Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere bei der Patientenversorgung in der Kardiologie und Intensivmedizin.
- Arbeitgeber: Johannesstift Diakonie Berlin bietet eine herzliche und kollegiale Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Kardiologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Erfahrungen in der Inneren Medizin/Kardiologie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Umweltfreundliche Anreise mit Jobticket und Jobrad.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Kardiologie der Johannesstift Diakonie Berlin ist über die Standorte Evangelisches Waldkrankenhaus, Martin-Luther-Krankenhaus und Evangelisches Krankenhaus Hubertus gemeinsam organisiert. Schwerpunktmäßig für den Standort Evangelisches Krankenhaus Hubertus suchen wir ab sofort einen AssistenzarztAssistenzärztin zur Weiterbildung im Bereich Innere Medizin / Kardiologie. Arbeitsfeld: Ärztlicher Dienst Stelle für: Hochschulabsolventen Eintrittsdatum: nächstmöglich Einrichtung: Evangelisches Krankenhaus Hubertus Weitere Vorteile: Vergütung nach AVR DWBO und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung. Jahressonderzahlungen inklusive eines 13. Monatsgehalts Vielfältige externe und interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein kollegiales Umfeld, das von vertrauensvoller Zusammenarbeit lebt – unser Team heißt Sie herzlich willkommen. Mit unserem Deutschlandticket Job fahren Sie nicht nur deutlich günstiger sondern auch umweltfreundlich. Mit unserem Jobrad sind Sie günstig und umweltfreundlich zur Arbeit und in der Freizeit unterwegs. Ihr neues Tätigkeitsumfeld: Tätigkeit auf der interdisziplinären Intensivstation und der Allgemeinstation sowie der Zentralen Notaufnahme. Sie werden im Bereich der nicht invasiven Kardiologie sowie perspektivisch in der invasiven Kardiologie ausgebildet. Standortübergreifend besteht die volle Weiterbildung für Innere Medizin/Kardiologie. Ihr Profil: Sie haben bereits erste Stationen auf dem Weg zum Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie durchlaufen. Es besteht Interesse an der Ausbildung im Bereich nicht invasive Kardiologie. Es besteht perspektivisch Interesse an der Ausbildung im Bereich Herzkatheteruntersuchungen. Es besteht perspektivisch Interesse an der Ausbildung im Bereich elektrophysiologische Untersuchungen. Ihr neues Team: Bei uns erwartet Sie ein vielseitiger Arbeitsplatz mit individuellen Entwicklungschancen in kollegialer Atmosphäre. Sie arbeiten in der stationären Versorgung von Patient*innen der Abteilung für Kardiologie sowie im Bereich der interdisziplinären Intensivstation und der zentralen Notaufnahme. Es wird das gesamte Spektrum der Inneren Medizin/Kardiologie angeboten (Koronarinterventionen, Device Therapie, Elektrophysiologie/Ablationen). Herzklappentherapie findet im Verbund (MLK, EHC) statt. Für Fragen: Chefarzt Prof. Dr. med. Heinz Theres Johannesstift Diakonie | Kardiologie der Johannesstift Diakonie 030 81008 636 Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie sich mit den diakonischen Werten unseres Unternehmens identifizieren – unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder einer Behinderung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Assistenzarzt * Assistenzärztin Kardiologie Arbeitgeber: Johannesstift Diakonie gAG
Kontaktperson:
Johannesstift Diakonie gAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt * Assistenzärztin Kardiologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kardiologie arbeiten oder dort Erfahrungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den neuesten Technologien und Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Kardiologie durchgehst. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und dein Wissen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Weiterbildung in der Kardiologie. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich entschieden hast und welche Ziele du verfolgst. Das wird deinem potenziellen Arbeitgeber zeigen, dass du engagiert und zielstrebig bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt * Assistenzärztin Kardiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Johannesstift Diakonie und ihre Standorte. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrem Team passt.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche Erfahrungen du bereits im Bereich Innere Medizin/Kardiologie gesammelt hast. Zeige dein Interesse an nicht invasiver und invasiver Kardiologie klar auf.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur diakonischen Wertehaltung der Einrichtung stehst.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles professionell formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannesstift Diakonie gAG vorbereitest
✨Informiere dich über die Kardiologie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Kardiologie auseinandersetzen. Zeige dein Interesse an nicht invasiven und invasiven Verfahren, um zu demonstrieren, dass du gut informiert bist.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Chefarzt oder dem Team stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle sowie an der Einrichtung selbst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Stationen und Erfahrungen im Bereich Innere Medizin/Kardiologie zu sprechen. Betone, wie diese Erfahrungen dich auf die Position vorbereitet haben und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
✨Zeige Teamgeist
Da das Arbeitsumfeld kollegial und vertrauensvoll ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation hervorhebst. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.