Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein starkes Team in der Kardiologie und übernehme Verantwortung für die Pflegequalität.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines großen, modernen Arbeitgebers in Sachsen-Anhalt mit einem freundlichen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergütung, bezahlte Weiterbildungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem interdisziplinären Umfeld mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in sowie Leitungserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Herkunft oder Identität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegerische Verantwortung | Kardiologie | Teamführung in Stellvertretung | Führungskraft | starkes Team | interdisziplinär | Pflege | großer Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt | bezahlte Weiterbildungen | gute Verkehrsanbindung | moderne Technik | fachliche Kompetenz
Ihr neues Team
Sie suchen eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren, in einem fachlich gut ausgebildeten Team mit hoher Leistungsmotivation? Gestalten Sie Ihren nächsten Entwicklungsschritt als stellvertretende Stationsleitung unserer kardiologischen Abteilung. Wir sind ein erfahrenes, spezialisiertes Team, welches auf moderne Technik, fachliche Kompetenz und einen freundlichen Umgang miteinander setzt.
Unser Angebot an Sie
- attraktive Vergütung nach AVR EKM
- befristetes Dienstverhältnis in stellv. Leitung
- Eine jährliche Sonderzuwendung, die i.d.R. einem 13. Gehalt entspricht.
- Aus unseren vielen Fortbildungsangeboten wählen Sie die Themen, die Sie interessieren.
- Sie sind Kindergeldberechtigt? Dann gibt es bei uns eine monatliche Gehaltszulage pro Kind.
- Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge denken wir schon jetzt an Ihre Zukunft.
Ihr neues Tätigkeitsumfeld
Die Aufgaben einer stellvertretenden Leitung beinhalten u. a. die ständige Vertretung der Leitung, die Evaluation und Sicherstellung der Pflegequalität, die Planung des Personaleinsatzes unter Berücksichtigung der Vorgaben sowie die Beratung, Anleitung und Unterstützung von Patient*innen und ihren Bezugspersonen. Weiterhin führen Sie die fachgerechte Vor-und Nachbereitung sowie Assistenz allgemeiner und spezieller Tätigkeiten bei der Grund- und Behandlungspflege unserer Patient*innen durch.
Ihr Profil
- erfolgreiche Ausbildung zum*r staatlich anerkannten Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Leitungserfahrung ist wünschenswert
- Sie bringen ein hohes Maß an Feinfühligkeit und Souveränität im Umgang mit unseren Patienten*innen und Angehörigen mit.
- Freude an der Entwicklung eines Teams sowie dem deutlichen Interesse, Verantwortung zu übernehmen.
- Sie besitzen eine ausgeprägte Kommunikationsstärke, einen strukturierten Arbeitsstil und Lust auf viel neuen Input.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie sich mit den diakonischen Werten unseres Unternehmens identifizieren – unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder einer Behinderung.
Arbeitsfeld: Pflege Stelle für: Fachkräfte Eintrittsdatum: nächstmöglich Stellenumfang: Teilzeit oder Vollzeit Arbeitsort: Lutherstadt Wittenberg Einrichtung: Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift
#J-18808-Ljbffr
Stellvertretende Stationsleitung Station 12b (Kardiologie) als Krankheitsvertretung Arbeitgeber: Johannesstift Diakonie gAG
Kontaktperson:
Johannesstift Diakonie gAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Stationsleitung Station 12b (Kardiologie) als Krankheitsvertretung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kardiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kardiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Herausforderungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die diakonischen Werte des Unternehmens. Informiere dich über deren Bedeutung und überlege, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Stationsleitung Station 12b (Kardiologie) als Krankheitsvertretung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der stellvertretenden Stationsleitung in der Kardiologie, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Pflege und Teamführung hervorhebt. Betone relevante Weiterbildungen und deine bisherigen Tätigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Führungskompetenzen darlegst. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannesstift Diakonie gAG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamführung vor
Da die Position eine stellvertretende Leitung beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um die Pflegequalität zu sichern.
✨Zeige deine Fachkompetenz in der Kardiologie
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Techniken in der Kardiologie. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen und deine Erfahrung in diesem speziellen Bereich testen.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da die Rolle viel Kommunikation mit Patienten und Angehörigen erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Zeige, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam und klar kommuniziert hast.
✨Identifiziere dich mit den diakonischen Werten
Das Unternehmen legt Wert auf diakonische Werte. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzt und warum sie dir wichtig sind.