Sozialarbeiter *in in der Mobilen Reha in Teilzei
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter *in in der Mobilen Reha in Teilzei

Sozialarbeiter *in in der Mobilen Reha in Teilzei

Berlin Teilzeit 30600 - 36600 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue geriatrische Patient*innen in ihrer häuslichen Umgebung und arbeite im interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Die Mobile Reha im Wichernkrankenhaus bietet einen einzigartigen Versorgungsansatz in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 4-Tage-Woche, ZuschĂĽsse fĂĽr Deutschlandticket und Jobrad.
  • Warum dieser Job: Gestalte Gesundheitsversorgung auf Augenhöhe und profitiere von einem starken Teamzusammenhalt.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in und gĂĽltiger FĂĽhrerschein Klasse B.
  • Andere Informationen: Wir fördern deine fachliche Weiterentwicklung und schätzen neue Ideen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30600 - 36600 € pro Jahr.

Sozialarbeiter *in in der Mobilen Reha in Teilzeit Das dynamische Team der Mobilen Reha bietet Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit herzlicher Atmosphäre und starkem Teamzusammenhalt. Mit ihrem einzigartigen Versorgungsansatz ist die Mobile Reha im Raum Berlin eine Besonderheit. Arbeitsfeld Eintrittsdatum nächstmöglich Stellenumfang Teilzeit Arbeitsort Berlin-Spandau Einrichtung Wichernkrankenhaus Ihr neues Team Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team bestehend aus erfahrenen Therapeut*innen, Arzt*Ärztinnen und Pflegekräften. Dabei Sie sind nicht allein – unsere Koordination unterstützt Sie bei der Einsatzplanung, sodass Sie sich ganz auf Ihre fachliche Arbeit konzentrieren können. Ihr neues Tätigkeitsumfeld In der Mobilen Reha betreuen Sie geriatrische Patient*innen in ihrer häuslichen Umgebung – direkt im Alltag und nah am Menschen. Für Ihre Einsätze stehen moderne Dienstfahrzeuge zur Verfügung. Kommunikation und Dokumentation erfolgen zeitgemäß über eine digitale Patientenakte. Unser Angebot an Sie Wir vergüten Ihre Tätigkeit entsprechend Ihrer Qualifikation, Erfahrung und Bereich nach unserem Tarif AVR DWBO mit einem Grundgehalt zwischen 30.600 und 36.600 Euro im Jahr bei 23,1 Wochenstunden. Hinzu kommen unter anderem Zuschläge wie: Jahressonderzahlungen bis zu einem 13. Monatsgehalt Altersvorsorge, bei der wir zusätzlich 4 Prozent des Bruttogehaltes für Ihre Rente einzahlen Für jedes Kind (wenn Kindergeldberechtigt) einen Kinderzuschlag von 88 Euro pro Monat Weitere Vorteile Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag in Höhe von ca. 23 Stunden Optional: 4-Tage-Woche bei entsprechender Arbeitszeitverlagerung Wir pflegen flache Hierarchien und kurze Dienstwege. Bei uns zählt Teamarbeit – menschlich, verbindlich, engagiert. Mit unserem monatlichen Zuschuss von 17,45 EUR zum Deutschlandticket sind Sie günstig und umweltfreundlich unterwegs Mit unserem Jobrad sind Sie günstig und umweltfreundlich zur Arbeit und in der Freizeit unterwegs Ihr Profil Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in Abgeschlossenes Studium (Diplom, B.A., B.Sc., B.Ed., M.A., M.Sc.) mit staatlicher Anerkennung Kommunikationsstark, empathisch und organisationsfähig Identifikation mit dem Beruf und Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten Gültiger Führerschein der Klasse B für den Einsatz mit Dienstfahrzeugen Erfahrung in der Geriatrie wünschenswert, aber keine Voraussetzung Was Sie noch wissen sollten In der Mobilen Reha gestalten Sie Gesundheitsversorgung auf Augenhöhe – individuell, flexibel und nah an der Lebensrealität der Patient*innen. Wir fördern Ihre fachliche Weiterentwicklung und bieten ein Arbeitsumfeld, das neue Ideen und Eigeninitiative willkommen heißt. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie sich mit den diakonischen Werten unseres Unternehmens identifizieren – unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder einer Behinderung. Ja, ich will!

Sozialarbeiter *in in der Mobilen Reha in Teilzei Arbeitgeber: Johannesstift Diakonie Jugendhilfe

Das Wichernkrankenhaus in Berlin-Spandau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Sozialarbeiter*in in der Mobilen Reha nicht nur ein abwechslungsreiches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung in einem interdisziplinären Team. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem attraktiven Gehaltspaket und einem starken Fokus auf Teamarbeit und menschliche Werte schaffen wir eine herzliche Atmosphäre, in der Sie Ihre Ideen einbringen und gemeinsam mit uns die Gesundheitsversorgung gestalten können.
J

Kontaktperson:

Johannesstift Diakonie Jugendhilfe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter *in in der Mobilen Reha in Teilzei

✨Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit mobiler Rehabilitation oder geriatrischer Versorgung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

✨Informiere dich über die Einrichtung

Lies dir die Webseite des Wichernkrankenhauses und deren Angebote genau durch. Zeige in Gesprächen dein Interesse an der mobilen Reha und bringe eigene Ideen ein, wie du das Team unterstützen kannst.

✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kommunikationsstärke und Empathie unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten und zeige, dass du die Werte der Einrichtung teilst.

✨Zeige deine Flexibilität

Da die mobile Reha einen flexiblen Ansatz verfolgt, betone deine Bereitschaft, dich an verschiedene Situationen anzupassen. Erwähne, dass du offen für neue Herausforderungen bist und gerne im Team arbeitest, um die bestmögliche Versorgung für die Patient*innen zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter *in in der Mobilen Reha in Teilzei

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Teamarbeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Kenntnisse in der Geriatrie
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Flexibilität
Digitale Dokumentationsfähigkeiten
FĂĽhrerschein Klasse B
Vertrautheit mit diakonischen Werten
Engagement fĂĽr die Gesundheitsversorgung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich ĂĽber die Mobile Reha: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich grĂĽndlich ĂĽber die Mobile Reha und das Wichernkrankenhaus. Verstehe ihre Werte, den Versorgungsansatz und die Teamstruktur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Sozialarbeiter*in hervorhebst. Erwähne dein abgeschlossenes Studium sowie relevante Erfahrungen, auch wenn diese nicht direkt in der Geriatrie sind.

Persönliche Note im Anschreiben: Verleihe deinem Anschreiben eine persönliche Note, indem du deine Empathie und Kommunikationsstärke betonst. Erkläre, warum dir die Arbeit mit geriatrischen Patient*innen am Herzen liegt und wie du zur Teamarbeit beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannesstift Diakonie Jugendhilfe vorbereitest

✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor

Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat hast. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Mobilen Reha ist eine klare Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstrategien und -techniken betreffen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast.

✨Hebe deine Empathie hervor

Empathie ist eine SchlĂĽsselkompetenz in der Sozialarbeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du einfĂĽhlsam auf die BedĂĽrfnisse von Patienten eingegangen bist. Dies zeigt, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und lebst.

✨Informiere dich über die Mobile Reha

Mache dich mit dem Konzept der Mobilen Reha vertraut und ĂĽberlege, wie du zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen kannst. Zeige dein Interesse an der Einrichtung und deren Ansatz, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.

Sozialarbeiter *in in der Mobilen Reha in Teilzei
Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>