Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Geburtshilfe und gynäkologische Behandlungen in einem modernen Perinatalzentrum.
- Arbeitgeber: Die Johanniter-Kliniken Hamm sind führend in der Gesundheitsversorgung mit über 33.000 stationären Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem innovativen Umfeld mit modernster Technik und einem Fokus auf Patientengesundheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sein mit Erfahrung in Risikogeburten.
- Andere Informationen: Wir bieten eine strukturierte Weiterbildung in speziellen Bereichen der Geburtshilfe und Gynäkologie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Wer wir sind
Die Johanniter-Kliniken Hamm GmbH basiert auf einem erfolgreichen Zusammenschluss des Ev. Krankenhauses Hamm und des St. Marien-Hospitals Hamm. Mit unseren drei Standorten zählen wir zu den bedeutendsten Gesundheitsversorgern in der Region Hamm. Unser breites Spektrum an 16 Fachabteilungen, 2 Belegabteilungen und 952 Betten sowie 2 Medizinischen Versorgungszentren ermöglicht es uns, jährlich rund 33.000 Patienten stationär und 45.000 Patienten ambulant umfassend zu betreuen. Wir setzen uns leidenschaftlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten ein und streben stets danach, höchste medizinische Standards zu gewährleisten.
Die Frauenklinik bildet zusammen mit der Kinderklinik ein Perinatalzentrum Level I von überregionaler Bedeutung. Pro Jahr entbinden bei uns ca. 1.600 Frauen. Wir haben uns dabei auf Risikogeburten spezialisiert und stellen alle modernen Methoden der Vorsorgeuntersuchungen (u.a. 3D-/4D-Sonographie) sowie eine Sprechstunde für pränatale Diagnostik bereit. In der Gynäkologie bieten wir ein breites operatives Spektrum im gynäko-onkologischen und MIC-Bereich (u.a. 3D- und ICG-Laparoskopie). Zusätzlich ist ein zertifiziertes Beckenbodenzentrum mit urodynamischen Messplatz etabliert. Der Schwerpunkt der Abteilung liegt in der operativen Behandlung onkologischer Patienten. Des Weiteren liegen in der Frauenklinik die Weiterbildungsermächtigungen für die Schwerpunkte spezielle Geburtshilfe und gynäkologische Onkologie vor.
Oberarzt (m/w/d) für Geburtshilfe und Frauenheilkunde Arbeitgeber: Johanniter-Kliniken Hamm GmbH
Kontaktperson:
Johanniter-Kliniken Hamm GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Geburtshilfe und Frauenheilkunde zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fortbildungsmöglichkeiten, die speziell auf Geburtshilfe und gynäkologische Onkologie ausgerichtet sind. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die Patientenversorgung, sondern kann auch deine Chancen erhöhen, bei uns als Oberarzt wahrgenommen zu werden.
✨Präsenz zeigen
Engagiere dich in lokalen medizinischen Gemeinschaften oder Verbänden. Durch aktive Teilnahme an Veranstaltungen kannst du dich als kompetente Fachkraft positionieren und möglicherweise direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt treten.
✨Informiere dich über unsere Klinik
Setze dich intensiv mit den Werten und dem Angebot der Johanniter-Kliniken Hamm auseinander. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Stärken unserer Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Johanniter-Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Johanniter-Kliniken Hamm informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Fachabteilungen, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Oberarzt zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Geburtshilfe und Frauenheilkunde sowie deine Qualifikationen und Weiterbildungen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe darlegst. Erkläre, warum du bei den Johanniter-Kliniken arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Kliniken Hamm GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Johanniter-Kliniken Hamm informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Spezialisierungen und die angebotenen Dienstleistungen, insbesondere im Bereich der Geburtshilfe und Frauenheilkunde.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt handelt, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse über moderne Methoden in der Geburtshilfe und Gynäkologie präsentierst. Sei bereit, über spezifische Verfahren wie 3D-/4D-Sonographie oder laparoskopische Techniken zu sprechen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Weiterbildungsermächtigungen für spezielle Bereiche hat, zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Frage nach den Möglichkeiten, die dir geboten werden, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand zu bleiben.