Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Sortimentsstrategie und entwickle Beschaffungsstrategien.
- Arbeitgeber: Johannesstift Diakonie Services sorgt für die medizinische Versorgung von über 40 Kliniken.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, unbefristeter Vertrag und exklusive Rabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns nachhaltige Kostensenkungen und verbessere die Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in BWL oder Gesundheitswesen, analytisches Denken und Kommunikationsstärke erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Vollzeit | Außertarifliche Vergütung | FlexWork | Mobiles Arbeiten | Arbeiten am Siemensdamm (U7) | Karriere | Job in Berlin | Strategischer Einkauf | Category Management | Projektarbeit | Datenanalyse | Portfolioanalysen | Lieferantenmanagement | Johannesstift Diakonie Services | Job im Einkauf Arbeitsfeld: Einkauf/Logistik Stelle für: Fachkräfte Eintrittsdatum: nächstmöglich Einrichtung: Johannesstift Diakonie Services Weitere Vorteile: Außertarifliche Vergütung – die Höhe richtet sich nach Ihrer Erfahrung Unbefristeter Arbeitsvertrag sowie Gleitzeitregelung und mobiles Arbeiten/FlexWork Familienfreundliches Eltern-Kind-Büro bei Betreuungsnotfällen Beteiligung am Jobrad/E-Bike – sparen Sie bis zu 45% beim Leasing Unser Benefit-Programm – exklusive Rabatte bei Dienstleistern und Online-Shops Umfangreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung Ihr neues Tätigkeitsumfeld: Sie sind für die qualitätsorientierte und wirtschaftliche Sortimentsstrategie Ihres Produktportfolios zuständig. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen der Patientenversorgung und der Medizinprodukte-Industrie. Ebenfalls entwickeln Sie zukunftsorientierte Beschaffungsstrategien und sind Ansprechpartner*in für Fachbereiche und Lieferanten. Zudem erstellen Sie aktiv Ausschreibungen, führen Verhandlungen durch und identifizieren neue Trends sowie Kostensenkungsmöglichkeiten durch Marktanalysen. Ihr Profil: Ausbildung oder Studium (z. B. BWL, Wirtschaftsingenieurwesen) bzw. gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten Alternativ eine Ausbildung aus dem Gesundheitswesen mit kaufmännischer Zusatzqualifikation Ganzheitliches und analytisches Denken sowie Weitblick zur Kostenoptimierung Eigenständige Arbeitsweise und ein souveränes sowie verbindliches Auftreten Kommunikationsstärke mit Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office, insbesondere Excel Ihr neues Team: Sie haben Spaß daran, aus Daten gezielte Produktstrategien und Kostenoptimierungsmaßnahmen abzuleiten und gestalten gerne Lieferantenbeziehungen? Dann passen Sie perfekt zu uns! Wir tragen mit der Planung, Verhandlung, Steuerung und Kontrolle des Produktsortiments zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit von mehr als 40 Kliniken bei. Gemeinsam leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung von Strategien der nachhaltigen Kostensenkung für unsere Einrichtungen. Für Fragen: Personalreferentin Nicoletta Klotz Johannesstift Diakonie | Zentrale Dienste Personal 030 762891-212 Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie sich mit den diakonischen Werten unseres Unternehmens identifizieren – unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder einer Behinderung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Strategische *r Einkäufer *in Arbeitgeber: Johannesstift Diakonie gAG
Kontaktperson:
Johannesstift Diakonie gAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strategische *r Einkäufer *in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Einkauf und Logistik zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei Johannesstift Diakonie Services arbeiten, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im strategischen Einkauf und in der Medizinprodukte-Industrie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Beschaffungsstrategien zu entwickeln.
✨Bereite dich auf Verhandlungen vor
Da Verhandlungsgeschick eine wichtige Anforderung ist, übe deine Verhandlungstechniken. Simuliere Verhandlungsgespräche mit Freunden oder Kollegen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Argumentationsfähigkeit zu verbessern.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Datenanalysen durchgeführt hast, um Kosten zu optimieren oder strategische Entscheidungen zu treffen. Dies wird dir helfen, deine ganzheitliche und analytische Denkweise während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strategische *r Einkäufer *in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Johannesstift Diakonie Services. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im strategischen Einkauf, Datenanalyse und Lieferantenmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gut zu den Werten der Johannesstift Diakonie passt und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von Beschaffungsstrategien beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannesstift Diakonie gAG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die diakonischen Werte der Johannesstift Diakonie. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und in deine Arbeit integrieren möchtest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im strategischen Einkauf, in der Datenanalyse oder im Lieferantenmanagement unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu verdeutlichen.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da sehr gute Kenntnisse in Excel gefordert sind, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du Excel in der Vergangenheit genutzt hast, um Analysen durchzuführen oder Berichte zu erstellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Unternehmenskultur. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
