tätigkeitsumfeld
Analyse und Bewertung der Netzwerksicherheitsarchitektur, insbesondere Firewalls, VPN, NAC, ZTNA, Zonen Erstellung und Pflege von Sicherheitsanforderungen, z.B. Segmentierungsrichtlinien oder Regelreview-Kriterien Überwachung und Reporting sicherheitsrelevanter Netzwerkereignisse (z.B. IPS, SIEM, Traffic Patterns) Unterstützung bei der Erstellung von Firewall-Review- und Reporting-Prozessen Beratung bei Netzwerkprojekten in Bezug auf Sicherheitsaspekte – aber keine operative Verantwortung
Ihr Profil
- mind. 3 Jahre Qualifikationserwerb mit IT-Inhalt
- Gutes Gespür für Risikoabschätzung & Netzwerkbedrohungen, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen
- Systematische Arbeitsweise und Qualitätsbewusstsein
- Weiterentwicklungsstreben und Weiterbildungsbereitschaft
- Sprachkenntnisse auf mind. C1 Niveau
Ihr neues Team
In unserem Team IT-Sicherheit übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der strategischen Weiterentwicklung und Überwachung der Netzwerksicherheit – nicht im operativen Regelbetrieb, sondern mit dem Fokus auf Sicherheitsevaluation, Architektur und Segmentierungsstrategie. Sie arbeiten eng mit dem IT-Sicherheitsarchitekten, dem Infrastrukturarchitekten und dem SOC zusammen.
Für Fragen
Geschäftsführung
Dirk Hoyer
Conciliamus
030 400 372-200
Was Sie noch wissen sollten
Bei der Conciliamus sorgen wir für einen reibungslosen digitalen Arbeitsalltag der Johannesstift Diakonie. Wir helfen den Einrichtungen nach individuellem Bedarf bei der Digitalisierung der relevanten Prozesse auf Basis des IT-Sicherheitsmanagements. Wir verstehen uns als Schnittstelle der unterschiedlichen Fachbereiche. 12 Krankenhäuser, 20 Pflegeeinrichtungen fast 11.000 Mitarbeitende
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie sich mit den diakonischen Werten unseres Unternehmens identifizieren – unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder einer Behinderung.
IT-Sicherheitsadministrator *in Identity, Access & Application Security
Mitarbeiter Information & IT-Security Management (w/m/d)
IT Systemingenieur – IT Sicherheit / IT Infrastruktur (m/w/d)
IT Security- und Netzwerkadministrator (m/w/d)
Consultant Informationssicherheit und IT-Security (Senior) (w/m/d)
Werkstudent IT-Sicherheit / IT Security (w/m/d)
(Junior) Consultant IT-Sicherheit (w/m/d)
Werkstudent Informationssicherheit / IT Security (m/w/d)
Consultant Informationssicherheit und IT Security (w/m/d)
(Senior) Manager Cyber/IT Sicherheit (d/w/m)
IT-Security Spezialist Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) (w/m/d)
Praktikum IT-Sicherheit / IT Security (w/m/d)
Junior Product Manager (w/m/d) – IT-Sicherheit im Energiesektor
Mitarbeiter Information & IT-Security Management (w/m/d)
Senior Consultant Informationssicherheit und IT Security (w/m/d)
(Senior) IT-Manager Cloud Transformation / IT-Sicherheit (m/w/d) in Berlin
Sachbearbeiter:in IT-Sicherheit Schwerpunkt Vertrieb
#J-18808-Ljbffr
IT-Sicherheitsadministrator *in Next Gen Netzwerksicherheit Arbeitgeber: Johannesstift Diakonie
Kontaktperson:
Johannesstift Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Sicherheitsadministrator *in Next Gen Netzwerksicherheit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Sicherheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien und Trends in der Netzwerksicherheit. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Netzwerksicherheit und spezifischen Technologien wie Firewalls und VPNs übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit in Gesprächen. Diskutiere aktuelle Sicherheitsvorfälle oder innovative Lösungen, die du interessant findest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitsadministrator *in Next Gen Netzwerksicherheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des IT-Sicherheitsadministrators in der Netzwerksicherheit wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Netzwerksicherheit, Risikoabschätzung und Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Netzwerksicherheit beitragen können.
Sprachkenntnisse betonen: Da Sprachkenntnisse auf C1-Niveau gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung klar darlegen, wie du diese Fähigkeiten erworben hast und wie sie dir in der angestrebten Position helfen werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannesstift Diakonie vorbereitest
✨Verstehe die Netzwerksicherheitsarchitektur
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Netzwerksicherheitsarchitektur zu beantworten. Informiere dich über Firewalls, VPNs und andere Sicherheitsprotokolle, die in der Branche verwendet werden. Zeige dein Wissen über aktuelle Bedrohungen und wie man sie bewertet.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Hebe deine bisherigen Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit hervor, insbesondere in Bezug auf Risikoabschätzung und Netzwerkbedrohungen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in früheren Positionen demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit anderen Architekten erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Sicherheitsprojekte voranzutreiben.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.