Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Behandlung von Patienten mit Hämatologie und Onkologie in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das Johanniter-Krankenhaus in Stendal bietet eine lange Tradition in der Pflege und Heilung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gewinnbeteiligung und Unterstützung bei Wohnungssuche und Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie und arbeite in einem unterstützenden, interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie mit langjähriger Erfahrung.
- Andere Informationen: Mitarbeit im zertifizierten Onkologischen Zentrum und aktive Ausbildung von Assistenzärzten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Der Johanniterorden sieht seit über 900 Jahren die Pflege und Heilung der Kranken als eine besondere Aufgabe an. Das Johanniter-Krankenhaus in Stendal, Schwerpunktkrankenhaus und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit mit 39 Wo./ Std. für Stendal eine/n Leitenden Oberarzt/in / (m/w/d) für die Hämatologie und Onkologie.
In der Klinik werden überwiegend Patienten mit sämtlichen soliden Tumoren und Erkrankungen des Blutes und lymphatischen Systems (akute und chronische Leukämien), Myelomen, aber auch allgemeinen internistischen Erkrankungen stationär und ambulant (MVZ) behandelt. Es kommen alle Therapieformen mit Ausnahme der Stammzelltransplantation zur Anwendung. Die Klinik ist Teil des zertifizierten Onkologischen Zentrums der Hansestadt Stendal und Hauptakteur des Zentrums für hämatologische Neoplasien.
Angeschlossen an die Station ist eine Palliativeinheit, die als Palliativzentrum Stendal auch für die spezialisierte ambulante palliativmedizinische Versorgung (SAPV) für das nördliche Sachsen-Anhalt verantwortlich ist. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von immunologischen Erkrankungen und Gerinnungsstörungen.
Die Betreuung der Patienten und Patientinnen mit Krankheitsbildern aus dem gesamten Spektrum der Medizinischen Onkologie in der ambulanten Sprechstunde und auf den Bettenstationen. Aktive Mitarbeit bei der Ausbildung und Weiterentwicklung von Assistenzärzten. Ausbau und Förderung des Kontaktnetzes zu Kooperationspartnern und Einweisern. Mitarbeit im onkologischen Zentrum. Teilnahme am Ruf- und Bereitschaftsdienst.
Anforderungen:
- Fachärztin oder Facharzt für Innere Medizin Hämatologie und Onkologie
- Idealerweise bringen Sie weitere Zusatzweiterbildungen mit
- Langjährige Erfahrung in der Behandlung von hämatologischen Erkrankungen und soliden Tumoren
- Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und die Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem gesamten therapeutischen Team unserer Klinik und allen Abteilungen des Klinikums
- Ausgeprägtes Qualitäts- und Dienstleistungsbewusstsein sowie eine offene und respektvolle Kommunikation mit unseren Patienten und Angehörigen
Wir bieten:
- Attraktive, leistungsorientierte Vergütung, die der Position entspricht sowie Gewinnbeteiligung im Rahmen der Tätigkeit im MVZ
- Sehr breites und umfassendes diagnostisches und therapeutisches Spektrum in einem überregionalen Einzugsgebiet
- Hervorragendes Arbeitsklima und die kollegiale Zusammenarbeit in interdisziplinären und interprofessionellen Teams
- Innerbetriebliche und externe Fort- und Weiterbildungen
- Bei einer notwendigen Wohnungssuche und Kinderbetreuung sind wir gerne behilflich
Leitenden Oberarzt/in / (m/w/d) für die Hämatologie und Onkologie Arbeitgeber: Johanniter GmbH Zweigniederlassung Stendal Johanniter Krankenhaus Stendal
Kontaktperson:
Johanniter GmbH Zweigniederlassung Stendal Johanniter Krankenhaus Stendal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitenden Oberarzt/in / (m/w/d) für die Hämatologie und Onkologie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits im Bereich Hämatologie und Onkologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den neuesten Behandlungsmethoden hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Patientenbetreuung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Onkologie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitenden Oberarzt/in / (m/w/d) für die Hämatologie und Onkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leitender Oberarzt in der Hämatologie und Onkologie hervorhebt. Betone deine langjährige Erfahrung in der Behandlung von hämato-onkologischen Erkrankungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hämatologie und Onkologie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter GmbH Zweigniederlassung Stendal Johanniter Krankenhaus Stendal vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position als Leitender Oberarzt in der Hämatologie und Onkologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf fachspezifische Fragen zu den neuesten Behandlungsmethoden und Therapien vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Studien und Entwicklungen in deinem Fachgebiet.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Medizin ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und dem therapeutischen Team verdeutlichen. Zeige, dass du ein hohes Maß an sozialer Kompetenz mitbringst.
✨Hebe deine Erfahrung hervor
Betone deine langjährige Erfahrung in der Behandlung von hämato-onkologischen Erkrankungen. Sei bereit, konkrete Fälle oder Herausforderungen zu besprechen, die du erfolgreich gemeistert hast, um deine Qualifikationen zu untermauern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.