Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von medizinischen Instrumenten im OP-Zentrum.
- Arbeitgeber: Das Ambulante OP-Zentrum bietet ein kollegiales Umfeld mit respektvollem Umgang.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Jobticket und Rabatte bei Onlineshops.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit von 2.000 Patient*innen jährlich bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Qualifikation als Technische*r Sterilisationsassistent*in oder Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Teilzeit oder Vollzeit möglich, Arbeitsort in Berlin Mitte und Charlottenburg Wilmersdorf.
Stiller Held im Ambulanten OP-Zentrum gesucht! Fühlen Sie sich angesprochen, dann profitieren Sie von der engen Zusammenarbeit in einem kollegialen Umfeld. Wir freuen uns über neue Kollegen*innen, die mit Erfahrung und Kompetenzen als Sterilisationsassistent*in unser Team bereichern.
Ihr neues Team
Im Ambulanten OP-Zentrum gibt es ein sehr kollegiales Betriebsklima. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang untereinander ist besonders wichtig. Bei der fachlichen Einarbeitung in Ihrem neuen Arbeitsbereich werden Sie durch die Kolleg*innen unterstützt.
Unser Angebot an Sie
- Ein unbefristeter Arbeitsvertrag und Weiterbildungen bieten Ihnen eine optimale berufliche und private Perspektive.
- Bei uns erhalten Sie eine überdurchschnittliche Bezahlung, 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr und keine Nachtdienste.
- Umweltfreundlich unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket) und Jobrad (Zuschuss zum Leasing eines E-Bikes)
- Sparen beim Einkauf: Exklusive Vergünstigungen bei zahlreichen Onlineshops und namhaften Marken
Ihr neues Tätigkeitsumfeld
Das Ambulante OP-Zentrum versorgt in drei Operationssälen ca. 2.000 Patient*innen pro Jahr mit Anästhesieleistungen in einem breiten operativen Spektrum. Sie übernehmen eigenverantwortlich die Reinigung, Desinfektion, Sterilisation sowie Lagerung von Instrumenten und Medizinprodukten. Die Dokumentation der Arbeitsabläufe und Kontrolle der Sterilgutlagerung ist ein essentieller Teil ihres Aufgabenbereichs. Freigabe und Dokumentation der Sterilisationschargen gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Ihr Profil
- Sie besitzen die Qualifikation als Technische*r Sterilisationsassistent*in (Fachkunde 1/DGSV)
- Ein Quereinstieg mit der Bereitschaft zur Weiterbildung ist möglich
- Erste Berufserfahrung in der Sterilgutaufbereitung ist wünschenswert
- Ein sorgfältiges, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten sowie die Bereitschaft zur Teamarbeit
- Sie bringen Einsatzbereitschaft und persönliches Engagement mit
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen und arbeiten gerne im Team
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie sich mit den diakonischen Werten unseres Unternehmens identifizieren – unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder einer Behinderung.
Arbeitsfeld: Reinigung/Service/Sterilisation Stelle für: Fachkräfte Eintrittsdatum: nächstmöglich Stellenumfang: Teilzeit oder Vollzeit Arbeitsort: Berlin Mitte und Charlottenburg Wilmersdorf Einrichtung: MVZ an der Evangelischen Elisabeth Klinik | Ambulantes OP-Zentrum am Kurfürstendamm
#J-18808-Ljbffr
Technische *r Sterilisationsassistent *in für Geräteaufbereitung im Ambulanten OP-Zentrum Arbeitgeber: Johannesstift Diakonie gAG
Kontaktperson:
Johannesstift Diakonie gAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische *r Sterilisationsassistent *in für Geräteaufbereitung im Ambulanten OP-Zentrum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Sterilgutaufbereitung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Sterilisation und Teamarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Einsatzwillen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Ambulanten OP-Zentrum. Informiere dich über die Einrichtung und deren Werte, um in deinem Gespräch zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt und die diakonischen Werte teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische *r Sterilisationsassistent *in für Geräteaufbereitung im Ambulanten OP-Zentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Ambulante OP-Zentrum und die Evangelische Elisabeth Klinik. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Technische*r Sterilisationsassistent*in hervorhebt. Achte darauf, deine Fähigkeiten in der Sterilgutaufbereitung und Teamarbeit klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen. Betone deine Einsatzbereitschaft und dein Engagement.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannesstift Diakonie gAG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Sterilisationsassistent*innen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
✨Zeige Teamgeist
Da das Ambulante OP-Zentrum großen Wert auf kollegiale Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Teamfähigkeit betonst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Sorgfalt hervor
In der Sterilgutaufbereitung ist sorgfältiges Arbeiten unerlässlich. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur genauen Dokumentation und Kontrolle von Sterilgutlagerungen unter Beweis stellen.
✨Identifiziere dich mit den Werten des Unternehmens
Das Unternehmen legt Wert auf diakonische Werte und ein respektvolles Miteinander. Überlege dir, wie du diese Werte in deinem eigenen Arbeitsstil umsetzt und bringe dies im Gespräch zur Sprache.